Ergebnis 1 bis 20 von 385

Thema: IM IN YR LOOP\n VISIBLE FOO\n IM OUTTA YR LOOP - Der Programmierer-Spamthread #2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    In so einer Situation befinde ich mich auch grad auf der Arbeit. Für ein und das selbe Problem gibt es tausend unterschiedliche Implementierungen und ich darf ein Feature bauen, womit alle Implementierungen zurechtkommen können. Am liebsten würde ich sagen: "Gebt mir ein halbes Jahr Zeit und ich mache alles neu!", nur welche Firma investiert 180 PT für ein einzelnes Feature, welches die meisten Kunden eh nicht benutzen, bzw welcher Kunde würde 180 PT für ein Feature bezahlen wollen?
    Du bist nicht allein! (=

    Es gibt nichts ätzenderes als historisch gewachsene Projekte, an die zig Entwickler unzählige Änderungen rangeflanscht haben.
    Die Auswirkung von tieferen Modifikationen ist quasi "untestbar", weil man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit doch einen der hundert Sonderfälle vergisst und spätestens beim Going-Live knallts dann an allen Ecken und Enden.
    Weil das ein verdammt teurer Spaß würde, bleibt einem also nichts übrig, als seinen eigenen Kram auch irgendwie ranzuflanschen.

    @ R.D.: Gute Planung zaht sich wirklich aus! (:

  2. #2
    @Whiz
    Ich meinte ehr direkt Spiele usw und weniger Engine aber egal, wie gesagt sehe ich das eh eher als Extension Man sollte dazu vllt auch Wissen das die Engine mehr oder weniger aus einem Spiel entsteht. ich enkopple nur Sachen die ich eh wiederverwenden werde. Wenn ich damit Leuten noch helfen kann, schneller ihre Ideen auf den Bildschirm zu kommen mach es umso mehr Spaß.

    @NPC-Fighter
    Was genau meinst du damit?

  3. #3
    Ich sehe nichts Verwerfliches in einem Binärformat, d.h. solange es gut durchdacht und dukumentiert ist. Erweiterbarkeit lässt sich auch in Binärformaten realisieren, z.B. ähnlich wie es RIFF macht. XML finde ich persönlich zu aufgebläht und würde JSON vorziehen, falls Menschenlesbarkeit erforderlich ist und Binärdaten nicht gespeichert werden sollen.

    Geändert von Kyuu (23.08.2012 um 01:30 Uhr)

  4. #4
    Hallo,
    ich habe da eine kleine C++ Frage.
    Mein Compiler weigert sich den Typ int64_t in time_t ohne expliziten Cast umzuwandeln.
    Code:
    #include <time.h>
    #include <stdint.h>
    
    int main() {
    int64_t test = 1234567890;
    tm* now = localtime(&test);
    return 0;
    }
    Dieser Code ergibt als Ausgabe:
    Code:
    test.cpp: In function ‘int main()’:
    test.cpp:7: error: invalid conversion from ‘int64_t*’ to ‘const time_t*’
    test.cpp:7: error:   initializing argument 1 of ‘tm* localtime(const time_t*)’
    Meine Frage ist, woran liegt das? An einer zu alten Compiler-Version? (Bei mir läuft 4.2.1) Und nein, einfach explizit zu casten ist keine brauchbare Lösung für mich.

  5. #5
    Da wird kein int64_t sondern ein int64_t*, also ein Pointer konvertiert. Pointerkonvertierung macht C++ normalerweise NIE automatisch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •