Ergebnis 1 bis 20 von 3033

Thema: Bollfrat #4: Wash me white like one of your French girls

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Saltiness der selbsternannten Ghostbusters-Fans zaubert mir tagtäglich ein strahlendes Lächeln ins Gesicht. Zum absolut beschissenen Cartoon-Reboot hat niemand was gesagt, aber ein zweiminütiger Trailer bringt nerdy-terdy Mittzwanziger rund um den Globus dazu, ihr inneres Kind nach außen zu kehren, auf dem Boden rumzutrampeln und sich darüber aufzuregen, dass ein Film von 2016 nicht exakt genauso ist wie zwei Filme aus den End-Achtzigern.

    Was mich angeht: der Film scheint wohl eine durchschnittliche Komödie zu sein. Dasselbe dachte ich anhand des Trailers auch damals bei "Spy", und da stellte sich heraus dass es einer der lustigsten gottverdammten Filme der letzten paar Jahre war. Also: abwarten und Tee trinken, Fantards.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (07.03.2016 um 12:28 Uhr)

  2. #2
    Ich konnte mit dem Franchise ehrlich gesagt nie so wirklich viel anfangen. Ich mochte die alte Zeichentrickserie und dann hört es auch schon bei mir auf. Was mir immer positiv im Gedächtnis blieb war die sehr kreative Namensvergabe für die Hauptcharaktere. Nicht so Mainstream-Namen, an die sich jede Sau leicht erinnern kann sondern was besonderes. Achja und natürlich Sleima als verfressener Geist. Das nur ums Vorauszuschicken,

    So jetzt mit dem Trailer: Weirde Geister, nette Gags und ein frisches Team in hübscher ungekörnter Optik. Verstehe auch nicht, warum die Leute jetzt ausrasten. Ich fand das Gezeigte sogar in Ordnung und würde mir den Film anschauen. Auf Klamauk musste man ja sowieso immer eingestellt sein. Ansonsten wäre es dann aber auch eine Frage wie sie es storytechnisch verpacken: Next Generation als wirkliche Neue Generation statt Reboot würde mir auch deutlich mehr zusagen, aber das entspricht meinem Bedürfnis nach einem kohärenten Kanon, außerdem will ich nicht die Protagonisten von vor 30 Jahren jetzt nur in weiblich sehen. Das wäre so wie die Mrs Pacman-Version der Ghostbusters

    Ansonsten wird es auch ganz erheblich vom Soundtrack abhängen ob der Film gut werden wird oder nicht. Das war mEn eine der Stärken der alten Filme.

  3. #3
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ansonsten wird es auch ganz erheblich vom Soundtrack abhängen ob der Film gut werden wird oder nicht. Das war mEn eine der Stärken der alten Filme.
    Der Score vom Originalfilm wurde von Elmer Bernstein komponiert, Teil 2 von Randy Edelman. Die Musik im Reboot von 2016 kommt von Theodore Shapiro. Who the fuck is Theodore Shapiro?! *diskographieanguck* Nope, sorry, überzeugt mich nicht. Hat hauptsächlich billige Komödien vertont, und denke nicht, dass das die richtige Grundlage für Ghostbusters ist (naja, vielleicht wollen sie ja wirklich eine billige Komödie draus machen, aber damit würde sich viel von der heftigen aktuellen Kritik bestätigen). Da war ein Elmer Bernstein und selbst noch Randy Edelman von ganz anderem Kaliber, und deutlich ernster zu nehmen.

    Aber okay, so lange das ikonische Ghostbusters Thema von Ray Parker Jr. vorkommt, und das wird es in der einen oder anderen Form mit Sicherheit, wird der Film an der Musik alleine bestimmt nicht scheitern.

  4. #4
    Hier ein neuer /erweiterter /veränderter /internationaler Trailer zu Ghostbusters mit mehr Chris Hemsworth:





    Hmweißnicht. Die jetzt gezeigten Jokes sind immer noch nicht lustig und wirken zu bemüht und cartoony. Das am Ende mit dem Logo fand ich zum Fremdschämen, ehrlich gesagt. Ein paar coole Einstellungen waren schon drin, aber insgesamt bestätigt das eher den geht-so Eindruck, den man vom ersten Teaser bekommen hat. Das Niveau des Originals damals war deutlich höher, Komödie hin oder her, weil sich die Grundstory und das Setting selbst ernst nahmen. Habe deutlicher werdende Zweifel, dass das auch auf dieses Reboot zutreffen wird. Bei guten Komödien sollte der Spaß aus der Handlung und aus einer hervorragenden Chemie zwischen den Charakteren erwachsen, mitsamt cleveren Dialogen, und nicht eine Aneinanderreihung von random Situationswitzen und Slapstick sein, imho. Hinzu kommt: Noch immer keine Spur von irgendwelchen Horror-Elementen oder Spannung :-/

    Also bei mir kippt grade die Stimmung ein wenig. Vorher wars noch ganz leicht positiv, jetzt ists eher leicht negativ mit Tendenz nach unten, wenn der vorliegende zweite Trailer die erste Aktion ist, die Sony nach der offensichtlich schlecht angekommenen ersten Vorschau raushaut. Denn das trägt nichts dazu bei, den legitimen Teil der Vorwürfe zu entkräften, im Gegenteil. Von Subtilität keine Spur. Alles kann man eben auch nicht auf die sexistischen Hater-Schreihälse schieben. Bin gespannt drauf, was sie als nächstes zeigen. Mich erinnert das leider mehr und mehr an "Pixels"


    EDIT: Mag jemand die Beiträge 2274 bis 2277, 2279 bis 2288 und 2293 bis 2296 (diesem hier) in einen zu erstellenden, eigenen Ghostbusters-Thread verschieben? Glaube, Gesprächsstoff wird es da noch genug zu geben.

    Geändert von Enkidu (09.03.2016 um 14:20 Uhr)

  5. #5

  6. #6
    Daisy Ridley als Lara Croft? Count me in! Steht leider noch lange nicht fest, aber die Idee gefällt mir.

  7. #7
    Die neue Lara, okay. Wobei wir tatsächlich langsam an dem technischen Punkt ankommen, an dem ich (total irrational im ersten Moment) frage, wieso sie nicht einfach die aus dem Spiel nehmen. xD''

    Bei der alten Lara hätte ich wirklich immer gern so den Jolie-Typen gehabt, das war schon megaperfekt. Aber die alte Lara is halt vorbei.

  8. #8
    Näch!! Sieht viel zu putzig aus. Aber seit dem letzten ReBoot hab ich eh nichts mehr mit Tomb Raider am Hut.

  9. #9

  10. #10
    Indiana Jones 5 coming 2019!!

    Freut mich sehr. Ging doch etwas schneller als ich erwartet hätte. Andererseits... Ein paar Jahre später hätten sie vermutlich auf Fords Beteiligung verzichten müssen. Der Schauspieler wird jetzt 77 Jahre alt sein, wenn der Film in drei Jahren im Juli rauskommt. Kathleen Kennedy und Frank Marshall produzieren, Regie führt wieder Steven Spielberg. Bleibt zu hoffen, dass das Abenteuer um den Titelhelden diesmal wieder zu alter Höchstform zurückfindet. Aber bin da optimistisch, da die Kritik an "Kingdom of the Crystal Skull" an Spielberg nicht vorbei gegangen ist. Paramount scheint im Übrigen noch irgendwelche Rechte an den vier bisherigen Teilen der Reihe zu haben und wird für zukünftige Indiana Jones Filme eine finanzielle Entschädigung bekommen.

    http://www.darkhorizons.com/news/419...unced-for-2019



    In other news... Miss Peregrine's Home for Peculiar Children von Tim Burton:




    Sieht interessant aus. Ein bisschen wie eine YA-Märchen-Gothic-Version der X-Men ^^

    Geändert von Enkidu (15.03.2016 um 20:41 Uhr)

  11. #11
    Ford in der Hauptrolle? Als Archäologe oder als Antiquität? Nichts gegen ihn, aber irgendwann sollte man es vielleicht auch gut sein lassen.

  12. #12
    Kann deinen Enthusiasmus nicht verstehen, Enkidu. Das grenzt schon an Dogmatismus.
    Das einzig gute wäre ein komplettes Remake, oder wenn man die Kontinuität bewahren will, sollen sie halt seinen Sohn spielen lassen. Aber einen bald 80 jährigen Indy als Protagonisten will keiner sehen.
    Aber da ja jetzt Disney am Steuer ist, denken die wohl daran das langfristig zu einem Franchise zu machen, wozu es eben frisches Blut benötigt. Ich denke aber nicht, dass modernes Hollywood solche Art von Action-Filme überhaupt noch kann, ohne gleich zu ernst oder in die Persiflage zu versenken. War eben ein Produkt seiner Zeit, dem sollte man nicht immer hinterher jagen. Warum nicht etwas neues, das auch davon inspiriert sein kann, ohne gleich Jahrzehnte von Erwartungen als Damokles-Schwert über sich hängen zu haben? Schade das Kreativität in Hollywood so wenig zählt, außer Marken und "Brands" zählt dort wohl nichts. (Gut, dass es heute mehr den je ein aktives internationales Kino gibt)

    Geändert von Mivey (15.03.2016 um 23:56 Uhr)

  13. #13

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Helena Bonham Carter und Johnny Depp sehen in dem Film echt merkwürdig aus.

  14. #14
    Naja, mal so in den Raum gefragt... Aber schaut Helena Bonham Carter nicht in den meisten FIlmen ein bisschen merkwürdig aus? Da find ich, schaut die hier eigentlich noch recht normal aus. Oder ist es grad das, was dir so seltsam vorkommt? xD
    Meine weiteren Gedanken dazu: "Blonde Girl uses Bubble Beam! It's super effective" und weiss Proffes Xavier eigentlich von denen? Zumindest isses mal wieder ein Burton Film in dem es echte Sets zu geben scheint. Bin mal gespannt

  15. #15
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Helena Bonham Carter und Johnny Depp sehen in dem Film echt merkwürdig aus.
    I LOL'd!

    Dachte allerdings tatsächlich erst, dass es HBC und Depp sind, bei Burton ja auch nicht so abwegig.
    Ich glaube trotzdem, dass der Film ein absolutes Snorefest wird und seit ich Ender's Game gesehen hab, hasse ich Asa Butterfield leidenschaftlich.

    Ach und bezüglich des Live Action Taran Films!

  16. #16
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Helena Bonham Carter und Johnny Depp sehen in dem Film echt merkwürdig aus.
    Hab ich auch gedacht. ^^

    Der Film sieht mal endlich wieder nicht-Burtonesk aus und das, obwohl es immer noch n Fantasy Film ist.

    Könnte mal wieder gut werden. Eva Green (man munkelt das gemeinsame Kind von Johnny Depp und Bonham Carter) sah aber auch schon mal hübscher aus.


    Nur inhaltlich dieses: "wir sind eine Gemeinschaft von Menschen mit besonderen Fähigkeiten" fand ich dann doch ein bisschen ausgelutscht. Mein Burton-Boykott bleibt vermutlich fortbestehen.


    Beim Vorschaubild vom Trailer dachte ich erst, Eva Green wäre eigentlich die hier: https://www.youtube.com/watch?v=DScAWmmJPWE

    hätt ich nicht verkehrt gefunden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •