Zitat von Dennis Die Zeit, die zwischen dem Niedergang von King's Landing und dem Konzil vergangen ist, wäre sicherlich interessanter Stoff für einige Folgen gewesen: Die Königin ist tot und die Lords beginnen das Spiel der Throne von neuem und bringen ihre Kandidaten ins Spiel. ... Stimme ich dir zu, das es durchaus interessant gewesen wäre mehr von dieser Zeit zu sehen, aber ein paar Folgen? Das wäre doch übelst anticlimatic sowas nochmal am Ende reinzuhauen. Du kannst es dir gerne vorstellen, das es sicherlich in Zukunft in den 6 Reichen sowas geben wird, aber das jetzt nochmal in aller Breite zu sehen halte ich für absolut überflüsig...
Zitat von Rush Stimme ich dir zu, das es durchaus interessant gewesen wäre mehr von dieser Zeit zu sehen, aber ein paar Folgen? Das wäre doch übelst anticlimatic sowas nochmal am Ende reinzuhauen. Du kannst es dir gerne vorstellen, das es sicherlich in Zukunft in den 6 Reichen sowas geben wird, aber das jetzt nochmal in aller Breite zu sehen halte ich für absolut überflüsig... ... Naja, als die letzten Könige in Westeros gestorben sind war das immer der Auftakt für besonders irre Wendungen und Intrigen. Und wenn die Königin einen Tag nachdem sie King's Landing lahmlegt stirbt, dann regiert einfach erstmal die Anarchie und ein Jahr später entscheiden die Lords für sich, dass sie jetzt einen Krüppel als König wollen. Alle außer die Schwester des neuen Königs. Ich halte es für schwer unglaubwürdig, dass sich in der Zwischenzeit niemand eigene Gedanken gemacht, einen eigenen Kandidaten aufgestellt hat, oder dass man gar weigert, den König anzuerkennen. Wäre für mich okay gewesen: Bran regiert über die four Kingdoms und der Rest beschließt ein selbstständiges Königreich zu sein. Man geht im teilweisen Streit auseinander und es ist klar, dass das Spiel der Throne nie endet, das Rad nie zerschlagen wird. Finito! So glaube ich, dass Martin D&D gesagt hat, dass am Ende Bran auf dem Thron sitzen muss und die haben es halt so lange hingebogen, dass es in eine Randnotiz der letzten Folge passt. Achja, noch was... Hab ichs verpennt oder ist nicht klar, was mit den Dothraki passiert? Ich meine... okay, nachdem Drogon mit Danys Leichnahm abgezischt is, haben die keinen Grund mehr in Westeros zu bleiben, aber wären die nicht am ehesten mordend und brandschatzend durch die Lande gezogen und hätten Chaos und Dunkelheit über das Land gebracht?
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Ja, von einem politischen Gesichtspunkt ergibt das Ende überhaupt keinen Sinn. Die Serie wurde ja gerade so aufgezogen, dass politische Büdnisse keinen langen Bestand haben, weil immer irgendwo noch irgendwer sitzt mit seinen eigenen Ansprüchen (selbst die Jahre zwischen Roberts Thronbesteigung und dem Krieg dem fünf Könige waren alles andere als friedlich, immerhin wurde da Theon als Mündel genommen, um seinen Vater für dessen Rebellion zu bestrafen). Es wird z.B. sicherlich diverse Häuser aus der zweiten Reihe in der Reach geben, die sich weigern, Bronn als plötzlichen Lord anzuerkennen, genau wie einige Häuser in den Westländern Groll gegen die Starks (und Bran) hegen sollten, dadurch, dass der Norden so viele ihrer Einwohner getötet hatten. Auch weil GRRM penibel darauf achtete, dass keine der GoT Spin-Off-Serien NACH GoT spielen sollen, dachte ich, dass wir einen endgültigeren Wechsel am Ende der Geschichte haben. Das wäre durchaus auch gegeben, wenn die White Walker in der Serie die Hauptbösewichter bleiben. Man kann stark davon ausgehen, dass das Spiel der Throne mit seinen Kriegen und Opfern einfach immer weitergeht. Aber mich auf dem Niveau zu beschweren habe ich eigentlich schon aufgegeben, nachdem in Staffel 5 Dorne eingeführt wurde und der Karren gegen die Wand fuhr. Zitat Hab ichs verpennt oder ist nicht klar, was mit den Dothraki passiert? Ich meine... okay, nachdem Drogon mit Danys Leichnahm abgezischt is, haben die keinen Grund mehr in Westeros zu bleiben, aber wären die nicht am ehesten mordend und brandschatzend durch die Lande gezogen und hätten Chaos und Dunkelheit über das Land gebracht?... Ich denke, Westeros erlebt gerade seine eigene Integrationskrise mit einer Kultur, die sich schnappt, was sie braucht. Bei den Doth'raki hab ich mer wenigstens keine Sorgen gemacht, dass es OoC wäre, dass sie Dany auch nach ihrem Wandel weiterhin ganz dufte finden (wenn nicht gar besser als vorher).
--
Ich musste mal spontan darüber nachdenken, wieso Bran immer so grinst, seitdem er der 3äugige Rabe ist. Aber allem Anschein nach schien er das alles schon zu ahnen, vor allem nach seinem Satz, als Tyrion ihn als König vorschlug. Ganz entspannt in seinem Stuhl sitzen und bis zur Krönung warten, war alles was er tun musste. Der Chiller.
Foren-Regeln