Leider bin ich immer noch nicht zu Hause - erst ab nächstem Wochenende. Dann kann ich mein Spiel endlich ausprobieren. Bisher liegt es immer noch verschweißt auf meiner Kommode - aber egal, wollte mich zu folgendem äußern, nachdem mein Vorredner eine richtige Rezension abgegeben hat, die meine Wartezeit noch schwerer erträglich macht:
Zur Musik:
Eine echte Band würde reichen - es muss kein ganzes echtes Orchester sein. Lieber eine echte Band und bei den Soloinstrumenten echte Musiker und für die sinfonischen Klänge dann gut gesequencte Orchesterbibliotheken a la Vienna verwenden.
Leider, leider, leider packte man anscheinend nur die MIDI-Stücke auf die Scheibe und lässt sie nun von dem internen MIDI-Klangerzeuger der Wii, der fast genauso schlimm nach Plastik klingt, wie der gausige MIDI-Sequencer von Windows XP (Wavetable Synth, brrrr...). Aus den Youtube-Videos kann man das ja gut vernehmen. Es ist schlimm. Sogar die Original-Donkey-Kong-Country-Teile haben ihre eigenen, Kelven würde sagen, Soundfonts (Tontechniker sagen Samples ^^) in den Speicher des SNES geladen und die Soundtracks von damals klangen deswegen so gut, weil sie sich durch den speziellen synthetischen Sound ausgezeichnet haben. Mir persönlich hat der Sound der SNES-Spiele damals 100x mehr getaugt, als beispielsweise dieses Mine-Menace. Das lag gerade an dem Sound, der zwar hypermegasynthetisch, aber dadurch auch fantastisch klang. Der Sound von diesem "Mine Menace" aus DKC Returns ist dagegen - gewöhnlich MIDI.
Aber zieht Euch einfach dieses Stück rein, dann wisst Ihr mit einem Mal, wie ich das meine. Oder die Web Woods - fantastische Musik - wunderschön, aber erkennbar synthetisch, dafür atmosphärisch...