Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
Hrm, Steve Jobs war schon ein großer Mann. Keine Frage.
Hat zu den damaligen Zeiten die Zeichen der Zeit richtig gedeutet und richtig gehandelt um sich ein riesen Unternehmen zu erschaffen.
Definitiv beeindruckend.

Allerdings ist die Frage seit wann die Welt so Steve Jobs vergöttert? Ich meine, gut möglich das ich es verpasst habe.
Aber ich wüsste nicht das er dafür so viele "Jünger" hatte, die ihn vergöttert haben. Es kommt mir ein wenig so vor, als wäre
momentan der gleiche Effekt wie vorher bei Michael Jackson. Und ob man das so ernst nehmen kann ist eine andere Frage.
Ganz einfach: Jeder Machead hat Respekt vor Steve. Seit ein paar Jahren sind Macs dermaßen erfolgreich, daß es jetzt VIELE Macheads gibt. Folglich ist Steve plötzlich äußerst respektiert.

Dazu kommt, daß auch die Wettbewerber zugeben müssen, daß Apple ein Innovationstreiber ist. Apple hat schon immer nach dem Motto "scheiß auf Abwärtskompatibilität, wir wollen das Beste" gearbeitet, mit dem Ergebnis, daß sie das Wachstum von Dingen wie USB, FireWire oder der graphischen Benutzeroberfläche gefördert haben. Davon, wie Apple mal eben diktiert hat, wie Gadgets heutzutage auszusehen haben muß ich gar nicht erst reden. Einiges davon geht auf Steves Mentalität zurück. (Man bedenke, daß OS X und iOS beide von NeXTStep abstammen, seinem Projekt, nachdem er bei Apple ausgestiegen war. OS X ist im Wesentlichen NeXTStep mit einem an Mac OS Classic angelehnten GUI.)

Und an welche Person denkt man, wenn man an eine Firma denkt? An den CEO. In den 90ern war Bill Gates der große Computerheld, obwohl er sich schon früh eher auf das Geschäftliche konzentriert hatte. Aber er war präsent. Steve Jobs war das Gesicht bei Apple, das uns demonstriert hat, wie cool die neuen Produkte aussehen und was sie auf dem Kasten haben. Sicher, es gab auch ein paar andere wichtige Leute da wie Jonathan Ive, aber Steve ist der, den alle kennen.