Bezieht sich der letzte Satz auf den vorletzten ^^ ? Nur um Missverständnisse auszuschließen, wollte ich darauf hinweisen, dass die dritte (CGI-Animations-)Serie auf Nickelodeon nichts mit den neuen Kinofilmen zu tun hat. Hängt auch nicht mit TMNT von 2007 zusammen oder so. Die Serie würde ich sogar empfehlen - richtig tolle, sympathische und würdige Version der Turtles. Gerade auch Charaktere wie unter anderem April, Splinter oder Karai mag ich in dieser Interpretation mit am liebsten. Die zweite Animationsserie fand ich auch ziemlich gut (vom Vorspann mal abgesehen ^^), vor allem merkte man den Einfluss der Mirage Studios, die es näher an ihrer ursprünglichen Vorlage hielten und daher etwas düsterer und ernster machten (zumindest im Vergleich zu der von 1987). Habe ich aber eher nur sporadisch verfolgt oder nebenbei am TV laufen lassen (naja, im Grunde wie jetzt auch mit der aktuellen). Schade dass das nicht mehr läuft, könnten sie echt mal wiederholen.
Kennst du eigentlich das Thundercats-Reboot von 2011 im Anime-Stil? Das war richtig toll und hochwertig. Aber wie immer finden solche Perlen kein Publikum und werden viel zu früh gecancelt >_>
Ein guter Film war Transformers jetzt auch nicht, aber ich denke, den konnte man sich noch angucken und davon einigermaßen unterhalten werden. Diese Figuren hatte man davor noch nie in der Größenordnung im Kino realisiert gesehen, alleine deshalb wars mal ganz interessant und erschien frischer. Wirkte auf mich auch insgesamt runder. Was die Filme danach so grausam macht, ist unter anderem, dass sie keine Story und keine Charaktere haben, sondern nur das kopieren, was ganz oberflächlich bereits davor gelaufen ist. Führt alles zu nix. Eine komplett hohle und dadurch ermüdend langweilige Abfolge von wirren Actionsequenzen.Zitat
Drei Stunden non-stop Explosionen mit der Bay'schen Reizüberflutung wäre aber auch keine Lösung oder gar ein besserer Film. Was die bräuchten sind fähige Autoren, damit uns diese Charaktere (gerade auch die Transformers selbst) in irgendeiner Weise kümmern. Sonst können sie noch so viel Action bieten, ohne emotionales Gewicht ist das nichts wert. Die Theorie deines Freundes mag mehr oder weniger stimmen, aber das Problem sehe ich nicht darin, dass der Flow abreißt, sondern dass bei den ruhigeren Szenen nichts von Bedeutung (-> Charakterentwicklung) passiert. Stattdessen Plot-Geplätscher, generische und/oder schlechte Dialoge und richtig übler, unlustiger Humor in seiner flachesten Ausprägung. Das dient nicht der Geschichte, sondern ist nur dazu da, um zur nächsten Krachbumm-Aktion überzuleiten. Jetzt hat Bay ja angekündigt, dass er auch bei Transformers 5 die Regie übernehmen wird. Das solle dann wirklich der letzte sein (das hat er allerdings davor schonmal gesagt). Schade eigentlich - ein anderer Regisseur hätte vielleicht einen bemerkenswerten Schritt in die Richtige Richtung bedeutet.Zitat
Also der Peanuts-Film hat mich positiv überrascht. Fand den CGI-Stil bei der Ankündigung auch eher gewöhnungsbedürftig, aber in Bewegung kommt das anders rüber und haben die Macher sehr originalgetreu umgesetzt. Trotzdem verstehe ich den Einwand. Die Animationsfilmwelle ist mir inzwischen auch zu groß geworden (zumal alles, was Erfolg hat, natürlich unendlich viele Fortsetzungen und sogar Ableger bekommt). Vieles davon erscheint mir zu steril und Fließband-mäßig, vieles davon wirkt auf mich stilistisch geradezu austauschbar. Wenn wenigstens ein paar dieser Titel noch traditionell animiert werden würden oder eine gänzlich eigenständige Ästhetik hätten, die sie von den Konkurrenzprodukten abheben, dann könnte man sich an der deutlicher spürbaren Handarbeit erfreuen. Ich fände es auch super, wenn sie klassische IPs mal in Spielfilmlänge fürs Kino mit althergebrachter Animation wiederbeleben würden, doch diese gesamte Art der Tricktechnik ist traurigerweise im Aussterben begriffen bzw. inzwischen auf Nischenprojekte beschränkt und entspricht offenbar nicht mehr dem ZeitgeistZitat
Sogar Disney hat aufgegeben. Ich konzentriere mich bewusst auf die wenigen kleinen Studios, die diesbezüglich noch an den älteren Herangehensweisen festhalten (Cartoon Saloon, oder auch Studio Laika für Stop-Motion). Und gucke immer auch, ob bei den Japanern ein paar Animefilme des Jahres dabei sind, die meinen Geschmack treffen könnten (leider fällt ja inzwischen sogar Studio Ghibli weg, das sonst immer so verlässlich hohe Qualität abgeliefert hat!).