höchst ärgerlich, dass der Kunde es irgendwie doch noch bemerkt hat. Verdammt!
Es ist hinlänglich bekannt, daß OVP bei eBay auch durchaus für “originalverpackt” stehen kann, da hilft auch kein Wiki-Link. Ebenfalls fehlt eine ausdrückliche Erklärung, was verkauft wird. Da steht nicht “Sie bieten hier auf die Verpackung eines iPad” oder so, und genau das hätte er hinschreiben müssen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Die Kategorie ist eben auch noch ein Grund.
Bei den Kommentaren einiger Leute hier, die sich offenbar darüber freuen, wenn andere abgezogen werden, kriege ich übrigens Plack. Wartet mal ab, bis euch einer über den Tisch zieht, und ob ihr dann auch noch drüber lacht.![]()
Ob man so einen Grundsatz im Zweifelsfall dann auch einhalten kann ist natürlich eine andere Sache.Zitat von Horo, Wise Wolf of Yoitsu
Ich denke, dass ich vor allem wütend auf mich selbst wäre, weil ich mich über den Tisch habe ziehen lassen. Das stelle ich mir verdammt erniedrigend vor.
Was soll ich dazu sagen? Besser die als ich. Das Leben ist ja auch kein Ponyhof, nicht wahr?
Du kannst auch niemanden übers Ohr hauen und gleichzeitig nicht übers Ohr gehauen werden. Und wie soll man auch einen ordentlichen Ponyhof bauen, wenn es immer wieder Leute gibt, die Spaß daran haben, die Ställe anzuzünden, die Arbeiter umzubringen und aus den Ponys Gulasch zu machen?
Ich weiß nicht.
Jemand, der bei ebay seine mühsam zusammengesparten 25 Kröten für ein Spiel ausgibt und dann vom Verkäufer übers Ohr gehauen wird, hat mein ehrliches Mitleid, und über den reiss ich auch keine Witze.
Jemand der genug Geld hat, um bei ebay etwas um fucking €560,- zu ersteigern, darf bitte auch sein Hirn einschalten und im Zweifelsfall beim Verkäufer nachfragen, ob er denn auch wirklich das Gerät oder nur einen Pappkarton verkauft.
Wer in seiner Schnäppchengier und seinem "Geiz ist geil"-Wahn auf simpelste Schutzmaßnahmen wie Rückfragen verzichtet, tut mir wirklich nicht leid, sorry.
Ich würde nicht versuchen, einen Karton zu versteigern, aber mein Mitleid mit übers Ohr gehauenen Käufern von Artikeln mit Wert 100 Euro aufwärts hält sich in extrem engen Grenzen.
Geh, Leute: Da wollte jemand wissen, ob er irgendwie seinen Fehler ausbessern kann, um sein Geld zurück zu bekommen, und nicht was ihr von ihm haltet. Wenn also noch jemand unterschwellig noch Butter auf das fettarme Keksi schmiert, mach ich hier dicht.
Also es stand da jedenfalls eindeutig "Sie bieten auf die Originalverpackung"... Was daran eine Täuschung ist, ist nicht zu erkennen.