Die erste Folge hat mir gut gefallen.
Mir auch. Sogar richtig gut. Zwar tatsächlich viel Blabla ohne Action, aber eben die beste Art von Blabla, die ich an dieser Serie so liebe und die einen total heiß auf das macht, was noch kommt. Fing schon stark an! Dachte erst die Szene wäre eine Rückblende, aber stattdessen bin ich tatsächlich zweimal auf den selben Trick reingefallenAuch sind diesmal wieder alle wesentlichen Handlungsstränge ein wenig beleuchtet worden. So hab ich das am liebsten.
Außerdem find ichs super, wenn bestimmte Orte aus früheren Staffeln wieder eine Rolle spielen. Dadurch fühlt sich diese Welt irgendwie viel echter und greifbarer an.
Also ich hatte keine hohe Erwartungen und wurde dementsprechend nicht enttäuscht. War mal angenehmes blabla, am besten hat mir die Szene in Winterfell, wo die Blicke von Brienne und Davos zu den richtigen Momenten Gold waren.Definitiv eine bessere erste Folge.
Soft Spoiler:
--![]()
Geändert von Itaju (17.07.2017 um 21:03 Uhr)
Ich wurde überrascht, das war unerwartet...witzig!![]()
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hmm weiß nicht, gebe zu mich mehrmals gelangweilt zu haben während der Folge. Manche Szenen gingen mir deutlich zu lange und es war mir stellenweise echt zu sehr gestreckt still (look at you Tsundere-Clegane!). Das wirkte auf mich unfassbar künstlich. Zudem verhalten sich manche Charaktere irgendwie eigenartig, kA ob ich die Nuancen nicht mitbekommen habe, aber bitchy Sansa geht mir schon jetzt auf die Nerven.
Zudem wirkt Cersei viel zu kühl und beherrscht, passt so überhaupt zu ihrer sonst so entzündlichen Art, aber vielleicht mache ich auch einfach nur den Fehler sie zu sehr mit der Buchvorlage zu vergleichen.
Und die Charakterzeichnung Eurons ist ohnehin die größte Enttäuschung anstatt einen charismatisch galanten Gauner, mit einer archetypischen Augenklappe und einer gehörigen Portion Größenwahn, kommt da so ein stinkender. versoffener Penner in den Thronsaal, den konnte ich echt zu keiner Sekunde ernst nehmen. Nichts an dem hatte auf mich irgendwie markant gewirkt.
Achja und kann mir mal jemand erklären warum Drachenstein da einfach so mutterseelen allein vor sich hin gammelt? Selbst wenn Stannis nicht mehr ist und seine Leute ausgezogen sind, würde niemand dieses sagenhafte Stück Gut einfach so verkommen lassen. Achja und den Thron hat man eigentlich auch nie in der Serie gesehen, war der schon immer da?
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (17.07.2017 um 22:00 Uhr)
Boah, der Grey Worm Ladyboner!
Gute Folge!
--![]()
Geändert von Itaju (24.07.2017 um 10:15 Uhr)
Ich habe das eher so verstanden dass Nymeria nun ein neues Leben führt ein eigenes, völlig selbstbstimmtes. Als Alphatier des Rudels.
Die Dinge haben sich geändert. Für mich stellte Szene Sehnsucht da und die bittere Konfrontation mit der Tatsache dass sich die Zeit nicht zurückdrehen lässt.
Das war mal wieder so eine Szene... naja bei der ich dann schnell merke dass wohl Frauen zu der Zielgruppe von GoT gehören, die Szene war viel zu lang und hat absolut nichts zur Handlung beigetragen, Missandei oder Grey Worm, gibt irgendwem den die wirklich jucken?Zitat
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (24.07.2017 um 17:57 Uhr)
Bewbs!Zitat
Um noch mehr Stränge zusammen zu führen:
meine Predictions:
--![]()
Geändert von Itaju (25.07.2017 um 01:27 Uhr)
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Ja, feministinnen und oder SJWs zwischen 20 und 40.
nachdem ich mir zwei recaps angesehen habe fühlt es sich für mich mit ausnahme der grey worm missandei-szene die ich wirklich nicht gebraucht hätte nach einer guten folge an. Voll bis zum rand mit logikfehlern und unsinnhaftigkeiten aber seit zwei drei staffeln gehören die zur serie. lustig finde ich, dass man in einer staffel mit sieben folgen und insgesamt dreizehn, immer noch zeit für quatsch wie die grey worm-szene hat, die überhaupt nichts beiträgt und der geschichte nichts hinzufügt sondern nur eine rote flagge auf den kopf des unbefleckten steckt. ich hoffe dass 1/3 der allerletzten GoT-folge dafür draufgeht dass wir missandei dabei zugucken wie sie an gray worms grab sitzt, wenn schon denn schon. weil das genau das ist, was man in game of thrones sehen will.
Mir hat die Liebesszene gefallen und ich habe mich darüber gefreut, dass sie in der Folge enthalten warKlar, vom Dialog her hätte die auch aus einem trashigen historischen Liebesroman stammen können, aber das gehört halt auch zu GoT. Es war auch schön, mal wieder eine zärtlichen Geschlechtsakt in der Serie zu sehen, und keine weitere Vergewaltigung
![]()
Ich fand das auch sehr schön. Toll, dass die Serie noch Zeit hat, auch auf die kleineren Nebenfiguren einzugehen
Und bezüglich Ladyboner... ist jetzt nicht so, als hätten die Herren der Schöpfung von der Szene nicht auch einiges an Schauwerten gehabt
Davon mal abgesehen wirkten die vielen Begegnungen und Zusammentreffen auf mich nicht zu "unrealistisch" oder konstruiert. Jetzt sind wir halt endlich an dem Punkt in der Geschichte angekommen, wo sich alles zusammenfügt. Da dürfen die Fans, die schon von Anfang an dabei sind und aufgepasst haben, ruhig mal dick belohnt werden mit Verbindungen und Bezügen. Da Westeros nicht gerade voll mit großen Metropolen ist, halte ich es auch für glaubwürdig, dass sich da bestimmte Leute die wir schon länger unabhängig voneinander kennen, zufällig treffen. Und diese Anspielungen auf Personen und Orte und Ereignisse vergangener Tage sorgen überhaupt erst dafür, dass die Welt in der Serie für mich greifbarer wird. Ständig wurde in den letzten Jahren was anderes und neues aus dem Hut gezaubert. Jetzt sehen wir plötzlich Orte wieder bzw. hören von Ereignissen, die in der ersten und zweiten Staffel vorkamen und nun wieder eine Rolle spielen, vielleicht eine größere als bisher geglaubt. Ich liebe sowas. Gutes Storytelling imho.
Ich mochte beide Folgen, finds klasse wie die Perspektive wieder häufiger wechselt. Trotzdem muss ich sagen, dass ich bis jetzt nicht so viel von der Verkürzung auf sieben Episoden beim Inhalt gemerkt habe. Fühlt sich wie immer an. Die bemerkenswerte und bisher einzige Action wurde ja in die letzten fünf bis zehn Minuten der zweiten Folge gequetscht. Ich hoffe sehr, dass die nun nicht fünf oder sechs Teile Build-up zeigen, der bloß zu einer Riesenschlacht und den dazugehörigen Nachwehen ganz am Ende der Staffel führt. Da darf ruhig noch ein bisschen mehr abgehen. Spätestens in Folge 4 sollte es mal wieder richtig krachen imho ^^