atoi ist aber beschreibend (und in meinen Augen auch leicht lesbar). Der einzige Unterschied zwischen atoi und AsciiToInt ist doch der, dass in atoi "Ascii" und "Int" abgekürzt sind. Das Problem mit atoi ist wohl eher, dass heute nicht jedem sofort klar ist, wofür das "a" steht (mir war es anfangs auch nicht klar). Ich schätze, dass der Term "ASCII" zur Blütezeit von C sehr viel präsenter war und es machte Sinn ihn durch "a" abzukürzen. Heute sieht es allerdings nicht sehr viel anders aus: Wenn der Name einer Funktion sinnvoll abgekürzt werden kann und es bei der abgekürzten Version immernoch klar ist, was die Funktion macht, wird der Name abgekürzt. Und das ist absolut in Ordnung. Selbst eine derart ausführliche Sprache wie Java hat in ihrem Repertoire Funktionen mit abgekürzten Namen, wie etwa die mathematischen Funktionen, weil es erstens Sinn macht solch elementaren Funktionen kurze Namen zu geben und zweitens, weil die Abkürzung immernoch Sinn ergibt und es klar ist, was die Funktion macht. Krampfhafte Ausführlichkeit ist meiner Meinung nach genauso schädlich (selbst heute, mit automatischer Vervollständigung), wie kryptische Abkürzungen. Es muss abgewogen werden und abgewogen hast du ja auch, oder weshalb ist deine Wahl auf "AsciiToInt" und nicht etwa auf "ConvertAsciiEncodedCStringToIntegerAndReturnTheResult" gefallen?





Zitieren









