Danke^^ Seit ich in Amerika gewesen bin, ist mir halt irgendwie die Lust an der Idee, in Deutschland zu arbeiten, total vergangen. Ich möchte was von der Welt sehen, und möglichst nicht erst in der Rente. Dass ich Germanistik nicht auf Lehramt studiere (Nicht studieren konnte, scheiß Fachabi >_>) hat Vorteile und Nachteile: Nachteile, dass ich mit Lehramt sofort in so ziemlich jedem Land meiner Wahl nen Job als Lehrer finden würde. Vorteile, dass mich das normale Studium nicht so einschränkt und sich gerade im Ausland generell oft sehr schöne Aufstiegschancen eröffnen. Man muss halt gut in Englisch und idealerweise der Landessprache sein.
Klar: Für den oben genannten Job wollen die auch nen Deutschen, der Japanisch kann. Das muss ich jetzt lernen. Aber Japan reizt mich schon ewig extrem. Ich will da definitiv ein paar Jahre leben. Das ginge auch nur mit rudimentären Sprachkenntnissen; aber Arbeit kriegt man so nicht.
Und im Zweifelsfall können deutsche Germanisten immer noch beim Goethe Institut das Grüne Diplom machen und damit dann im Ausland Deutsch lehren.Aber Jobs für Germanisten gibt's im Ausland durchaus.