Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: A Song of Hype and Fire: Game of Thrones

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    fand ich ein bisschen verwunderlich, dass die Brienne weiter verfolgen... im Buch ist die Story mit ihr ja nicht viel weiter als jetzt in der Seire auch, same goes for Sansa...
    Im Buch verläuft Briennes Storyline komplett anderes und mündet in der Begegnung mit einem Charakter, der in der Serie aller Wahrscheinlichkeit nach gestrichen ist. Man kann nicht einfach sagen, dass Briennes Buchstoryline jetzt schon vorbei ist, denn ehrlich gesagt hat sie in der Serie so gut wie noch nichts von dem gemacht, was sie im Buch gemacht hat. Sansas Geschichte in dieser Staffel verläuft in einer ganz, ganz seltsamen Richtung, die nicht mal mehr ansatzweise etwas mit ihrer Buchstoryline zu tun hat.

    Ich konnte leider nicht widerstehen und habe alle vier Folgen gesehen. Bislang finde ich Staffel 5 zumindest deutlich unterhaltsamer als Staffel 4, vor allem die Mauer-Storyline ist einwandfrei, jedoch gehen mir die Veränderungen teilweise auf den Keks, weil sie so massiv wie noch nie zuvor von den Büchern abweichen. Inzwischen muss man sagen, basiert die Serie nicht auf die Buchreihe, sondern ist vage davon inspiriert. Vieles davon was in dieser Staffel passiert, wirkt auf mich wie Fanfiction (blöder Begriff in dem Zusammenhang, ich weiß, aber so kommt es mir vor) - und obwohl es mich durchaus unterhält und auch emotional erreicht, es ist nicht ganz das, was ich mir von dieser Serie erhofft habe.

    Ist aber immer noch erstklassige Fernsehunterhaltung. Die Probleme, die ich mit der Serie habe, liegen darin begründet, dass ich die Buchreihe über alles liebe und ich die Tatsache, dass mein Lieblingscharakter gestrichen wurde, immer noch nicht ganz verarbeiten konnte.

    Geändert von Loki (13.04.2015 um 07:28 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Im Buch verläuft Briennes Storyline komplett anderes und mündet in der Begegnung mit einem Charakter, der in der Serie aller Wahrscheinlichkeit nach gestrichen ist. Man kann nicht einfach sagen, dass Briennes Buchstoryline jetzt schon vorbei ist, denn ehrlich gesagt hat sie in der Serie so gut wie noch nichts von dem gemacht, was sie im Buch gemacht hat. Sansas Geschichte in dieser Staffel verläuft in einer ganz, ganz seltsamen Richtung, die nicht mal mehr ansatzweise etwas mit ihrer Buchstoryline zu tun hat.
    naja, die haben Briennes Story einfach ein wenig zusammengestaucht, wahrscheinlich weil ihre "Abenteuer" einfach nicht actiongeladen genug sind... ich muss auch engestehen, dass ihr ihre Sparten im Buch irgendwann einfach nur noch überflogen hab... ich finde ihren Charakter auch lang nicht mehr so ritterlich und außergewöhnlich wie noch zu Anfang, sondern mittlerweile eher nervig... die hangelt sich von einem "Auftraggeber" zum nächsten, um irgendwie ihre Ehre zu retten oder vllt mittlerweile nur noch, um irgendwas zu tun zu haben... klar, wenn das auf das Treffen mit herauslaufen würde, dann wäre das ja noch sinnvoll, aber das dieser Char ja evtl nicht mal vorkommt, wirkt es so, als wäre der Kampf mit dem Bluthund der Höhepunkt von Briennes Charakter gewesen und man wisse jetzt nicht mehr wohin mit ihr

    was Sansa angeht: wer weiß, welchen Lauf es mit ihr im Buch genommen hätte (bzw nehmen wird), ihre Story ist ja in der Serie schon weiter als im Buch... bzw passiert im Buch nicht mehr viel, nachdem ihre Tante durchs Mondtor fliegt... so geht es für Sansa ja wohl, wenn man den Trailer richtig deutet, , aber k.a. was Petyr da mit ihr vorhat...

    meines Erachtens nach hätte man mit Brienne und Sansa in dieser Staffel Pause machen können, so wie es mit Bran geschieht, so hätte man vielleicht schon mit Arya weitermachen können (wobei ich nachvollziehen kann, warum die sich die noch ein bisschen aufsparen) oder schonmal die übrigen Martells oder Greyjoys einführen können

    Geändert von Keaton (13.04.2015 um 13:32 Uhr)

  3. #3
    Bin auch schon durch mit den 4 Folgen.

    Gefällt mir bisher ziemlich gut. Allgemein passiert viel, hätte nie gedacht, dass die eher trägen Bücher 4 und 5 dann doch so viel hermachen können.


    Geändert von Itaju (13.04.2015 um 18:58 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen

  5. #5
    Hmm. Folge 1 Staffel 5 fand ich etwas underwhelming because of viel Gelaber, no Action und keine Arya. Fehlte irgendwie der Biss. Schwacher Einstieg aber muss ja für den weiteren Verlauf nix heißen.

  6. #6
    Ich fand die Folge als Auftakt eigentlich ziemlich gut. Ich denke, das ganze sollte auch nochmal gewissermaßen eine Recap Folge sein, die dem Zuschauer nochmal vor Augen führen soll, wo die einzelnen Charaktere stehen, wie sie mit den Ereignissen am Ende der letzten Season umgehen und teilweise bietet sie ja auch einen Ausblick darauf, wo die Reise hingeht.


  7. #7

    Katii Gast
    Folgender Spoiler betrifft die 4 bisher geleakten Folgen von Staffel 5


    mich stören Unterschiede zwischen Serie und Buch nicht, ist halt ne Art Alternate Universe... bei Walking Dead gibts ja auch Unterschiede zum Comic

  8. #8

  9. #9
    hab auch eben die erste folge geschaut. mmn die schwächste folge der kompletten serie. kann mich nicht erinnern, dass ich mich bei got mal so gelangweilt habe. das ende war okay, aber sonst.. meh. wird hoffentlich wieder besser.

  10. #10
    Folge 2 hat mir deutlich besser gefallen als 1. Viele neue Stories, die vom Buch abweichen. Freu mich auf die Bromance von Jamie und Bronn.

  11. #11
    Jo, mit Folge 2 und 3 ging es wieder bergauf. Passiert mal was, ein paar interessante neue Entwicklungen und auch ein kleinwenig Action. Trotzdem bin ich bis jetzt nicht so begeistert wie in Staffel 4, wo gleich von Anfang an Vollgas gegeben wurde mit gamechanging Moments, die hier bis jetzt ausgeblieben sind. Hoffentlich konzentrieren sie das nicht alles wieder in nur ein oder zwei Folgen.

    Muss aber sagen, dass diverse Handlungsstränge an Momentum gewonnen haben. Jons Aufstieg an der Mauer, Aryas neue Karriere-Richtung, selbst Daenerys hat eine (Fehl?)Entscheidung getroffen, die ihre Geschichte potentiell um einiges spannender machen könnte. Und es ist halt auch generell einfach cool, Charaktere zusammen interagierend zu sehen, die man zwar schon ewig lange kennt, aber die sich in diesem Universum zum Teil noch nie vorher begegnet sind

  12. #12
    Bin gerade Stand Episode 3 und als Buch-Leser kotzt mich der Verlauf der Sansa-Littlefinger/Brienne-Podrick Storyline richtig an. Nicht, dass sie in den Büchern cooler wäre (wobei Sansas Entwicklung in den Büchern schon was schönes hat), aber vor allem Littlefingers Entscheidungen in der Show sind jetzt sowas von Out-of-Character. Und das Duo Podrick-Brienne hat irgendwie auch an Charme verloren, seitdem sie da so arg auf die unlikely-friendship-feels-Drüse drücken.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •