Naja, der Lichtfall stimmt schon so etwa. Wobei es eben fragwürdig ist, wie der Effekt zustandekommt, dass der Schatten des Tisches quasi diagonal verläuft, der Schatten des Sofas aber horizontal, obwohl beide in etwa auf gleicher Ebene mit der Mitte des Raumes liegen, wo du die Lichtquelle verortest.
Grafisch dargestellt sei das mal so:


Allgemein schaut es halt ein bisschen so aus, als hättest du zwei voneinander abgeschirmte Lichtquellen, weil die Schattenbildung auf der linken Bildhälfte quasi völlig anders verläuft als auf der rechten: für mein Auge zumindest auch ohne sichtbare Lichtquelle ziemlich offensichtlich und verwirrend.

Nichts desto trotz würd ich's jetzt auch nich in Perfektionismus ausarten lassen, es schaut schonmal ganz zweckdienlich aus. Ich muss aber auch zugeben, dass mich solche Lichteffekte nicht ansprechen, das ist genau der Effekt, den Kelven immer so abschwörend beschreibt, nämlich dass man wie sonnen Schleier über der Map hat. Deswegen sind solche diffusen Lichteffekte eben immer etwas fragwürdig, zumal es für meine Begriffe viel mehr hermacht, wenn man einzelne Lichtakzente hat. Dein Lichteffekt erinnert mich beispielsweise an das Licht der Energiesparlampe unter dem verdreckten Lampenschirm meiner Vormieterin in meinem Wohnheimzimmer; das hat was Augenschädigendes.

Ist aber letzten Endes deine Sache, wenn es dir so gefällt, dann würde ich den Effekt auch so lassen. Jetzt mit den Schatten noch viel Perfektion reinbringen zu wollen, halte ich persönlich für unnötig.
Ich würde dir allerdings empfehlen, beim Lichteffekte-Basteln Hilfsmittel zu verwenden, wie etwa diese Nova dort oben, die mir Paint Shop Pro 9 erzeugt. Alternativ kannst auch einfach mit einem Linienwerkzeug von einem Punkt aus Strahlen ziehen, das ist immer am wirksamsten.

Noch ein kurzes Wort zur Map selbst: Die mag mich auch nich so ganz ansprechen, allerdings hast du diesen ziemlich amateurhaften (meint: da war kein Innenarchitekt am Werk) Einrichtungsstil in Wohnungen heutzutage ziemlich gut umgesetzt. ^^"