Ergebnis 1 bis 20 von 385

Thema: IM IN YR LOOP\n VISIBLE FOO\n IM OUTTA YR LOOP - Der Programmierer-Spamthread #2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unpassende Namensgebung.
    Hier in Forum ist Latex ja verfügbar, darum tippe ich das jetzt mal kurz mit dem Handy ...







    Die anderen Formeln schreibe ich jetzt aber nicht mehr auf, mit Handy und Latex ist das echt anstrengend ... Ich hoffe du kannst mir helfen :-)

    Rein physikalisch gesehen sollte ein Feld entstehen bei dem nur die z-Komponente gefüllt ist.
    Wenn also nun angenommen wird so ist
    erfüllt.
    Außerdem reduzieren sich die Differenzen und die anderen Bedingungen zu



    Geändert von Desmulator (18.01.2012 um 12:38 Uhr)

  2. #2
    E_x und E_y muessen nicht 0 sein. Es wird nur gefordert, dass ihre Ableitung nach der Zeit 0 ist. Selbst koennen sie aber immer noch Funktionen des Ortes sein.
    Auf die Schnelle habe ich jetzt auch keine Loesung fuer dein Differentialgleichungssystem mit E_x = E_y = 0 gefunden. Hab aber auch nicht sonderlich viel Zeit reingesteckt, da ich selbst mehr als genug zu tun hab, mehr als ne Stunde konnte ich da nicht investieren. Probiere es doch einfach mal mit numerischen Loesungen, z.B. in einem Linear Algebra System wie Mathematica. Ansonsten helfen dir vielleicht Lagrange-Multiplikatoren weiter, die sind ja fuer das Loesen von Differentialgleichungssystemen mit Randbedingungen zustaendig ...

  3. #3
    Ich hasse Überschriften.

    Da schreiben die groß, FFT wurde geschwindigkeitsmäßig geknackt. Ich freu mich, backe einen Kuchen, und will schon Einladungen vertanzen, so wie es Pinky Pie mir beigebracht hat.

    Und dann steht im letzten Satz des Artikels, dass es nur ein weiterer sparse algo ist.

    Fickt euch doch ins Knie, Journalisten. Früher wart ihr ganz schön coole Leute, vor denen man den Hut ziehen konnte. Tim, Superman, etc. Was ist nur aus euch geworden, dass ihr arme Informatiker so foppen müsst?

  4. #4
    Irgendwie hatte ich mit jsdoc-toolkit Probleme, Documentation für existierende Klassen die um ein paar Methoden erweitert wurden zu generieren. Man muss JSDoc nämlich bei der Klassendefinition mit dem @class Tag mitteilen, dass es sich hier jetzt um eine neue Klasse handelt, die Klasse ist allerdings schon definiert.
    Ein eigentlich nicht allzu ernst gemeinter Versuch hat dann tatsächlich funktioniert:
    Code:
    /**
     * @class
     */
    Float32Array = Float32Array;

  5. #5
    Ich bin gestern über einen obskuren Bug im Skeletal Tracking Algorithmus der Kinect gestolpert und konnte ihn heute erfolgreich reproduzieren. Irgendwie ist das Teil der Meinung, dass in meinem Aquarium ein Mensch sitzt:



    (Und falls das irgendwer findet, der mir unterstellen will, ich hätte in meiner Bachelorarbeit Bilder ohne Quellenangabe verwendet: nein, das Bild habe ich grade eben für diese Arbeit aufgenommen und musste es einfach hochladen )

    Geändert von DFYX (02.02.2012 um 18:20 Uhr)

  6. #6
    Indizierter Zugriff made in china:
    Code (Java):
    String cityAndZip = "";
    for (int idx = 0; idx <= address.getMaxAddressLineIndex(); idx++)
    {
      if (idx == 0)
      {
        // street
      }
      else if (idx == 1)
      {
        cityAndZip = address.getAddressLine(idx);
      }
      else
      {
        break;
      }
    }
    return cityAndZip;


    Gefunden in einer Android-App.
    Auf sowas muss man erstmal kommen

  7. #7
    Schaut aus als hätte jemand den Balmers Peak um ein paar Promille überschritten.

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Gefunden in einer Android-App.
    Auf sowas muss man erstmal kommen
    Nice one. Anscheinend setzt bei vielen Android-Entwicklern das Hirn gelegentlich aus. Dieses Schmuckstück ist mir untergekommen:
    Zitat Zitat von Gedankenzitat
    Code:
    public String returnAddress(String[] addressData){
      String string0 = addressData[0];
      String string1 = addressData[1];
      String string2 = addressData[2];
      String string3 = addressData[3];
      String string4 = addressData[4];
    
      return string0+" "+string1+" "+string2+" "+string3+" "+string4;
    }
    ... kein Scherz.

  9. #9

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Bin auf nen witziges Video gestossen: WAT momente in Scriptsprachen (speziell Ruby und JavaScript)

    Link: https://www.destroyallsoftware.com/talks/wat

    Besonders toll fand ich: Array(16).join("wat" - 1) + " Batman!" ^^

  10. #10
    Wundern sich Leute echt, warum ein Spiel bei ihnen nicht geht wenn sie ihre Schreibrechte auf ihren Nutzerordner blocken? Und eine Anwendung von eine CD gestartet werden soll? WTF, wo soll ich dann bitte meine Daten speichern... So was kann ich ja leiden. Alles funzt beim testen, man ist bereit für alles und dann kommt da einer mit einem Computer der total blockiert ist...

  11. #11
    Double Post /o

    Weil man sagt ich soll hier mehr posten:
    Mr. Hat I Demo


  12. #12
    Zitat Zitat von Lachsen Beitrag anzeigen
    Bin auf nen witziges Video gestossen: WAT momente in Scriptsprachen (speziell Ruby und JavaScript)

    Link: https://www.destroyallsoftware.com/talks/wat

    Besonders toll fand ich: Array(16).join("wat" - 1) + " Batman!" ^^
    Der ist lustig!

  13. #13
    Ich hab mal wieder ein kleines bisschen mit bash rumgespielt. Anlass war, dass ich einen kleinen Portscanner brauchte, der zwischen "Connection refused" und einem Timeout unterscheidet, weil ich ne Firewall, die verbotene Pakete einfach droppt, testen wollte (daher auch die vielen Timeouts im Screenshot). Wer ihn haben will, sei herzlich eingeladen. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen. Getestet wurde auf Mac OS X Snow Leopard, aber alle anderen Unixoiden sollten auch gehen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	portscan-mmx.png 
Hits:	95 
Größe:	46,6 KB 
ID:	12350



    Edit: ich seh grad, dass ich ein paar temporäre Dateien noch nicht automatisch lösch (die, in denen die Ergebnisse stehen), weil ich eigentlich konfigurierbar machen wollte, ob man die behält. Werde ich bei Gelegenheit anpassen.

    Geändert von DFYX (17.02.2012 um 00:10 Uhr)

  14. #14
    Ich sitze grad in der Arbeit und muss warten weil der Android Emulator so UNFASSBAR langsam ist. Selbst C kompiliert da schneller -.-

  15. #15
    Das Kompilieren ist nicht das Problem. Der Emulator ist das Problem. Der ist ein einziger Witz. Selbst für eine "Hallo Welt"-App braucht das Teil 5 Minuten zum Laden.
    Am Besten ist es, du benutzt gleich ein Smartphone. Als Alternative kann man sich auch eine VM mit einem Android-OS installieren und dann mittels des Tools adb, welches beim SDK dabei ist, eine Netzwerkverbindung zur VM aufbauen. Das ist um weiten schneller, als der Emulator.

    Eine x86 Version von Android kann man sich hier runterladen -> http://www.android-x86.org
    Allerdings ist damit nicht alles möglich.

  16. #16
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Ich bin gestern über einen obskuren Bug im Skeletal Tracking Algorithmus der Kinect gestolpert und konnte ihn heute erfolgreich reproduzieren. Irgendwie ist das Teil der Meinung, dass in meinem Aquarium ein Mensch sitzt
    Bedeutet das Bild nicht auch, dass du eigentlich ein Roboter bist?

  17. #17
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Bedeutet das Bild nicht auch, dass du eigentlich ein Roboter bist?
    Dass es mich nicht trackt, ist normal, weil man dazu von den Knien an aufwärts sichtbar sein muss.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •