Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: A Song of Hype and Fire: Game of Thrones

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das ist 'n Scherz, oder? Wie kommt man denn von Robin Peasebury, Lord of Poddingfield (ich nehme mal an, dass der gemeint ist) auf Erbsengraben und vor allem Suppenfeld?
    Okay, pea = Erbse, to bury = begraben ... Erbsengraben ... kann man mit viel Fantasie noch nachvollziehen. Aber Poddingfield zu Suppenfeld? Wtf haben die bitte geraucht?

    Und ich fand King's Landing zu Koenigsmunds ja schon pervers genug.

    http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.ph...atuitousGerman

  2. #2
    Ich hatte mal einen Teil des ersten Buchs vor Jahren gelesen, hatte aber irgendwann keinen Bock mehr, weil es mir zu viele Namen waren und alles seeehr, sehr langgestreckt ist (und, weil ich dieses Intrigen-Regicide-Untergenre tendenziell nicht mag). Da hilft die Serie ungemein, den Namen einige Bilder zuzuordnen. Momentan lese ich nach der ersten Staffel das erste Buch und werde für die verbleibenden 2/3 sicher mindestens noch ein halbes Jahr oder so brauchen, zumal ich nebenbei noch anderes hab. ^^ Ist aber gut so, die Serie wird schließlich auch noch ihre Zeit brauchen.

    Problem ist allerdings: Das Lesen wird für mich irgendwo etwas langweiliger, wenn man durch die Serie schon weiß, was passiert -- der Reiz liegt jetzt allen voran in Details von Charakteren und Setting. Die Serie wiederum wird für mich mit Sicherheit etwas lahmer werden, wenn man das Buch zuerst gelesen hat, weil die Produktion dann natürlich doch nicht an die fantastischen (-- im Sinne von Fantastik) Beschreibungen des Autors herankommt.
    Ich hoffe ja, dass sie in der dritten Staffel und danach noch weiter vom Buch weggehen und irgendwann ihre eigene Version der Geschichte erzählen. Wenn Staffel nicht tatsächlich so viele Änderungen hat, wie ich momentan hoffe, werde ich vielleicht, nachdem ich das erste Buch gelesen habe, nur entweder die Serie oder die Bücher weiterlesen. Es ist zwar beides gut, aber dann einmal gefühlte 30 Stunden in ein Buch und nochmal 10 Stunden in eine Serie mit den gleichen Inhalten zu packen ... da lese ich lieber noch was anderes in der Zeit. Oder geh mal vor die Tür oder so. ^^

    Kann also definitiv nicht so direkt empfehlen, sich beide Medien anzutun, wenn man eines von beiden nicht gerade absolut megageil perfekt findet oder so und sich nicht an der Zeit stört.

  3. #3
    Geht mir ähnlich. Ich warte mehr auf die Serie, als dass ich weiter im Buch vorankomme. Ohne das Wissen der Serie hätte mich das Buch im Handel wahrscheinlich gar nicht mal angesprochen.

  4. #4
    Jetzt endlich auch die letzte Folge gesehen, und echt ein würdiges Ende der Staffel. ^^ Natürlich kam praktisch alles wieder zu kurz, aber das liegt eben leider im Wesen einer Vefilmung. :-/ So finde ich's wieder sehr gut umgesetzt.
    Zitat Zitat von Seldio Beitrag anzeigen
    wenn Martin für die nächsten 2 Bücher je 2-3 Jahre wieder braucht
    Oh Gott, soviel Optimismus ist ja schon fast penetrant. XD Ich hätte da eher Nuller angehängt. x__X Nach der bisherigen mehr exponentiellen Entwicklung … <__<"


    @ Cipo: Also was ich sonst hier so lese, scheinen dir praktisch alle anderen zu widersprechen, die die Bücher vorher gelesen haben. ^^"" Also ich zumindest will keins von beiden missen. War aber auch schon von den Büchern ziemlich gefesselt …

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •