Ergebnis 1 bis 20 von 385

Thema: IM IN YR LOOP\n VISIBLE FOO\n IM OUTTA YR LOOP - Der Programmierer-Spamthread #2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ne, die Schleife wird nie beendet.

  2. #2
    Ah, ja, jetzt seh ichs. Ein >= 0 auf einem unsigned int... Wahnsinn.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Ne, die Schleife wird nie beendet.
    Weil sobald i 0 ist, es um eins reduziert wird, dadurch dann sofort den größtmöglichen Wert annimmt?

  4. #4

  5. #5
    Spaß mit verschachtelten Templates!

    Code (C++):
    std::map<size_t, std::map<std::string, std::pair<PropertyType, ParameterDefinitionList> > > m_mActions;

    führt zu
    Code:
    1>c:\program files (x86)\microsoft visual studio 9.0\vc\include\xlocnum(135) : warning C4503: 'std::_Tree<_Traits>::_Buynode': Die Länge des ergänzten Namens wurde überschritten. Der Name wurde gekürzt.
    1>        with
    1>        [
    1>            _Traits=std::_Tmap_traits<size_t,std::map<std::string,std::pair<DeviceManager::PropertyType,DeviceManager::ParameterDefinitionList>>,std::less<size_t>,std::allocator<std::pair<const size_t,std::map<std::string,std::pair<DeviceManager::PropertyType,DeviceManager::ParameterDefinitionList>>>>,false>
    1>        ]
    Mit komplett aufgelösten typedefs wäre es übrigens:
    Code (C++):
    std::map<size_t, std::map<std::string, std::pair<enum PropertyType, std::map<std::string, enum PropertyType> > > > m_mActions;


    Ich könnte die Warnung umgehen, indem ich noch mehr Typedefs verwend, aber dazu bin ich ehrlich gesagt zu faul.

  6. #6

  7. #7
    Hat jemand zufällig eine Google+ oder wie das heißt einladung? Würde das gerne mal ausprobieren.

  8. #8
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Hat jemand zufällig eine Google+ oder wie das heißt einladung? Würde das gerne mal ausprobieren.
    Bin in der Beta. Einladungen gibt es allerdings derweil keine mehr.

  9. #9
    Hab ich mal erwähnt, dass der Qt Creator als IDE wahnsinnig unhandlich ist? Deren Debuggerfrontend ist scheiße und gelegentlich verschwindet der Cursor einfach so. Dummerweise wird für ein Praktukum erwartet, dass wir damit arbeiten.

  10. #10
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Hab ich mal erwähnt, dass der Qt Creator als IDE wahnsinnig unhandlich ist? Deren Debuggerfrontend ist scheiße und gelegentlich verschwindet der Cursor einfach so. Dummerweise wird für ein Praktukum erwartet, dass wir damit arbeiten.
    Das ist doch noch gar nichts! Wir mussten in "Logikorientierte Programmierung" Emacs verwenden, das ganze Semester über. Das sind Schmerzen!
    Aber an schlechten IDEs herrscht leider echt kein Mangel. :-/

  11. #11
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Das ist doch noch gar nichts! Wir mussten in "Logikorientierte Programmierung" Emacs verwenden, das ganze Semester über. Das sind Schmerzen!
    Aber an schlechten IDEs herrscht leider echt kein Mangel. :-/
    Haha, ich hab genau 7 Tage gebraucht um heraus zu finden, dass es noch einen zweiten Prof gibt, der das macht. Da muss man zwar am Ende des Semesters eine Prüfung machen, und wird vom schlimmsten Englisch der österreichischen Geschichte der Fremdsprachen terrorisiert, insofern sich der Prof. nicht gerade dazu entscheidet in seinem heimischen, deutschen, Dialekt zu sprechen.

    Dementsprechend hab ich mich abgemeldet, und es ein Semester später mit einem echten Texteditor gemacht.


    Ich hab gerade für mein Praktikum einen Compiler-Bug fixen müssen, der mir im Weg war.

  12. #12
    emacs ist ein tolles Betriebssystem, aber es könnte echt mal einen guten Texteditor vertragen.

  13. #13

  14. #14
    Travelling salesman ... damit wurde ich bei dem Schunk Graphentheorie (allerdings nicht in der Theorie-Verlesung, sondern bei der Methodisch-Praktischen Vorlesung) auch nicht mit verschont. Ich kann mich immer noch dran erinnern, dass ich einen Djikstra-Algorithmus und einen Ford-Fulkerson-Algorithmus implementieren musste.

  15. #15
    Naja, mein Algorithmus ist ja billig eigentlich.

  16. #16
    Einfach, weil das Thema hier drüben noch gar nicht angesprochen wurde:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	apple_memorial_by_willdrawforfood1-d4byl3n.png 
Hits:	130 
Größe:	386,5 KB 
ID:	10694
    Quelle: WillDrawForFood1 - Apple Memorial (deviantART)

    Übrigens hat deviantART eine ganze Steve Jobs Tribute Aktion angeleiert, bei der schon einige sehr interessante Bilder entstanden sind.

  17. #17
    Hrm, Steve Jobs war schon ein großer Mann. Keine Frage.
    Hat zu den damaligen Zeiten die Zeichen der Zeit richtig gedeutet und richtig gehandelt um sich ein riesen Unternehmen zu erschaffen.
    Definitiv beeindruckend.

    Allerdings ist die Frage seit wann die Welt so Steve Jobs vergöttert? Ich meine, gut möglich das ich es verpasst habe.
    Aber ich wüsste nicht das er dafür so viele "Jünger" hatte, die ihn vergöttert haben. Es kommt mir ein wenig so vor, als wäre
    momentan der gleiche Effekt wie vorher bei Michael Jackson. Und ob man das so ernst nehmen kann ist eine andere Frage.

  18. #18
    Zitat Zitat von nudelsalat Beitrag anzeigen
    Quantum bogosort! \o/
    Zitat Zitat
    Wikipedia: An in-joke among some computer scientists is that quantum computing could be used to effectively implement a bogosort with a time complexity of O(n). It uses true quantum randomness to randomly permute the list. The list is then inspected, and if it is not in order, the universe is destroyed.


    Aber Sleepsort ist auch Spitze! Kannte ich allerdings schon …

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •