MIcro
Michael Crichton letztes Buch!
Awsome!
Ok, nach einem Blick in ein paar Geschenke...
Harry G. Frankfurt
Über die Wahrheit
Moment... regt sich dieser Mann am Anfang des Aufsatzes extensiv über die Wahrheits-Vorstellungen der Postmoderne auf und nutzt dann 80 kleine Seiten, um mit der unnötig-kompliziertest-akademischen Sprache, die ich je gelesen habe, unglaublich oberflächlich und grundlegend seine Meinung zum Thema abzugeben, ohne auf die praktischen Aspekten und Errungenschaften der Postmoderne überhaupt wieder einzugehen (und sei es nur, um ihnen zu widersprechen)?Ne, wirklich, das ist gar nichts, eine Stunde verschwendete Zeit. Alles, was daran klug ist, ist eigentlich auch selbstverständlich.
Bastian Bielendorfer
Lehrerkind
Dieses Buch ist wirklich lustig. :3 Mit sehr bildhaften Vergleichen und (mit ziemlicher Sicherheit) ziemlich überzogenen Geschichten "aus seinem Leben" berichtet Bielendorfer von den Leiden der Lehrerkinder.
Das Problem ist: Wenn man zwischen dem Humor liest, heult er einfach nur rum. Das Ganze ist ein einziges Rumgeheule auf hohem Niveau, und dazu noch eine recht zweifelhafte Abrechnung mit seinen Eltern und allen, mit denen er irgendwann mal Probleme hatte. Etwa ein Drittel des Buches hat mir dann auch gereicht - war irgendwie zu viel, zu zweifelhaft.
Soll aber nicht die literarische Qualität herunterspielen; sein Geschriebsel ist wirklich lustig, und wenn man über die Hintergründe hinwegsehen kann, hat man wohl richtig Spaß an "Lehrerkind".
Paul Auster: City of Glass.
Nachdem ich in der Bibliothek endlich die Ecke mit englischen Buechern entdeckt habe und mal wieder was fluessig lesen koennen moechte.
Heute 40 Seiten in der Mittagspause reingezogen, und soweit ist es wirklich gut. Typischer Auster-Mindfuck.
Der Vorleser von Bernhard Schlink.
Muss ich im Rahmen einer bevorstehenden Buch-Analyse lesen. Leider liegt das Buch mittlerweile schon gut 4 Wochen auf meinem Nachttisch und wurde bis Dato nicht ein einziges Mal angerührt.
Nun, nachdem ich einen Sehnenanriss erlitten habe dürfte mir vermutlich jede Menge Zeit zum lesen bleiben.
Ja, ist sie.
Ich habe jetzt gemerkt, dass Fernbeziehungen doch einen guten Punkt haben. Man kommt im Zug endlich wieder dazu, mal wieder ein gutes Buch zu lesen. Seitdem ich Deutsch als Studienfach habe, komme ich kaum noch auf die Idee, mal eines der aktuellen Fantasy-Bücher auch fertig zu lesen, die ich hin und wieder noch angefangen habe. Da ich aber über Fantasy-Literatur meine BA schreiben möchte, habe ich erst mal wieder eines meiner absoluten Lieblingsbücher gelesen.
Ralf Isau: Der Kreis der Dämmerung, Band 1
Rals Isau schreibt toll. Ich mag es, wie er seine Geschichten webt und besonders in diesem Band auch immer wieder Elemente einbaut, die mir im Geschichts LK geholfen haben. Nur ist das auch eine der Schwachstellen des Buches. Seine Ausführungen zu irgendeinem Konflikt oder historischen Zusammenhang sind teilweise etwas langatmig.
Zur Story: Der Vater des Protagonisten kommt zufällig einem Geheimbund auf die Spur, der eine Reinigung der Menschheit herbeiführen will. Zufälligerweie ist sein Sohn natürlich der Auserwählte, der mit den nötigen Gaben ausgestattet ist, um den Logenbrüdern hinterher zu jagen. ((Mehr wollte ich dazu nicht verraten. Die Gaben erscheinen vielleicht am Anfang etwas sinnlos, aber gegen Ende wird es schon etwas überpowert. Das sollte man sich eigentlich für Rollenspiele merken. Also wie man mit was unscheinbaren so ne Wirkung erzielen kann))
Ich habe natürlich gleich auch wieder mit dem zweiten Band angefangen und bin dort gerade auf Seite 200. Obwohl ich die Bücher so mit 16 ziemlich oft gelesen habe. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich sie innerhalb von drei Jahren vier Mal durchgelesen hatte, kann ich mich nicht mehr an jede Einzelheit genau erinnern. Aber genug, um mich noch auf ein paar einzelne Stellen zu freuen, die noch kommen. Man bekommt zwar oft das Gefühl, dass der Protagonist einfach zu viel Glück hat, weil er immer genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein scheint, aber das gehört irgendwie dazu.
George R. R. Martin: A Game of Thrones
Nebenbei habe ich auch mit Song of Ice and Fire angefangen. Natürlich auf Englisch. Ich erwische mich gerade aber immer wieder dabei, dass ich in Versuchung bin, ´jeweils weiter zu blättern, damit man bei der gleichen Person weiter lesen kann. Ich mag zwar Erzählungen, die mehrere Handlungsstränge haben und diese auch durch unterschiedliche Sichtweisen erzählen, aber manchmal möchte man eben auch wissen, wie es gerade an der Stelle weiter geht. Ging mir bei Otherworld von Tad Williams genauso.
Hunger Games soll die neue Harry Potter Film Reihe werden ^^
Es wird definitiv auch ein 2., 3. und 4. Teil zu den Büchern gedreht.
Die Bücher gehören übrigens neben den Harry Potter und Twilight(...) zu den erfolgreichsten Buchreihen unserer Zeit. Ist also ein Blick wert.
Zum Battle-Royal-Abklatsch--->kommt auf die Erzählerkunst an
BattleRoyal hab ich nur die Filme gesehen(wenn´s dazu überhaupt Bücher gab) und die waren trashig schlecht^^
Das heißt doch nicht, dass sie nicht eines Blickes würdig sind. Twilight beispielsweise ist unter rein literaturwissenschaftlichen Aspekten total spannend, auch wenn es natürlich handwerklich schrecklich schlecht ist und Meyer von von Anne Rice kopiert, dass einem davon übel wird. Man sollte die Auseinandersetzung mit sowas nicht scheuen, vor allem nicht, wenn sie aus welchem Grund auch immer massentauglich in aller Munde sind.
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Oh, ich meckere ueber nichts, was ich nicht gelesen habe.
Ich hab mir das erste Buch angetan, und das englische Original hab ich nach gut 100 Seiten weggelegt, weil es einfach so dermassen schlecht geschrieben ist, dass ich mich gefragt habe, wie die Meyer ueberhaupt einen Verleger finden konnte. Ich haette das Manuskript in der Ecke liegen lassen. Die deutsche Uebersetzung gewinnt einiges, weil die Uebersetzer die Maengel einfach ausgebessert haben (oder es zumindest versucht haben; da ist dann sogar so was wie Suspense in der Sprache vorhanden).
Dass ich die Story an sich langweilig finde, ist da dann nur noch die Kirsche auf dem Eisbecher, aber wie sich Twilight in Amerika so gut verkaufen kann ist mir echt ein Raetsel. Es liest sich halt wie 'ne halbgare FanFiction, nicht wie ein ernstgemeinter Roman.
Jo, aber Twilight hat das ja auch ein ganz anderen Grund. Erstens sind die filme schon abgeredht und veröffentlicht und die meisten werden vor dem 1. Film nichts davon gehört haben.
Weiber- und Promiklatsch eben
Da werden nun mal Vampire und werwölfe zu Weicheiern die sich verlieben...
Und zu Hunger Games gibt´s noch nichts und das spricht doch für die Verkaufszahlen ?
Aber das musst du selber entscheiden
The lies of Lock Lamora
Wow! Oceans 11 meet's fantasy. Tolles Buch mit interessanten Portagonisten.Scheint in einer spät mittelalterlichen bzw. renaissance mässigen Version von Venedig zu spielen.
Es hat auch durchaus was von Battle Royal, aber ist doch kreativ genug um nicht wie ein billiger Abklatsch zu wirken.
Mir hat zwar der letzte Band nicht so sehr zugesagt wie die Vorgänger da irgendwie das gewisse etwas fehlte, aber alles in allem find ich die Serie durchaus lesenswert.
Sollte dabei auch sagen, dass ich den 1.Battle Royal Film sowie den Manga gut fand![]()
A Dance With Dragons fand ich persönlich jetzt eigentlich verdammt gut.Wüsste echt nicht, was daran schlechter als an den anderen Teilen der Serie sein sollte – das einzig Schlimme ist jetzt das wieder jahrelange Warten auf Band 6. >___<
Seth Grahame-Smith, Jane Austen: Pride and Prejudice and Zombies
Der Titel sagt's eigentlich praktisch eh schon: Jemand hat sich daran gemacht, den Klassiker Pride and Prejudice von Austen durch das Hinzufügen von meuchelnder Zombiehorden zu würzen. XD Die grundlegende Story selbst ist auf eigenartige Weise unverändert geblieben, aber ja – Zombies halt dazwischen, und eine große Portion (teils morbiden) Humors. XD
Also imo sehr empfehlenswert!
Joseph Heller: Catch 22
Diesmal ein Klassiker ohne Zombie-Zusatz, aber dafür weiterhin mit jeder Menge skurrilen (teils morbiden) Humors. XD Bin noch nicht sonderlich weit, habe atm viel zu viel zu tun, aber bisher sehr unterhaltsam.Und, ja, skurril. ^^"
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Vorweg erstmal eins: Ich bin froh die Beschreibung auf amazon nicht vorher gelesen zu haben, denn sie spoilert bereits wichtige Aspekte des Mysteriums der Story.
Ein sehr interessantes Buch welches zwar die meiste Zeit wirkt als wäre es eine Horrorstory aber sich doch eher im Bereich Scifi-Mystery bewegt, wenngleich das Konzept rein logisch betrachtet einige Löcher hat. Wenn man über diese hinwegsieht ist es aber ein gelungenes Buch. Was mich jedoch gegen Ende etwas gestört hat ist
Auf deinen Post hin konnte ich nicht anders und habe mir ebenfalls besagtes Buch angeschafft und zu Gemüte geführt.
Um genau zu sein blieben ungefähr 85% des Wortlautes unverändert, hatte das Original erst im Frühling oder so erneut gelesen (allgemein kann ich Jane Austen sehr als Schönwetterliteratur empfehlen, zumindest hol ich die Teile immer nur in Frühling/Sommer aus dem Regal.^^")Zitat
Insgesamt mag ich das Original lieber, allerdings gefielen mir die Szenen um den Heiratsantrag und die Konfrontation mit Lady Catherine dermaßen gut, dass die ruhig schon im Urwerk hätten vorkommen können. °__°
Also schliess ich mich der positiven Bewertung an und muss keinen Blood Oath auf den Tod von drunken monkey schwören, weil er mich gar zum Kauf zweifelhafter Lektüre veranlasst haben könnte. ò_Ó
Als nächstes kommt dann wohl The Lord Of The Rings, wollte den schon immer mal im Original lesen und da ich nicht viel unterwegs bin zurzeit, kann ich den Wälzer in aller Ruhe daheim konsumieren. o/
--Through our strength we'll make a better day tomorrow, we shall never surrender.
Ich bemale Grusel-Barbies auf Instagram. ò_Ó