Theoretisch könnte man die spiele durch softwarelösungen seitens des Wii systems zur laufzeit "patchen", da müssten die Spiele aber von anfang an für gemacht sein. Da das war viel zu viel gehacke ermöglichen würde, wird es das sicher nicht geben![]()
Theoretisch könnte man die spiele durch softwarelösungen seitens des Wii systems zur laufzeit "patchen", da müssten die Spiele aber von anfang an für gemacht sein. Da das war viel zu viel gehacke ermöglichen würde, wird es das sicher nicht geben![]()
Kein Wunder, Ranelle ist ja auch bei Weitem das interessanteste Gebiet, was man in dem Spiel besucht. Da kann einen dann schon die Motivation verlassen,w enn man danach wieder in welche der standard Zeldalevel gehen darf *g*
Tatsächlich... nein. Die letzten Konsolentitel hatte ich sogar ziemlich heftig in ca. 4 Tagen hintereinander durchgezogen (und nichts anderes gemacht). Auch wenn ich recht viel meckere, aber im Endeffekt kann mich die Reihe immer noch in ihren Bann ziehen. Und das Nostalgie dabei einen nicht zu vernachlässigenden Wert spielt will ich mal gar nicht unterschlagen.Zitat
edit:
Man könnte natürlich auch einfach, wie es viele andere auch machen, normale Patches vor dem Starten des Spiels anbieten. Aber gut, ich rede von Nintendo hier, die mit ihren Lösungen immer ca. 5 Jahre hinter der Zeit hängen.Zitat von csg
Geändert von Sylverthas (16.12.2011 um 17:21 Uhr)
Man könnte es auch wie auf dem PC machen und völlig verbuggte Spiele rausbringen, weil man ja alles patchen kann. Was ja auch auf den HD-Konsolen so langsam durchkommt. Gott sei dank noch nicht deutlich spürbar. Nintendo machts halt absichtlich so, damit die Spiele auch wirklich vorher fertig sind. Solche Bugs wie jetzt kann man schlichtweg nicht finden.
Naja, das war natürlich überspitzt formuliert; wenn Du den Aufbau des Spiels erkennst wirst Du vermutlich wissen, was ich meine:Zitat von thickstone
Falls Du den Spoiler nicht lesen willst: Es kommen definitiv noch spaßige Gebiete und die 2. Spielhälfte hat IMO richtig gute Dungeons zu bieten. Aber dafür sind eben auch einige eher recht lahme Gebiete drin.
Also ich nehme lieber ein paar Bugs mehr beim Start in Kauf, wenn man dafür mit Patches nachhelfen kann. Gerade was Balancing angeht. Und es gibt ja haufenweise unglaublich unausbalancierte Konsolenspiele, bei denen man mit Patches vielleicht ein bischen hätte nachhelfen können.
Und wenns um Schwarzmalerei geht: Wirkliche Gamebreaker Bugs habe ich in PC Spielen auch extrem selten erlebt. Und Bugs an sich eigentlich auch nicht. Andererseits spiele ich auch nicht die Spiele von Bethesta und co., welche ja anscheinend massiv an dem Bugfixing sparen und es auf die Spieler auslagern. Alleine daher finde ich den Laden schon scheiße.
Also, wenn Du von Nintendo selber sprichst: da hätte ich sowieso keine Befürchtung, dass ihre Spiele, wenn es Patches gibt, verbuggter werden.Zitat
Falls es eher allgemein gemeint war: Nintendo macht das natürlich, weil sie das Ganze von vornherein nicht eingeplant haben (entweder, weil sie die Kontrolle nicht verlieren wollten oder weil ihr Online Support ohnehin eher ein Witz ist) - siehe die minimale Festplattenkapazität und der erst recht spät richtig geupgradete SD Card Support. Wie ich schon gesagt habe - sie sind diesbezüglich hinter der Zeit.
Ob dahinter eine größere Intention steckt wie Du es sagst ist dann eher Spekulation.![]()
Geändert von Sylverthas (17.12.2011 um 08:54 Uhr)
So UNGLAUBLICH viele? O_o
Oder Ubisoft oder EA...Im Grunde gibt es auf dem PC mehr als genug Software, wo das Testen auf den Anwender abgewälzt wird.Zitat
Ne eben nicht. Gut, was die Onlinegeschichte angeht, da hab ich keine Ahnung, aber der Rest hat alles seine Gründe, z.B. Preisminimierung. Aus dem selben Grund verzichtet Nintendo auf die Wiedergabe von Filmen und Musik. Auch im eShop wurde lange Zeit auf DLC verzichtet, damit die Entwickler fertige Spiele anfertigen und nicht per kostenpflichtigem DLC nachbessern. Wurde sogar so bestätigt. Nun wird das doch ermöglicht, nur dass Nintendo sich grundsätzlich von solchen Dingen distanziert. Die Festplattensache ist btw. darauf zurückzuführen, dass die Konsole dadurch auch wieder billiger wird. So wird sie attraktiver für Gelegenheitszocker(nein nicht das böse Wort mit C) und Cores können per externer HDD ja theoretisch nachbessern. Finde ich eleganter als eine überteuerte Konsole. Ich weiß bis heute nicht, was ich mit einer so riesigen HDD auf meiner PS3 soll. Da hätte ich lieber ne billigere PS3 mit weniger Speicher gekauft. Ob das nun der Zeit hinterherhinkt, ich weiß nicht. Wenn der Weg hin zum verkaptten PC geht, gut. Dann leb ich mit dem Hinterwäldlerstatus bei Big N. Das große Problem bei N ist eher, dass sie leistungstechnisch derzeit so extrem hinterherhinken und so keine Thirds mehr abbekommen.Zitat
So, hab das Spiel vorhin durchgespielt und bin ziemlich enttäuscht. Öh, ich mach mal Spoilertags.
Ich hoffe also mal das Retro das nächste Zelda entwickeln wird![]()
Sorry, da ist mir wohl eine Steigerung zu viel reingerutscht ^_O
Aber dennoch hatten Spiele schon immer irgendwelche Gamebreaker Bugs. Natürlich einige mehr als andere. Was aber teilweise dann doch an der Komplexität liegt; auch wenn ich im letzten Post Bethesta angegriffen habe, aber ihre Spiele sind eben so groß, dass man unmöglich alles testen kann. Dass sie dennoch zu wenig machen, ist aber auch wahr.
Als anderes Beispiel hatte ich bei Marjora's Mask einen schönen Absturzbug, der teilweise random zu sein schien (zumindest habe ich keinen Zusammenhang erkannt) - gerade bei diesem Spiel ist das natürlich heftig, da man mit dem Speichern so limitiert ist.
Ich will natürlich nicht sagen, dass man mit den Patchmöglichkeiten diesen Fehler behoben hätte, da nicht alle gepatched werden (können). Aber zumindest die Möglichkeit hätte bestanden.
Wie gesagt: Ich hatte wohl auf dem PC auch nicht bei Weitem mehr Gamebreaker Bugs. Und wenn, dann wohl eher bei Spielen, die einen recht hohen Komplexitätsgrad hatten, welchen es zu dieser Zeit auf Konsolen gar nicht gegeben hat (oder gibt).Zitat
Ja, das stimmt, aber mir gings eher darum, dass die von Dir angesprochene Intention ja eher war, dass die Spiele bugfreier sind. Und das ist wohl eher Spekulation, weil die Kostenersparnis schon ein besseres Argument ist, warum der Onlinesupport generell schwach und die Festplatte klein ist.Zitat
Was die PS3 angeht: Alleine die Möglichkeit, Spiele zu installieren ist doch was ziemlich feines. Hoffentlich bietet sowas die WiiU auch, da ich gerne eine Installation in Kauf nehme um dann insgesamt niedrigere Ladezeiten zu haben.
Naja, gut, geht schon ein wenig Off Topic, auch wenns von Zelda inspiriert war *g*
Wobei man ja zumindest positiv sagen muss, dass sich Nintendo um ne Behebung des Problems gekümmert hat.
Was zu Retro für ein neues Zelda angeht: Wieso nicht. Bei Metroid und Donkey Kong haben sie bewiesen, dass sies richtig draufhaben, das "alte" Feeling ein wenig aufzupfeffern und die Atmosphäre dennoch brilliant zu erhalten. Zumindest sollte man eher sie da ranlassen als Team Ninja. Wobei man dann vielleicht mehr von Zelda sieht![]()
Mal so von der diskusion hier abweichent^^
Ich spiele seit gestern auch endlich mal Zelda und ist alles bisher auch gut und schön nur habe ich ein problem.
Ich habe irgendwie ziemlich viele nervende Grafik fehler in dem spiel die sich als bunte pixel oder schwarze pixel ausmachen.. Ja jetzt sagt irgendwer sicher das spiel besteht aus bunten pixeln aber ich meine damit das wenn ich in die weissen wolken kucke sich überall rote, blaue oder grüne klötzchen reinsetzten und die schön flimern das es in den augen wehtuht. Am heufigsten kommt das in CS, beim fliegen oder in gebäuden auf... allso fast immer. Es ist nur bei zelda allso kann man fast einen hardware defekt ausschliessen xD
Bin echt ratlos... Habe übrigens ein drei componeten kabel dran und spiele in 480p fals das hielft.
Fehler gefunden, nach 25 jahren ist meine erste Nintendo konsole defekt. Der Grafik Chip hat durch überhitzung vom Wlan schaden genomen und produiziert dadruch diese unschönen kästchen. Da dies ein bekanntes porblem der ersten Wii baureihe ist reapiert mir das Nintendo wenigstens gratis ....
Der Weg zum 4. Tempel war beschwerlich (FUUUU Wasserdrache), aber es hat sich gelohnt. Tempel 4 sieht cool aus, hat eine interessante zweite Seite (Stichwort Unterwelt) und der Bosskampf war ein absolutes Highlight...in Kombination mit der Musik bisher mein Höhepunkt an Bosskämpfen.
Der zweite Besuch in Ranelle ist auch cool. Überhaupt finde ich es schön, dass man neue Gebiete in den Welten aufdeckt. Ich hatte schon die Befürchtung, die bereits bekannten Gebiete nur noch mal abzulaufen. Der Kampf mit dem Piraten hat mich aber um 30 Jahre altern lassen, mit der Motion Steuerung bin ich noch nicht soooo warm, auch wenn es schon viel viel besser geworden ist.
Also wenn das Spiel auf diesem Niveau bleibt (und auf die unnötige Streckung gen Ende habe ich mich schon mental vorbereitet), dann würde ich sogar fast dazu tendieren, dass Skyward Sword mein (nachträgliches) GOTY 2011 ist. Und wer hätte das mal gedacht, dass ich das von 'nem Zelda behaupten kann.
tldr:
Enttäuschung.
Sorry aber das ist das ERSTE The Legend of Zelda spiel wo ich sagen muss: Es ist sein Geld nicht wert.
Grafik: Ok aber nicht berauschend.
Story: Die Story ist der einzige Pluspunkt für mich im gesamten Spiel.
Spielinhalt: Ich bitte euch... wo sind die ganzen gimmicks hin? hab ich irgendwas übersehen oder gibt es ausserhalb der Story einfach nur so gut wie nichts zu erledigen? ich vermisse die Suche nach irgendwas (Skulltullas aus OoC z.b. oder das Maskensammeln aus MM... und das vermisse ich schon seid einigen Spielen)... ich hab Wochenlang in OoC damit verbracht Skulltullas zu sammeln und um endlich rauszufinden wem ich das nächste Item bringen muss um endlich an das gottverdammte Bigoronenschwert zu kommen! in MM hab ich ebenfalls Wochenlang nach den letzten Masken gesucht... sowas fehlt mir bei Zelda atm wenn ich ehrlich bin...
Tempel: Viele Tempel sind einfach zu Kurz! Der erste Tempel ist noch Ok aber danach gab es nur den Wüstentempel der mir ein wenig gutes Spielgefühl verschafft hat! Der Rest war Langweilig, nervend oder/und schlicht zu Kurz (ich will mal wieder einen Tempel der dem Zweiten Wassertempel aus OoC ähnelt).
Items: ein witz! Das der Bogen als Letzte Waffe kam hat mich echt aufgeregt (nicht weil man ihn vorher hätte gebrauchen können aber verdammt nochmal... der Bogen ist mit abstand mein Lieblingsitem!!! ;P). Bomben und Käfer waren anfangs noch cool aber später einfach nur noch nervig einzusetzten.
Steuerung: Seltsam aber mal was Neueses hat mich einige Stunden gekostet damit zu 100% zurechtzukommen (allerdings eine hohe Gefahr andere Leute zu verletzten sollten sie mal in einem Bosskampf durch den Raum rennen :> )
Schon witzig, dass Skyward Sword doch ordentlich polarisiert. Viele sehen es als das beste Zelda seit OoT und viele als ne gewisse Enttäuschung.
Ich frage mich ja ein wenig, wie sehr die Motion Controls hier eingehen, weil die für mich eigentlich (wie immer) eher ein "fancy gimmick" sind als etwas anderes. Nur dass sie hier (größtenteils) funktionieren und dass zumindest die Schwertkämpfe so nicht anders umsetzbar gewesen wären. Außer, man nutzt den rechten Stick um das Schwert zu steuern? Hmmm... keine Ahnung, wie gut sowas funktionieren könnte.
Und die ganzen Wege, die man vorher nicht gehen konnte, sind einfach so zum Spaß da? *g*
Aber von "bereits bekannten Gebieten nochmal ablaufen" bekommt man in Eldin genug, keine Sorge.
Und Ranelle ist sicherlich das absolut interessanteste Gebiet der letzten Zeldateile, keine Frage.
Ich denke, was mich größtenteils an SS enttäuscht hat, ist die erbärmliche Story und die schwachen Hauptcharaktere. Gerade, wenn man das mit TP vergleicht. TP hatte mit Leichtigkeit die beste Story aus allen Zeldateilen (ok, kein großer Maßstab) und SS hat eine, die auf nem weit niedrigeren Niveau ist ohne jegliche Dynamik drin. Auch die Hauptcharaktere: Zelda ist in beiden Teilen nicht sehr prominent, aber dafür haut Midna praktisch alles raus. Wieder (mit Leichtigkeit) der beste Sidekick von Link und sehr gut ins Spiel integriert. Und vor Allem: nicht wirklich nervig.
Und die Bösen: Beide nicht unbedingt die größten Leuchten, aber Zantos (hieß der so?) hat zumindest was böses getan im Spiel. So weit kommts in SS ja nicht mal, was ihn eigentlich ziemlich schwach aussehen lässt.
Zumindest Bado haben sie ja dann doch noch gut eingebaut, was ich sehr begrüßt habe.
Viele sagen ja, dass TP eine Kopie von OoT ist, und in gewisser Weise ist das natürlich wahr. Aber andererseits hat das Spiel teilweise eine richtig groteske Art Direction. Gerade, was die Schattenwelt betrifft. Klar: aber der zweiten Hälfte wurde das Ganze auch ein wenig mit Fetchquests und dem Besuchen bekannter Gebiete aufgefüllt, aber in keinster Weise so stark wie in SS.
Geändert von Sylverthas (06.01.2012 um 10:36 Uhr)
Merkwürdig, dass der Guide noch immer nicht bei den üblichen Händlern gelistet wird und auch kein deutscher Guide verfügbar zu sein scheint. O_o
Hätte zwar gerne den LE Guide gehabt, aber der scheint inzwischen bei GAME ausverkauft zu sein (und fast 30 Pfund will ich auch nicht dafür zahlen). Habe nun den normalen Guide für ca. 10 Pfund inkl. Versand bei GAME bestellt. Wenn das Ding dann da ist, kann ich mich evtl. dem Game widmen. Ohne Guide habe ich keinen Bock drauf.
Hat mich auch verwundert. Selbst Amazon UK hat das Teil nicht (bzw. nur im Market Place).Zitat von Knuckles
Hatte meinen dann auch bei Game vor einiger Zeit bestellt - glücklicherweise noch die CE, weil ich ein Idiot bin und so viel Kohle dafür springen lasse ^_O
Da hast du nicht wirklich was verpasst. Ich habe den LE Guide letzten Dezember bei GAME bestellt und hier liegen. Leider haben die Deppen es geschafft das der Guide noch viel dünner ist als der LE Guide zu Spirit Tracks. Das extrem dünne Papier ist auch eine ziemliche Schande für ein angeblich limitieres Lösungsbuch.
Ha, endlich mal einerDas hat mich in TP auch sehr begeistert um ehrlich zu sein.
Diese Sequenzen in der Schattenwelt, in denen man als Wolf unterwegs war, werden oft kritisiert. Um ehrlich zu sein fand ich die enorm geil. Zwar waren die spielerisch nicht anspruchsvoll, aber die Atmosphäre war so bizarr. Lag nicht zuletzt auch an der ,,Musik'':