Ich habe die Daenarys Passagen eigentlich bislang immer gemocht. Zumindest so weit ich die Bücher gelesen habe. (Buch 1 & 2)
In der Serie gefiels mir auch schon immer von der Andersartigkeit her, komplett anderes Setting. Dieser mystische zu Teilen noch unentdeckte Kontinent. Weckt extrem die Neugier in mir.
Da wird mehr Wert auf Abenteuer statt auf politische Ränkespiele gesetzt. Nicht dass mir dies nicht gefällt, sonst würde ich Game of Thrones nicht gucken, aber gerade deswegen sind diese Passagen zusammen mit den Nachtwacheszenen. Genau die Abwechlung welche die Serie braucht.
In Staffel 4 gibts dann erstmalig imo einen Abfall beim Daenarys Arc. Jedoch muss man dazu sagen, dass da auch nicht viel Screentime belegt wird, also passiert ohnehin nicht viel, weil man nicht oft den EInblick zu ihr bekommt. Von daher aktzeptiere ich das schon irgendwo wenn man dort erst Mal auf Sparflamme kochen will, aber sie eben auch nicht ganz ausblenden möchte, weils dann total unpassend in ihrer Funktion als einer der Hauptcharaktere wäre.
Ich denke ihre Zeit wird kommen wenn George. R Martin es für Richtig hält. Der Fokus lag ganz klar erst Mal woanders.

Wirklich gestört an Dannys Arc habe ich mich aber auch in Staffel 4 nicht weil man eben wie gesagt nicht viele Szenen zu sehen bekam. Die Nehmen vielleicht 10% der gesamten Sendezeit von Staffel 4 ein. Ich denke das lässt sich verkaften.
Ich habe natürlich keine Ahnung wie's bei den nachfolgenden Büchern ausschaut, die ich zu lesen habe.