Hab jetzt anderthalb Stunden gespielt und bin bei Katzbuckel. Und ja, das Spiel ist toll. Besonders die Ghibli-Filmsequenzen habe ich wirklich genossen. Die Weltkarte ist natürlich genauso toll wie in der Demo. Dass man nur auf der Weltkarte eine freie Kamera hat (in Motorville jedenfalls nicht), finde ich etwas schade.

Zur Lokalisierung muss ich sagen: Namen sind sehr charmant übersetzt worden, sowohl ins Deutsche als auch ins Englische. Zwar wäre es schön, wenn Sprache und Text synchron wären (was ja der Fall ist, wenn man es auf Englisch spielt), aber wenn man Deutsch liest und Englisch hört, bekommt man immerhin etwas von zwei tollen Übersetzungen mit. Besonders die Dialoge von Tröpfchen/Drippy haben es mir angetan – auf beiden Sprachen. Der junge, der das Titellieds „Kokoro no Kakera“ singt, ist ebenfalls sehr gut gewählt worden (Archie Buchanan heißt er den Credits zu Folge und ist anscheinend relativ unbekannt, zumindest habe ich nicht viel zu ihm gefunden). Die japanische Stimme von Mai Fujisawa für das Original (das ist übrigens die Tochter von Joe Hisaishi, wie ich gerade erfahren habe), klingt zwar noch etwas kraftvoller, aber dafür hat Archie Buchanan einen angenehmen, weichen Beiton. Also ich mag beide Versionen sehr gern.

Die Kämpfe auf der Weltkarte sind leider wie in der Demo – unbeschwert ein paar Minuten durch die Gegend laufen geht da nicht, man muss aufpassen, welchen Gegnern man in die Quere kommt und ausweichen ist manchmal schwer, wenn die Gegner einen erst einmal bemerkt haben. Ebenso ist es nicht immer leicht, die Gegner aus dem Hinterhalt anzugreifen, da sie einen ziemlich großen Sichtradius haben (das finde ich allerdings nicht so schlimm; könnte man jeden Gegner leicht aus dem Hinterhalt angreifen, wäre es auch witzlos).