Ergebnis 1 bis 20 von 390

Thema: Now Reading #8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	9788776884680.jpg 
Hits:	181 
Größe:	11,1 KB 
ID:	9937

    Eine Neue Sicht des Lebens - L. Ron Hubbard

    For the lulz: Ein Einsteigerwerk zu Scientology. Keine Sorge, ich habs mir nicht gekauft, sondern bei einem Soziologie-Projekt bei ner Führung durch Scientology-Hauptquartiwer geschenkt bekommen.
    Ist zwar eins von den leichtverdaulicheren Werken, die mehr Self-Help-Buch als SciFi-Bibel darstellen, aber selbst hier drin kommt ziemlich verrückte (teils faschistisch angehauchte) Scheiße drin vor.
    Bin etwa 2/3 durch und das bisherige Highlight ist das Kapitel: "Die Antisoziale Persönlichkeit". Da finden sich solche Perlen wie
    Zitat Zitat
    Es gibt gewisse Merkmale und geistige Einstellungen, die etwa 20 Prozent einer Rasse dazu bewegen, sich jeder Unternehmung oder Gruppe, die etwas verbessern will, vehement zu widersetzen.
    Zitat Zitat
    ... da nur 2 1/2 Prozent dieser 20 Prozent wahrhaftig gefährlich sind, sehen wir, dass wir mit nur sehr wenig Anstrengung die Lage der Gesellschaft wesentlich verbessern könnten.
    Und wir wissen ja wo dieser Gedankenstrang hinführt...
    Zitat Zitat
    Wenn Sie alle Antisozialen Personen, die Sie in der Vergangenheit gekannt haben, aussieben würden und wenn Sie sich dann von ihnen trennen würden, könnten Sie eine große Erleichterung empfinden.

    Ebenso könnte sowohl sozial als auch wirtschaftlich Erholung eintreten, wenn die Gesellschaft diesen Persönlichkeitstyp als ein krankes Wesen erkennen und ihn isolieren würde, so wie sie jetzt Leute mit Pocken unter Quarantäne stellt.
    Ähnlich full of shit sind die Kapitel "Über die Ehe", "Wie man mit Kindern lebt" und "Auch Ehrliche Menschen Haben Rechte" () und natürlich alles was mit den eigentlichen Glaubensvorstellungen von Scientology (ARK, Act Dynamiken, etc) zu tun hat.

  2. #2
    Kurze Frage: Wie komplex ist die Sprache in den A Song of Ice and Fire-Romanen - mit (sehr) gutem Gymnasiums-Englisch machbar?

  3. #3
    Ist kein echtes Mittelalter-Englisch, falls Du das befuerchtest. Auch die klassische Grammatik (mit dem Unterschied thou/you etc.) ist nicht drin. Eigentlich ist es eine relativ moderne Sprache, lediglich ein paar veraltete Woerter findet man hier und da, aber ich nehme an, dass die Bucher auch mit Schulenglisch problemlos zu verstehen sind. Und wenn ja selbst sagst, dass Du sehr gut bist, ist es erst Recht kein Problem.

    http://www.wretch.cc/blog/jaycii1626/3525744 < Da findest Du 'ne Leseprobe aus A Game of Thrones, dann kannst Du selbst entscheiden.

  4. #4
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ist kein echtes Mittelalter-Englisch, falls Du das befuerchtest. Auch die klassische Grammatik (mit dem Unterschied thou/you etc.) ist nicht drin. Eigentlich ist es eine relativ moderne Sprache, lediglich ein paar veraltete Woerter findet man hier und da, aber ich nehme an, dass die Bucher auch mit Schulenglisch problemlos zu verstehen sind. Und wenn ja selbst sagst, dass Du sehr gut bist, ist es erst Recht kein Problem.

    http://www.wretch.cc/blog/jaycii1626/3525744 < Da findest Du 'ne Leseprobe aus A Game of Thrones, dann kannst Du selbst entscheiden.
    Vielen Dank, dem Ganzen steht nichts mehr im Wege.

  5. #5
    Prison Pit ist der beste Comic des Jahres, jedes Jahr.



    Zumindest wenn man den Comic lesen will, den jeder Junge Actionfiguren machen wollte.

  6. #6
    "Ein König für Deutschland" von Andreas Eschbach.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	könig.jpg 
Hits:	116 
Größe:	37,8 KB 
ID:	10265

    Ich mag Eschbach. "Quest" war gut, "Ausgebrannt" war ausgezeichnet und "Ein König für Deutschland" war auch nicht schlecht. Es geht um Wahlcomputer und ihre Manipulierbarkeit. Ich finde es gut, dass er, ähnlich wie bei Ausgebrannt, von tatsächlich stattgefundenen Ereignissen ausgeht, dann aber nach und nach zur Fiktion übergeht. Allerdings wird mir die Geschichte gegen Ende des Buches etwas ZU fantastisch und unglaubwürdig. Das letzte Viertel des Buches konnte mich nicht mehr fesseln, obwohl es doch eigentlich der Höhepunkt hätte sein sollen. Schade.

    Aber eines ist nach der Lektüre des Buches sicher: Ich werde in meinem Leben keinen Wahlautomaten anfassen.



    Heute ist übrigens, wie ich gerade durch Zufall bemerkt habe, Eschbachs neues Buch "Herr aller Dinge" erschienen. Das ist gut, denn jetzt weiß ich, was ich mir zu Weihnachten schenken lasse.

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Alfred Döplin - Berlin Alexanderplatz
    __
    Sehr interessante Beschreibung einer Stadt, in den 1920er und dem Leben des Franz Bieberkopfs.

  8. #8
    Ernest Hemmingway - Paris, Ein Fest fürs Leben

    Fast schon eine Art "Journal"; Paris aus der Sich von Hemmingway. Gerade erst angefangen im 2. Kapitel, bisher gefällts mir sehr. Sehr warme und herzliche Beschreibungen. Falls Dialog ist gefällt er mich. "Aber lieb von dir dass du auch ans Wegfahren gedacht hast".

  9. #9
    Terry Pratchett - A Hat Full of Sky

    Wie auch schon das erste Tiffany Aching Buch (Wee Free Men) sehr, sehr nett. =3 (Ja, Pratchet hat mich mit Tiffany Aching wieder zum Lesen gebracht, und ich habe es nicht bereut, nachdem ich ca. 10 Jahre seiner Bücher ausgelassen habe. ^^ Hat sich viel verändert.)
    Am Anfang kommt der Antagonist zwar nicht wirklich so angsteinflößend (oder interessant) rüber, wie er wahrscheinlich soll, aber die tolle, atmosphärische Auflösung entschädigt dafür. Die Hexengemeinschaft ist auch großartig beschrieben, hab wieder gut gelacht. Und letztendlich ist Tiffany weiterhin ein sehr sympathischer, glaubwürdiger Charakter geblieben, der sich auch tatsächlich verändert und wächst. Was mir hier, noch etwas mehr als im vorherigen Buch, aufgefallen ist, ist aber, dass sich die Bücher inzwischen etwas ernster nehmen. Das hat den Vorteil, dass man sie... nun ja, ernster nehmen kann, aber auch den Nachteil, dass Pratchett's Pathos weniger aufgewogen wird. Der Humor schafft es zwar immer noch, etwa das "OVER9000" Mme Wetterwachs' etwas erträglicher zu machen, aber inzwischen nerven mich die Non-Plus-Ultras, die er da ständig hervorholt, schon ein wenig. Und man merkt natürlich, dass der Mann stirbt, man kann es ihm nur unmöglich übel nehmen. Ich glaube auch, dass es seiner Literatur genau so gut wie schlecht tut.
    Trotz allem, auch Band 3 der Reihe wird gelesen... auch wenn ich wahrscheinlich wieder ein halbes Jahr für brauche.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	a-hatful-of-sky.jpg 
Hits:	323 
Größe:	12,7 KB 
ID:	10793

  10. #10
    André Gide - Die Falschmünzer

  11. #11
    Sherlock Holmes - Eine Studie in Scharlachrot. Wieder mal. Ich brauch dringend neue Bücher :/

    LG Mike

  12. #12
    Star Wars - Gegenwind
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	9783442377435.jpg 
Hits:	301 
Größe:	6,5 KB 
ID:	10811

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •