mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 360

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bei FF13 finde ich es ein bisschen schade, dass man so wenig hin- und herlaufen musste. Das hat zumindest bei mir leider dazu geführt, dass ich dem Umgebungsdesign nicht so viel Aufmerksamkeit gezollt habe wie ich rückblickend gern getan hätte. Kreuzungen und Verzweigungen eignen sich perfekt dazu, mal einen Moment stehen zu bleiben und die Kamera in alle Richtungen schwenken zu lassen. Ich lerne so ein Gebiet mehr zu lieben, wenn ich es nicht nur als Areal ansehe, durch das ich einmal kurz durchrennen muss. Allerdings verstehe ich deinen Kritikpunkt – man muss in der Tat des Öfteren zurücklaufen, wenn man merkt, dass man versehentlich in die „richtige“ Richtung gegangen ist, also die, die an den Schatztruhen vorbeiführt.

    Ich persönlich mag so ein Design aber eigentlich, wenn es nicht mit Frust verbunden sind. Viele und langsame oder schwere Zufallskämpfe wirken da zum Beispiel tödlich. Bei Ni no Kuni ist das so ein Mittelding: Den Kämpfen kann man recht oft ausweichen, aber bei Weitem auch nicht immer, und sie gehen sehr schnell von Statten. Allerdings kann ich es auch verstehen, wenn man die Kämpfe störend findet, immerhin kostet das Zeit und reißt einen aus der Atmosphäre heraus.

    Um nochmal auf die Wertungen zurückzukommen: Ich halte eine Wertung von 85% für gerechtfertigt, aber auch 80% oder 90% kann ich super nachvollziehen.

    Was die Weltkarte betrifft: Die finde ich jetzt auch nicht so atemberaubend schön (im Goldhain und in Katzbuckel habe ich mehr Zeit damit verbracht, mir die Umgebung anzusehen), aber sie sieht doch sehr gut aus und zu der Musik macht es mir viel Spaß, drüber zu laufen. Außerdem, und das habe ich ja schon oft erwähnt, mag ich Weltkarten generell, weil sie sich perfekt dazu eignen, eine Welt in ihren gesamten Ausmaßen darzustellen, während man bei einer normalen Übersichtskarte kein wirkliches Gefühl von der Gesamtheit bekommt. Bei zusammenhängenden Gebieten wirkt die Welt oft einfach nicht so groß.
    Geändert von Narcissu (04.02.2013 um 10:44 Uhr)


  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Außerdem, und das habe ich ja schon oft erwähnt, mag ich Weltkarten generell, weil sie sich perfekt dazu eignen, eine Welt in ihren gesamten Ausmaßen darzustellen, während man bei einer normalen Übersichtskarte kein wirkliches Gefühl von der Gesamtheit bekommt. Bei zusammenhängenden Gebieten wirkt die Welt oft einfach nicht so groß.
    Halte ich für sehr diskussionswürdig. Mein Empfinden ist eher, dass wenn ich die ganze Welt wirklich in ihr abgelaufen bin, statt nur auf eine Miniatur zu gucken, ich erst ein richtiges Gefühl von ihrer Größe bekomme.

  3. #3
    Bis auf MMORPGs (und vielleicht Xenoblade) gibt es aber kein Spiel, das ich kenne, bei dem man die ganze Welt in Originalgröße begehen kann.


  4. #4
    Final Fantasy XII hat das auch sehr gut hinbekommen finde ich
    Da wurde natürlich nicht ein ganzer Planet dargestellt, genauso ja auch in Xenoblade, sondern nur ein Kontinent. Dragon Quest 8...hatte das eine ganze Welt? Ich habs nie soweit gespielt um alles zu sehen, aber die Spielwelt fand ich sehr schön gestaltet. In so einem Fall kann ich auch gern auf eine Weltkarte verzichten...

  5. #5
    Zitat Zitat von Rush Beitrag anzeigen
    Final Fantasy XII hat das auch sehr gut hinbekommen finde ich
    Da wurde natürlich nicht ein ganzer Planet dargestellt, genauso ja auch in Xenoblade, sondern nur ein Kontinent. Dragon Quest 8...hatte das eine ganze Welt? Ich habs nie soweit gespielt um alles zu sehen, aber die Spielwelt fand ich sehr schön gestaltet. In so einem Fall kann ich auch gern auf eine Weltkarte verzichten...
    Mir gefällt es auch besser, wenn ich die Welt im 1 zu 1-Maßstab begehen kann, wie es z. B. bei Skyrim, Xenoblade oder eben auch Dragon Quest 8 der Fall ist. Am besten natürlich mit einer sehr geringen Fragmentierung in einzelne Gebiete. Bei DQ8 wurde der Wanderspaß allerdings durch Zufallskämpfe völlig zerstört.

  6. #6
    Ja, stimmt, Dragon Quest VIII ist ein gutes Beispiel dafür.
    Die meisten Spiele haben allerdings nicht die Kapazität, so riesige Gebiete zu gestalten. Und eigentlich kommt das in Dragon Quest VIII einer Weltkarte auch schon ziemlich nah, anders als in z.B. Xenoblade wurden hier die Orte (Städte, Dungeons) auf der Weltkarte nicht immer in der originalen Größe dargestellt und es gab Ladezeiten zwischen beim Betreten von z.B. Städten, die auch von der restlichen Karte entkoppelt waren.

    In Final Fantasy XII hat das auch ganz gut geklappt, allerdings hatte ich da noch immer das Gefühl, viel von der Welt nicht gesehen zu haben.


  7. #7
    Maaah, das Ding ist ja total vergriffen, hätte ich nun nicht gedacht. Hatte meine Wizard's Edition noch storniert, weil ich dann doch Bedenken hatte und mirs dafür dann zu teuer war, aber dass nun auch die Standard Edition so vergriffen ist...mh.

    Amazon.de hats nun wieder ab 8.2 für 50 Euro, habs mir mal bestellt. Und ich werde mich dafür hassen.

  8. #8
    Tja... bin IMMER noch nicht dazu gekommen, das Spiel zu spielen. Ich hab' mich solange mit dem Nazcaänischen Alphabet auseinander gesetzt und die Seiten 4 und 5 übersetzt, falls es jemanden interessiert.

    ٩( ᐛ )و

  9. #9
    Genau damit hat Seldio gestern auch schon seine Zeit verbracht.

    Sehr schöner Text. Ich hoffe, im Spiel gibt es noch öfter kleinere Passagen mit nettem Inhalt zu übersetzen.


  10. #10
    @ Ligiiihh - damit habe ich mich gestern auch den halben Abend auseinandergesetzt. Neben deinem Text habe ich noch den anderen gemacht, der in Kreisform im Artwork angeordnet war.

    Seite 282-283



    Auf Seite 70 steht oben beim Zauber "Ashes of Resurrection"

    Auf Seite 312 mit der Weltkarte steht natürlich als Titelschrift drüber.

    Die eingravierten Runen auf Olivers ersten Stab bedeuten

    Wenn jemand noch mehr von findet, kann er das ja hier zusätzlich noch posten.
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  11. #11
    Auf der Seite 13 gibt der Zauberer auch einen lustigen Kommentar von sich.



    Und woah, Seite 282-283 habe ich bisher noch gar nicht gesehen! Dankeschön.
    ٩( ᐛ )و

  12. #12
    Die Zeichen unter dem Anleitungstext für das Alphabet:



    Auf dem Buchrücken stehen auch noch Buchstaben aber die kann ich irgendwie nicht entziffern.


  13. #13
    Zitat Zitat von Rick Jones Beitrag anzeigen
    Die Zeichen unter dem Anleitungstext für das Alphabet:



    Auf dem Buchrücken stehen auch noch Buchstaben aber die kann ich irgendwie nicht entziffern.
    Also auf der Hinterseite sehe ich gar nichts, aber auf der Vorderseite, seitlich und Seite 1 steht: "The Wizard's Companion". :0
    ٩( ᐛ )و

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •