-
Held
Zuerstmal solltest du überlegen, wie dein Skript ablaufen soll. Ich würde das (mit deiner Variante) so machen:
1. Bilder initialisieren und deren Animation (sichtbar machen), Variable, z.B. Var001, für Position des Menüs=1 (btw. bei mir wärs 0)
2. In einer Schleife sollen alle folgenden Aktionen immewieder wiederholt werden (also Zyklus)
3. Was ist das Hauptziel? (Was soll passieren und wann ist das Skript am Ende, bzw. Abbruchbedingungen)
4. Tastenabfrage (rechts/links (suchs dir aus)-> Rechtsdreh, oben/unten-> nicht belegt, enter-> Bestätigung, abbruch-> was wohl?
)-> macht 3 verschiedene Tastenabfragen, die mit einem Befehl abgehandelt werden können (in Var002 speichern)
5. Da Var002 bis zum nächsten Schleifendurchlauf gleich bleibt, ist es nichtmal nötig mit if/else zu arbeiten, sondern nur mit if (Vorteil bzgl. der Optik)
<>if Var002=6 (Abbruchtaste) break cycle
<>if Var002=5 (Enter) Fokussierte Aktion wählen (Var001 abfragen)
<>if Var002=1,2,3, oder 4 (hab nicht genau im Kopf, welches welche Richtung ist) Bilder bewegen, Var001 anpassen (erhöhen, oder wieder auf 1 setzen)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln