Hier muss man aber zwischen Publikumswünschen und Studiobedenken unterscheiden. Die Vorteile bei solchen Forderungen liegen doch auf der Hand: Mehr Budget und Bombast, größerer Rahmen mit beeindruckenderen Sets und Spezialeffekten etc. In einer Serie sind die Deadlines grundsätzlich kürzer als bei Filmen, selbst wenn es wie bei Game of Thrones nur zehn Folgen (oder weniger) pro Staffel sind. Bei einem Filmfinale könnten sie sich mehr Zeit nehmen, das Skript doppelt und dreifach durchdenken, Sachen hinzufügen, für die in der Serie nicht genug Geld oder Zeit war. Ich mein, bestes Beispiel sind die Drachen: Wir werden zwar oft genug dran erinnert, dass sie existieren, aber es ist schon auffällig, wie wenig wir bisher von ihnen gesehen haben, weil sie nunmal so krass teuer sind. In einem Film mit entsprechendem Kleingeld wäre das nicht so sehr ein Problem. Und dann wäre da selbstverständlich noch das Kinoerlebnis an sich! Für viele Leute macht diese kollektive Erfahrung, sowas mit anderen Menschen auf der großen Leinwand zu sehen, schon eine Menge aus. Das hätte auch für mich einen unheimlichen Reiz.
Natürlich ist das mit der fehlenden Exposition ein Knackpunkt, aber ich denke sie würden darauf eher weitgehend verzichten und einfach das Finale so durchziehen wie geplant, als einen Film bewusst möglichst auf das uneingeweihte Publikum zuzuschneiden. Game of Thrones ist längst zum Massenphänomen geworden. Von daher halte ich es für übertrieben zu sagen, das könne bei jedem Projekt dieser Art nur daneben gehen. Andererseits ist die Sache mit dem Story-Ballast auch das größte Hindernis; nicht für die Fans, aber für die Verantwortlichen. Finanziell könnte der Film nur dann ein Erfolg werden, wenn auch genug Leute kommen, die Game of Thrones noch nicht vorher über zig Jahre hinweg gesuchtet haben. Aber sieben oder acht Staffeln einer Serie lassen sich eben nicht mal kurz nachholen, weshalb bestimmt viele potentielle Zuschauer selbst bei grundsätzlichem Interesse wegbleiben würden, da sie das Gefühl hätten, nicht up-to-date zu sein (ganz unabhängig davon, wie viel im Film selbst erklärt wird).
Die offizielle Begründung von HBO, warum man sowas nicht tun würde, war, dass es sich falsch anfühle, die Leute für das Ende nochmal extra bezahlen zu lassen, nachdem man die Serie so lange verfolgt hat. Hoffe aber trotzdem, dass es zumindest eine limitierte Veröffentlichung vielleicht der letzten paar Folgen zusammen als Film im Kino geben wird. Hätte die Serie echt verdient. Wurde in ganz kleinem Rahmen ja auch schon mit einer Kombination aus Folge 9 und 10 der vierten Staffel (Watchers on the Wall und The Children) in den USA gemacht. Sogar in IMAX, auch wenn es insgesamt nur 150 Kinos oder so waren. Kam bei jedem super an, der dabei war, aber ob sich das wirtschaftlich groß gelohnt hat, ist fraglich.
Mich würde das total verwundern, da ich das für so gut wie ausgeschlossen halte ^^ Wäre ja schon froh, wenn er wenigstens den sechsten Band bis zum Beginn der siebten Staffel veröffentlicht bekommt, aber selbst da hab ich einige Zweifel. Bis Martin die Geschichte mit dem letzten Buch komplett zu Ende bringt, werden garantiert noch Jahre vergehen und das wird niemals vor dem Schluss der Serie passieren.