Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: A Song of Hype and Fire: Game of Thrones

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin noch total gehyped, kann den Beginn der 6ten Staffel nicht mehr erwarten. Zwar werde ich nicht um 3 vor der Glotze sitzen aber spätestens nach der Arbeit dann sofort Sky attackieren!
    Hach bin ich gespannt wie ein Flitzebogen Bin jetzt gespannt, ob die Serie und das Buch dann wieder weiter getrennte Wege gehen.

  2. #2
    Zitat Zitat von David Nassau
    Bin jetzt gespannt, ob die Serie und das Buch dann wieder weiter getrennte Wege gehen.
    Welches Buch? O_o

    Gruß
    Stoep

  3. #3
    Staffel 7 nur noch sieben Folgen und Staffel 8 sogar nur noch sechs? Fänd ich doof, wenn sich die Meldung bewahrheitet. Entweder ganz oder gar nicht.

  4. #4
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Staffel 7 nur noch sieben Folgen und Staffel 8 sogar nur noch sechs? Fänd ich doof, wenn sich die Meldung bewahrheitet. Entweder ganz oder gar nicht.
    Wenn man die Serie damit davor bewahrt, 3 oder 4 Folgen lang quasi nur Filler zu senden, finde ich es super. Aber tatsächlich war das größte Problem an Season 5 - für mich -, dass man augenscheinlich zu wenig Zeit in die richtigen Stränge gesteckt hat und Zusammenhänge und Konsequenzen deswegen zum Teil absurd und kaum nachvollziehbar miteinander verbunden wurden. Das war zum Teil wirkliches extrem faules Storytelling. Ich vertraue einfach nicht in die Schreibkünste von Benioff und Weiss (oder die, die beide ran lassen). Je mehr die sich von den Vorgaben des guten Storytellers Martin entfernen (und das muss man ja ab einem bestimmten Punkt, der zum Teil schon erreicht wurde und zum Teil noch bevorsteht), desto mehr gilt das.

  5. #5
    Ich find es immer wieder schön, die Widersprüche über Season 5 zu lesen.

    "Filler" und "zu wenig Zeit". :P


    Es kann halt nicht jede Woche n derber Plottwist, Drachenaction und der Tod einer Hauptfigur sein. Es muss auch Zeit für Diplomatie und Gelaber geben. Davon gab es mMn sogar viel zu wenig.

    Geändert von Itaju (15.04.2016 um 18:16 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Ich find es immer wieder schön, die Widersprüche über Season 5 zu lesen.

    "Filler" und "zu wenig Zeit". :P


    Es kann halt nicht jede Woche n derber Plottwist, Drachenaction und der Tod einer Hauptfigur sein. Es muss auch Zeit für Diplomatie und Gelaber geben. Davon gab es mMn sogar viel zu wenig.
    Ich sprach nie davon, dass es in Season 5 Filler gab, wie dem leicht aufmerksamen Leser auffallen dürfte. Sich für bestimmte Dinge zu wenig Zeit zu nehmen und bei anderen Dingen zu Fillern zu greifen, widerspricht sich bei einer plottechnisch verzweigten Serie wie GoT im Übrigen auch nicht.

  7. #7
    My Bad, zu übereifrig gelesen und Dich in eine falsche Schublade geteckt.

  8. #8
    Ähm ja, dafür bin ich jetzt so lange wach geblieben (unfreiwillig, konnte vor Aufregung nicht einschlafen ).



    Also gemessen an den Erwartungen war das jetzt für mich die schlechteste Folge der ganzen Serie. Mir fällt grad nichts schlechteres ein. Dabei sollte doch laut den Machern jede Folge gut geworden sein. Hätte nicht gedacht, dass schon die erste so ein Tiefpunkt ist.
    Und die Melissandre-Schauspielerin hat gesagt, dass das Tempo in allen Handlungssträngen wie in dem Staffelfinale von Season 5 aufrecht erhalten bleibt...

    =/

    Geändert von Itaju (25.04.2016 um 06:29 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen

  10. #10
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen


    Man kann es wirklich drehen und wenden wie man will, aber an der Dorne-Story ist von der Logik her deutlich mehr Falsches als Richtiges zu berichten.

    Geändert von Itaju (26.04.2016 um 11:30 Uhr)

  11. #11

  12. #12
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    not my proudest fap...

  13. #13

  14. #14
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Man kann es wirklich drehen und wenden wie man will, aber an der Dorne-Story ist von der Logik her deutlich mehr Falsches als Richtiges zu berichten.
    Da bin ich ganz bei dir. Hat man wirklich sehr billig aufgelöst. Bin gespannt wie die Dorne Story nun weitergeht. Krieg? Wohl kaum, dafür ist Kingslanding zu stark. Assassinen? Wohl eher...
    Aber so ein Teleportationsskill ist schon praktisch. Die waren wohl auch mit Son Goku auf Yadrat

  15. #15
    Ich fand die erste Folge der sechsten Staffel eher mäßig und bisher eine der schwächsten überhaupt. Es ist einfach nichts interessantes passiert. Und da man alle Charaktere und Arcs anscheinend mit einbauen wollte/musste, war es irgendwie nichts Ganzes und nichts Halbes.

    Leider war sie mit ca. 45 Minuten auch noch vergleichsweise kurz. Laut den Produzenten sollten die Folgen doch in der Regel 60 Minuten gehen, soweit ich mich erinnern kann?

    Die Kritik an Dorne kann ich übrigens nachvollziehen, da aber der Handlungsstrang generell eher selten in der Serie aufgegriffen wurde (keine Ahnung wie es in den Büchern ist), ist es mir letztlich auch eher egal, muss ich gestehen. Dafür hatte Oberyn in Season 4 bekanntlich einen tollen Auftritt ^^

    Geändert von Cooper (01.05.2016 um 14:11 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von MeTaLeVel Beitrag anzeigen
    Wenn man die Serie damit davor bewahrt, 3 oder 4 Folgen lang quasi nur Filler zu senden, finde ich es super.
    Ich hab nicht so sehr was gegen die Zahl, als viel mehr etwas gegen die Aufteilung. Dann sollen sie stattdessen halt einfach eine letzte, finale Staffel mit 13 anstatt 10 Folgen machen! War früher sowieso irgendwann mal im Gespräch meine ich, noch die ein oder andere Folge in einem Jahrgang dranzuhängen. Auch okay fände ich eine volle Staffel mit der üblichen Episodenzahl, und abschließend ein dreiteiliges Final-Special. Aber zwei stark verkürzte Staffeln (bei sonst nur 10 Episoden machts schon eine Menge aus, wenn es auf einmal nur noch 6 oder 7 sind) über so lange Zeiträume hinweg, das kommt mir vor, als würden sie es unnötig strecken und in die Länge ziehen. Hey, wie wärs wenn wir Game of Thrones noch bis Staffel 11 bzw. bis 2021 machen, und jede "Staffel" hat nur zwei oder drei Folgen? /ironie

    Könnte mir eher vorstellen, dass die das so regeln, um es finanzieren zu können. Soll heißen, die letzten Geschichten, wahrscheinlich mit diversen bombastischen Schlachten, White Walkern und Drachen, sind automatisch so kostenintensiv, dass sie einfach ein paar Folgen weniger machen, um genug Budget übrig zu haben. Aber optimal erscheint mir das nicht, denn ließe sich mit den obenstehenden Vorschlägen bei den gleichen Vorteilen auch anders handhaben. Vermutlich werden Staffel 7 und 8 dann zu den gleichen Preisen verkauft wie die bisherigen, obwohl deutlich weniger Laufzeit drin ist >_>

  17. #17
    Zitat Zitat
    Wobei ich glaube, dass das nicht das erste Mal in der Serie war, dass man irgendwo Englisch liest, von daher...
    Naja, zumindest in Westeros kann man davon ausgehen, dass Englisch gesprochen wird. Bei Essos wäre ich mir hingegen nicht unbedingt sicher.

  18. #18

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Fand die erste Folge eigentlich sehr solide und vor allem interessant, weil das Geheimnis um Jon Snow nicht gleich gelüftet wurde. Besonders die Tatsache das alle Plots aufgegriffen wurden, hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es nur wenig Fortschritt in vielen der Plots gab. Einzig das Ende der Episode fand ich ein bisschen verstörend.
    Mich hat es übrigens überrascht, dass die Episode bereits mit dt. Synchro auf Sky verfügbar war. Sonst wurde die dt. Fassung immer ca. zwei Wochen später auf Sky Atlantic ausgestrahlt.

  19. #19
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Fand die erste Folge eigentlich sehr solide ...Besonders die Tatsache das alle Plots aufgegriffen wurden, hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es nur wenig Fortschritt in vielen der Plots gab.
    Sehe ich genauso es. Der Schwerpunkt der Folge wurde aufs storytelling gelegt was ich gut fand. Man muss sich nicht gleich wie die Axt im Walde aufführen. Mit Ausnahme der dornischen Nachbarn zumindest.
    Außerdem hat sich rückblickend auch in der vergangenen Staffel in den ersten 4 Episoden wenig getan. Dementsprechend gehe ich sowieso mit der Erwartungshaltung in die Serie, dass sie ab Folge 5 richtig Fahrt aufnimmt. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass in Folge 2 die Jon Snow Handlung eine Pause einlegt und statt ihm Bran ins Geschehen kommt.
    Ich schaue übrigens genauso wie Knuckles auf Sky, die haben ab 22:00 Uhr die Folge ausgestrahlt mit einer einstündigen Zusammenfassung des bisher geschehenen zuvor.

  20. #20
    Solider Auftakt der Staffel. Hatte zwar ein sehr gemächliches Tempo dafür wurden viele Handlungsstränge aufgegriffen und schonmal auf Kurs gebracht. Und das waren noch nichtmal alle, wie z.B. Bran.
    Einzig negativ aufgefallen ist mal wieder der Dorne Plot, aber der ist wohl nicht mehr zu retten ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •