Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: A Song of Hype and Fire: Game of Thrones

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Das Finale soll 116 Minuten lang sein. Mehr als genug Zeit, sehr viele Geschichten zu erzählen.
    Stimmt anscheinend nicht, sollen 66 sein.

  2. #2
    So frustriert ...


  3. #3
    @Loki: stimme zu, das wäre DER Killer Cliffhanger gewesen.

    Die Kämpfe waren aber mal echt geil. Und ich meine damit den Zweikampf und den Kampf im Norden (nicht an der Mauer. :P )


    Geändert von Itaju (16.06.2014 um 12:29 Uhr)

  4. #4
    Jau, fand das Finale auch ein wenig underwhelming, zumindest verglichen mit den vorangegangenen Staffeln. Da fehlte einfach der große WTF-Bombast-Cliffhanger. Aber andererseits, wenn man fair bleibt, muss man auch sagen, dass sowieso schon alleine in dieser Staffel in früheren Episoden so viel passiert ist, dass es unterm Strich absolut zufriedenstellend war ^^ UND es war ja trotz allem eine sehr gute Folge mit ein paar tollen Szenen. Fühlte sich für mich nur irgendwie nicht wie ein Staffelfinale an, sondern eher wie mitten in der Staffel. Selbst die Charaktertode kamen mir diesmal irgendwie nahezu nebensächlich vor, naja. Und was da im ganz hohen Norden abging war schon cool, doch man sah förmlich, dass es der Serie an Budget fehlte, um das noch fantastischer zu machen und ich konnte mir auch ohne die Bücher denken, dass das in der Vorlage elaborierter beschrieben worden ist. Der Kampf gegen die Zombie-Skelettritter sah aber total klasse aus! Erinnerte mich so richtig an die guten alten Rollenspiele
    Die letzte Szene fand ich auch gut. Ich wusste nicht, dass es in absehbarer Zeit in diese Richtung gehen würde, aber hatte mir genau das für Arya schon seit der zweiten Staffel gewünscht
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Boah und die Musik bei den End Titles. o.O
    Jau. Superklasse. Ich liebe es wie Djawadi immer neue Variationen des Titelthemas raushaut, eine besser als die andere. Das hier ist für mich bis jetzt definitiv das Highlight ^^


    Geändert von Enkidu (16.06.2014 um 16:01 Uhr)

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin


    In der Theorie könnte ich mir nun auch noch die dt. synchronisierte Fassung auf Sky anschauen... aber lieber nicht.

  6. #6

  7. #7
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen



  8. #8
    Dude, die haben in Season 4 den gesamten Arya Handlungsstrang aus einem einzigen (!) Kapitel zusammengefancict, das schaffen die auch mit Bran und Sansa (von denen ähnlich viel Buchmaterial übrig ist.

  9. #9
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Boah und die Musik bei den End Titles. o.O
    Ich fand's ja schon geil, als die das GoT-Theme in trostlos in der Szene davor benutzt haben. Als dann aber die letzte Szene kam und diese richtige "Epic Fantasy"-Variante des Themes gespielt wurde, mit Gesang und allem... da bin ich echt dahingeschmolzen. Unglaublich gutes Finale für die Staffel auf jeden Fall.


  10. #10
    Oh mann ...

    (Der Artikel enthält massive Spoiler!!)
    http://insidetv.ew.com/2014/06/16/ga...dy-stoneheart/



    GoT ist immer noch meine absolute Lieblingsserie und ich kann Staffel 5 kaum abwarten aber ... dieses Interview ist zum kotzen.

    Geändert von Loki (18.06.2014 um 00:20 Uhr)

  11. #11
    @Loki:

  12. #12
    Zitat Zitat von Loki

  13. #13
    Also insgesamt muss ich erst mal sagen, dass ich das Season Finale echt absolut gelungen fand. Nahezu jeder Handlungsstrang wurde noch mal richtig ins Spotlight gerückt und alles fühlte sich richtig "gewichtig" an. Die Endszene vermittelt in Kombination mit der Musik sogar tatsächlich so etwas wie "Hoffnung", auch wenn diese vermutlich direkt im nächsten Staffel-Opener direkt wieder mit Füßen getreten wird.

    Generell habe ich auch das Gefühl, dass ich ein bisschen davon profitiere, die Bücher noch nicht gelesen habe (auch wenn ich bzgl. des Steinherzchens schon gespoilert wurde). Gerade dann hat man immer schon bestimmte Erwartungen an eine Sache und da fällt es schwer, beide Medien auf einen gleichwertigen Nenner zu bringen. Und da das Buch generell immer als die faktisch "richtige" Version angesehen wird, führt das letztendlich zu Enttäuschungen.


  14. #14

  15. #15

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin

  16. #16
    Gerade mal reingeschaut in Folge 1 von Staffel 4.

    Warum mussten die den Schauspieler von Darion Naharis ersetzen? Hat die Serie nicht schon genug bärtige Strubbelköpfe?


    Sonst gab es nichts bemerkenswertes.

  17. #17

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Warum mussten die den Schauspieler von Darion Naharis ersetzen? Hat die Serie nicht schon genug bärtige Strubbelköpfe?
    Der ehemalige Darsteller hatte meines Wissens nach ein Angebot für die Hauptrolle im nächsten Transporter-Film bekommen.

  18. #18
    Was schade ist, Ed Skrein war so viel charismatischer und passender. (Wenn schon kein "Pirat" mit blauem Bart kommt ^^)

  19. #19
    Ziemlich schlecht.

  20. #20


    Cool. Und wo sind die Greyjoys?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •