Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: A Song of Hype and Fire: Game of Thrones

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich fand die Folge ganz in Ordnung. Nicht wirklich herausragend, aber auch nicht schlecht. Vieles wirkt ein wenig nach Filler..

    S4E7

    Übrigens:

    Ich weiß, wir sollen erfolgreiche Threads nicht kritisieren, außeinandereißen und so, aber ich möchte doch wenigstens erwähnt haben, dass mir die ganzen Buchspoiler, vorallem in Kombination mit Eindrücken zu den FOLGEN, mächtig auf die Ketten gehen. Nicht, dass ich damit irgendwas aussagen will. Nur zur Kenntnis.

    Geändert von Holo (25.05.2014 um 21:48 Uhr)

  2. #2
    Omg, es soll Menschen geben, die sind Frauen und wollen gerne Sex. - und haben ihn dann möglicherweise auch noch mit einer charmanten Person!

  3. #3
    Die Bücherspoiler sind völlig cool, solang sich die Diskussion noch um die Serie dreht. Wenn nicht, würde ich dann auch auf den Atelier-Thread verweisen. Durchsetzen kann ich es aber leider nicht, weil auch ich mich nicht spoilern will. ^^

    Zitat Zitat
    Omg, es soll Menschen geben, die sind Frauen und wollen gerne Sex. - und haben ihn dann möglicherweise auch noch mit einer charmanten Person!
    Die Umsetzung der Szene fand ich aber auch etwas unglücklich. Etwas mehr überspielte Unbeholfenheit unter der dominanten Fassade hätte erheblich besser zu dem gepasst, was wir bisher von ihr gesehen haben. DASS sie direkt auf ihn zugegangen ist, fand ich durchaus cool, aber innerlich von 0 auf 180 ohne äußere Nebenwirkungen ist immer etwas zweifelhaft. Mir wurde auch zugetragen, dass das in den Bücher wohl glaubwürdiger kommen soll. Ich konnte bei der Folge nicht ganz festmachen, ob sie so resolut wirken wollte, ob das ein HBO-Kommando war oder ob sie die Nuancen einfach nicht hingekriegt hat ... oder ob sie mir entgangen sind, klar; vielleicht hat es für andere ja auch einwandfrei funktioniert. ^^

    Du solltest Nonense Kommentar nicht unbedingt auf seinen "Whore!"-Sexismus reduzieren, so unangebracht diese Schwingung auch war.

  4. #4
    Das Problem ist nicht, was sie wollte oder was sie ist, sondern dass sie dabei wirkte, als hätte sie ihren Lebtag nichts Anderes getan.

  5. #5
    Zitat Zitat von Sain Beitrag anzeigen
    Man merkt richtig, dass in dieser Staffel ziemlich viel gestreckt wurde.
    Im Vergleich zu den Büchern: Vielleicht, dazu kann ich nix sagen. Generell aber finde ich es wahnsinnig unterhaltsam und weiß auch die von dir genannten Handlungsstränge als interessante Charakterentwicklung und Exposition zu Charakteren und Welt zu schätzen. Und besonders im Vergleich zur vierten Staffel kann ich solche Kritik nicht nachvollziehen - denn die war richtig lahm und es ist abgesehen von Episode 9 kaum was passiert. Vielleicht wäre es eine bessere Idee gewesen, Storm of Swords nicht in zwei Staffeln, sondern in einer mit 15 Folgen (also quasi anderthalb) abzuhandeln, hmm.

  6. #6
    Ich kann mich da nicht richtig entscheiden. Ja, es ist gestreckt, aber die Buch-Fans beschweren sich ja jetzt schon, dass zu viel weggelassen wird. Gerade die (unglaublich niedlichen) Szenen mit Arya und dem Hound hätte man echt etwas straffen können. Dann wiederum bin ich bei Enkidu und kann sagen, dass es letztlich durchaus unterhaltsam ist, also für mich keine "reine" Streckung.

  7. #7
    Es gibt ja bereits Theorien, dass Buch 4 und 5 gemeinsam auf eine (!) Staffel reduziert werden. Offizielle Angaben fehlen noch, aber z.B. das Casting macht das ersichtlich.

    Für meinen Geschmack eine gute Entscheidung. Es gibt ja bereits Figuren in den Büchern, die nach dieser Staffel nur noch wenig (z.B. ein einziges bei oder nur eine Handvoll langweiliger ) unverfilmte Kapitel übrig haben. Was soll man denn da machen, ohne Winds of Winter vorweg zu nehmen?

  8. #8

    Gala Gast


    Geändert von Gala (02.06.2014 um 11:18 Uhr)

  9. #9
    Au mann, dat Laugh.

  10. #10


    Für mich war das bis jetzt die beste Folge dieser Staffel ...

  11. #11
    @ Stunts: nein, hat er nicht. Ich hab auch die ganze Zeit drauf geachtet, wie oft man sein Gesicht deutlich sehen kann. :P

    WUKONG

  12. #12
    Hab inzwischen auch meinen Paps und meine Geschwister mit GoT angesteckt. Nun würden die gerne nach Staffel 2 die deutschen Bücher weiterlesen. Ich hab durch die englischen Bücher ein wenig den Überblick verloren, kann mir hier wer helfen? Welche deutschen Bände setzen denn nach Staffel 2 und Staffel 3 ein? Und wird in der Serie im späteren Verlauf arg viel vorgezogen? (wenn ja, wäre es hilfreich zu wissen ab wann ungefähr, dann würden wir uns die deutschen Bänded ab da besorgen)
    Ich weiß das hier mehr englisch Leser unterwegs sind, würde mich aber freuen falls doch jemand auch deutsch liest und helfen kann. Danke!

  13. #13
    Das müsste dann Band 5 sein, denn 1+2 behandeln die erste Season und 3+4 die zweite.

    Also ich habe erst ab Ende Englisch-Band 3 (entspricht Deutsch Band 6) gelesen, aber so weit ich weiß, sind die Ereignisse am Ende von deutsch-Band 4 die, die am Ende von Season 2 passieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •