Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen

Voreilig? Mal eben so? Also ganz ehrlich, die Serienschöpfer können auch nichts dafür, dass GRRM so lahm ist und sich permanent bezüglich dem eigenen Tempo überschätzt und zu optimistische Prognosen abgegeben hat, oder lieber an zig anderen Nebenprojekten arbeitet. In den ersten Jahren der Serie war garantiert noch geplant, dass er vor dem Finale im TV mit den Büchern fertig wird. Nach ein paar Jahren Pause könnte man das auch nicht mehr abschließen, da dann viele Darsteller zu alt werden würden, denn wer weiß, wie lange Martin tatsächlich noch braucht? Ich finde auch nicht, dass das ein zu frühes Ende wäre, Game of Thrones läuft schon lange genug. A Song of Ice and Fire schon länger, aber wie gesagt, da wirds noch genug Unterschiede im Detail geben.
Ich war schon immer irgendwo ein Fan von G.R.R Martins Erzählstil gewesen der etwas gemächlicher daher kommt und viel Exposition zu bieten hat.
Während viele Fans die späteren beiden Bände langweilig finden, gehören sie für mich zum interessantesten und reizvollsten, weil es so unglaublich viel zum World-Building beizutragen haben. Da beschäftigt man sich eben mal länger mit den Eiseninseln als nur ein paar Minuten alle 20 Folgen.
Natürlich weiß ich dass es utopisch ist und Serienzuschauer enorm abfucken würde. Das Medium Film eignet sich auch nicht so gut wie ein Buch für ein solches Storytelling. Dennoch halte ich es für wenig reizvoll tatsächlich noch die Bücher zu lesen, wenn die Serie bereits längst zu Ende gegangen ist und mir weite Teile des Plots vorwegnimmt selbst wenn es sich um Parallelgeschichten handelt, werden dennoch viele Elemente aus der Serie auch in den Büchern vorhanden sein.
Zudem bin ich ein wenig angefressen über bestimmte Storylines die sie in der Serie verhauen haben, da freue ich mich schon gar nicht darauf wie gewisse Begnungen im Buch verlaufen und ob es sich nicht etwas zu sehr an der Serie, die inzwischen das Vorbild zum Buch ist (Parallelgeschichten hin oder her), orientiert.

Zitat Zitat
Und hey, wenn du nicht sehen möchtest, wie es in groben Zügen ausgeht, sondern lieber die längere und mutmaßlich cleverere Version in den Büchern lesen willst, dann hindert dich keiner daran, zu warten und die Serie so lange zu ignorieren. Kein Grund sich zu wünschen, dass so viele andere keine Freude dran haben dürfen.
Das ist leider fast unmöglich, so medienpräsent wie Game of Thrones inzwischen ist, werden große relevante Plottwists irgendwo als Running Gag oder Meme auftauchen. Das mit "Hold the Door" hat so ziemlich jeder in meinen Umfeld mitbekommen und die wenigsten schauen wirklich Game of Thrones.
Da ich die Serie bevorzugt auf Deutsch sehe und ich vor der 5. Stafel noch etwas länger auf die Folgen warten musste. Habe ich leider gewisse Teile der 4. Staffel wie bestimmte Tode unabsichtlich mitbekommen und das weil ich gerade zufällig den Namen der Serie gegoooglet habe ohne irgendwelche Informationen oder ein Video geschaut habe was nichts damit zu tun hat. Naja halb so schlimm weil ich da schon mit den Büchern Bekanntschaft geschlossen habe, aber schön war das trotzdem nicht zu wissen. Das in Folge 8 du "du-weißt-schon-wer" stirbt.

Naja wie gesagt, mir gefällt der Gedanke dass sich so eine epische Geschichte wie Das Lied von Eis und Feuer sich schon über Jahre meines Lebens zieht und mich irgendwo auf meinen eigenen Weg begleitet, wärend meine (langweilige) Geschichte voranschreitet, schreiten auch die Bücher langsam voran und es macht Spaß sich über die Zeit hinweg zusätzliches Material dazu reinzuziehen Theorien auszudenken und etc. All das will die Serie jetzt innerhalb von 2 Jahren mit wenigen Folgen zu Ende bringen. Dabei gibt es noch so viele zu klärende Dinge bei denen ich nicht finde das 14 Folgen ausreichen werden um sämtliches Material abzuarbeiten. Die finale Folge von Staffel 6. (So gut die ersten 20 Minuten auch waren) ist für mich das Paradebeispiel von zu schnellem Pacing wo die Serie sich ansonsten zu viel Zeit gelassen hat, gemessen an der Anzahl der verfügbaren Folgen. Dinge die normalerweise mehrere Folgen brauchen, passieren dort innerhalb von Minuten was mich als Zuschauer verwirrt zurücklässt.

Daher halte ich eben sowas wie eine finale Folge, die sich wie ein zufriedenstellendes Finale anfühlt, aber dennoch die Serie nicht zu Ende führt, für eine gute Entscheidung. Da es sowohl die Serienzuschauer zufrieden stellt. (Es soll ja nicht völlig offen und am spannendesten Zeitpunkt aufhören) Als auch noch den Büchern Raum lässt, neues Material einzuführen.
Kann man so wie die Berserk Serie oder die alte Hunter X Hunter Serie sehen. Die finalen Folgen beenden noch lange nicht den gesamten Manga, dennoch fühlt es sich irgendwie abgeschlossen und wie ein würdiges Ende an dem man "Fortsetzung folgt..." hinten dranhängen kann. Eben das Ende eines großen Kapitels.