Ich mach mir seit der letzten Folge echt Sorgen, dass sie das wegen der einen Szene für den Deutschen Release kürzen oder schneiden werden, nur um eine Freigabe ab 16 zu bekommen. Aber auch ein "Keine Jugendfreigabe" wäre bei der Serie eigentlich wenig wünschenswert. Ich hoffe in Zukunft werden sie es auch bei den brutaleren Stellen nicht ganz so Splatter-mäßig übertreiben :-/
Ansonsten zu der ganzen Diskussion: Ich finde absolut nicht, dass alles nur blöder wird und einen daher ankotzt. Gerade auch durch die fiesen Situationen wird es doch zu gutem Drama, zumindest zum Teil, und dass Charaktere sterben können, auch wenn sie cool sind oder man sie mag, daran dürfte man sich in der Serie doch inzwischen gewöhnt haben Was da zuletzt in einigen Folgen dieser Staffel abging war für mich ohne Kenntnis der Bücher übrigens alles andere als vorhersehbar. Allerdings stimme ich zu, dass es der Serie gut tun würde, da mal wieder ein bisschen mehr Gegengewicht zu sehen und ein paar Charakteren auch mal einen Erfolgsmoment zu gönnen. Davon gab es in den ersten Staffeln trotz aller Eskalation und Düsternis irgendwie mehr, und das waren mitunter meine Lieblingsmomente! Sowas fehlt, wenn permanent immer nur alles den Bach runter geht (oder auch nur die eher twisted verruchten Charaktere ihren Geschäften nachgehen).
Den düster-pessimistischen Ansatz finde ich schon noch wesentlich interessanter als der Kitsch, den man sonst so kennt, wo nicht so viel auf dem Spiel steht und Gut und Böse klar geordnet sind. Aber etwas ausgewogener dürfte es schon sein, um der Geschichte "Raum zum Atmen" zu geben, wenn ihr versteht was ich meine. Tatsächlich war meine Lieblingsfolge der vierten Staffel bis jetzt die, in der eigentlich gar nicht so viel bedeutsames passiert ist, aber dafür nahezu alle Handlungsstränge abwechselnd konsequent ein gutes Stückchen voran getrieben wurden und es nebenher sogar ein kleinwenig Humor gab (glaub es war die dritte oder vierte Episode, keine Ahnung). Das war auch einer der Gründe, warum mir die dritte Staffel so misfallen hat - nicht nur dass es bei vielen Handlungssträngen nur total langsam weiterging, die Figuren dümpelten auch alle in ihrer Depri-Stimmung rum...
Doch was Daen und Nonsense hier schreiben und wie sie es tun, wird imho einer der besten Serien in der TV-Geschichte nicht gerecht. Eine echte "Füller-Episode" konnte ich bis jetzt in noch keiner Staffel ausmachen. Ich persönlich bin der Ansicht, dass selbst die schlechtesten oder auch gemeinsten Aspekte von Game of Thrones immer noch um Welten spannender und besser sind als 95% von dem, was man sonst so vorgesetzt bekommt. Selbst wenn sich Charaktere, die ich mag, eher negativ entwickeln sollten oder unsympathische Züge zeigen (oder sterben). Gerade das kann die Handlung durch den Einfluss auf ihre jeweilige Umwelt wahnsinnig voran bringen. Wenn ihr es inzwischen sooo mies findet und euch die meiste Zeit nur noch davon angepisst fühlt, dann guckt es halt nicht weiter ?!
Zitat von La Cipolla
Das Ganze bezieht sich übrigens auf das "Währenddessen" der Serienstruktur; ich denke durchaus, dass es am Ende zumindest idealistische Siege geben wird, und es würde mich auch nicht völlig wundern, wenn wir das eine oder andere Happy End oder zumindest bittersüße Ende für gewisse Charaktere kriegen.
...
Tatsächlich hat Martin das bereits bestätigt: Er plant, A Song of Ice and Fire bittersüß enden zu lassen, sodass die Fans zufriedengestellt werden, aber es eben nicht für alle Figuren ein Happy End gibt. Auf jeden Fall vermeiden möchte er sowas wie bei Lost, wo das Finale sich viel zu weit von den Erwartungen der Zuschauer entfernte. Finde ich persönlich super und passend. Bei Game of Thrones wäre ich nämlich sowohl von einem totalen Downer-Ending enttäuscht, in dem alle brutal verrecken, als auch gleichermaßen von einem Klischee-Ending, in dem alle halbwegs sympathischen Figuren überleben, gewinnen und happily ever after leben.