Frage mich, ob der Film am Ende den gleichen Weg gehen wird, wie so viele andere "Modernisierungen" von 80er-Werken in den letzten Jahren (vgl. Robocop, Total Recall, Karate Kid, Conan, Clash of the Titans, A-Team ...). An einen richtig üblen Flop glaube ich nicht, denn dazu ist der Markenname bzw. die Brand Recognition zu hoch und wird viele gewohnheitsmäßige Kinogänger locken, aber gehe andererseits auch nicht von irgendeinem nennenswerten Erfolg aus. Das wird vergleichweise schnell wieder in der Versenkung verschwinden, es sei denn, die ziehen die Franchise-Pläne wirklich durch und andere Versuche mit einem anderen Cast kommen besser an. Hängt aber vielleicht auch ein wenig davon ab, wie die Kritiken ausfallen werden.
Schade find ichs schon, dass auch Ghostbusters 2016 ein Beispiel dafür ist, dass Hollywood keine guten Ideen mehr hat. Gut 30 Jahre später wird alles mögliche als Reboot wieder hervorgekramt. Das würde nicht ansatzweise so sehr ins Gewicht fallen, wenn man einfach die alten und etablierten Filme fortgesetzt hätte - auch jetzt noch, mit entsprechenden Änderungen. Hauptsache der Bezug wäre da und würde ehren, was zuvor kam.
Der Humor aus dem Trailer wird tatsächlich auch oft kritisiert. Fands jetzt nicht grade komisch, aber das war das Original auch nicht immer, von daher in Ordnung. Behaupte sogar, man könnte aus den beiden Vorgängern etwas zusammenschneiden, das nicht gerade ein höheres Niveau an den Tag legt. Verstehen kann ich jedoch den Einwand, dass die Originale ernsthaft, aufrichtig gruselig, erschreckend, unheimlich und schaurig sein konnten (besonders für Kids) und meisterhaft mit dem Wechsel zwischen Humor und Angst gespielt wurde. Dazu gehörten selbstverständlich auch viele ruhige und atmosphärische Stellen.
Worauf ich hinaus will ist - Vielleicht habe ich mich geirrt, als ich schrieb, das im Trailer Gezeigte sei den früheren Teilen tonal treu. Es ist imho zwar nicht meilenweit davon entfernt, aber wirkt doch eher laut, bunt, oberflächlich. Wäre man böse, könnte man fast schon Namen wie Adam Sandler fallenlassen, aber ganz so schlimm ist es dann noch nicht. Aber, und das sollte man bedenken: Das heißt noch lange nicht, dass das auch zwangsläufig alles ist, was der Film in diesen Bereichen zu bieten hat! Dass Sony erstmal mit was flashigem werben und für Aufmerksamkeit sorgen wollte, erscheint mir verständlich (obgleich das grade droht, nach hinten loszugehen). Deshalb stört es mich, dass Massen von Leuten und Fans das Projekt schon jetzt komplett abschreiben und sich unter keinen Umständen mehr umstimmen lassen werden.