In welcher Sprache der Maker geschrieben wurde ist unerheblich, da der Quelltext nicht vorliegt.

Um den Maker bzw. die Spiel-engine zu patchen muss man "nur" den in der exe-datei vorliegenden Code ändern. Problem dabei ist natürlich, daß dieser Code in keiner für Menschen gemachten Sprache vorliegt sondern in Maschinensprache.
Ausserdem muss man bevor man etwas ändert, zumindest halbwegs verstehen wie der Code funktioniert um zu wissen was man wie ändern muss und welche Implikationen das auf andere Teile des Codes haben könnte.

Öffne die Exe-Datei mal mit einem Hex-Editor, was du dann siehst ist der Maschinencode, eine lange Aneinanderreihung von Zahlen, denn nichts anderes versteht der PC.

Das Beste was man daraus noch machen könnte, wäre einen Disassembler darüber laufen zu lassen und Assembler-Code zu kriegen - der ist zwar deutlich lesbarer als die reinen Zahlenkolonnen, aber nicht wirklich benutzerfreundlich. (Zwischen Assembler und Hochsprachen wie C, Delphi oder Ruby (das nochmal ne deutliche Spur programmiererfreundlich ist) liegen Welten).

Das ganze ist extrem fortgeschrittenes Zeug und keinesfalls mal so eben machbar, ein Programmieranfänger ist damit weit überfordert.
Ich würde dir daher raten den Gedanken an eigene Patches fallen zu lassen.