Wenn du es so sehen willst, dann musst du dir natürlich überall den Zusatz - "meiner Erfahrung nach" noch dazu denken.
Es ist doch angenehm zu hören und zu sehen, dass es noch Leute gibt, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen und sowas verdient natürlich eine Entschuldigung, welche ich hiermit ableiste.
Obschon auch hier klar sein muss, dass Diskussionen im lockeren Rahmen nicht immer mit 100%iger politischer Korrektheit ausgeführt werden.
Es SIND selbstgemacht Leiden, denn jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.Zitat
Wer von einer geringen Menge Überstunden schon abgeschreckt wird, sollte sich in der Tat überlegen, ob er nicht etwas an seiner Einstellung ändern sollte.
Für die großen und schlimmen Fälle kann und sollte man die IHK einschalten.
Persönlich bin ich der Ansicht, dass man grade am Anfang und zur Berufseinstiegszeit eben - auch bei geringer Vergütung, weil viele Azubis noch bei Eltern wohnen oder gezielt vom Staat gefördert werden - durchaus jede Überstunde und jedes Schulungsangebot wahrnehmen sollte.
wusch:
Wie ich schon sagte - normalerweise begleiten dich die Noten nur bis zur ersten Station deines Lebens, stellen aber dann die Weichen.
Ich hatte in Mathematik eine 5 (oh ja! Im Zeugnis!) aber ich habe eine Lehre als Programmierer bekommen.
Es gibt nichts, was nicht geht, wenn du deine Qualitäten richtig ausspielst.
Was für eine Wartezeit meinst du denn?