Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Fantasy Pen'n'Paper. Setting: Unsere Welt!

  1. #21
    Das ist...ein Fantasy-Rollenspiel in dem Namesdropping alles macht. Ich kann mich zum Dorfbrunnen in...Algerien... stellen und "DEMOKRATIE!" rufen und alle werden sich um meine Fahne sammeln. Ich kann mich in die Stadtstaaten Deutschlands stellen und "VATERLAND" rufend und schon wird mir der Pöbel folgen...ect. Die Teile drehen sich allesamt frei, in ihrem eigenen Universum...

  2. #22
    Wirkt es denn glaubwürdig, wenn ein Land als mächtigste Waffe Streitwagen in das Feld führen kann, während das Nachbarland über Schwarzpulverwaffen verfügt?

    Oder würdet ihr die Epochen technisch angleichen, d.h. die ägyptischen Krieger sehen klassisch aus, tragen aber Schusswaffen?

  3. #23
    Wirkt schon nicht glaubwürdig, wenn die Nordeuropäer mit Langschiffen gegen Segelschiffe aus dem 16.jhdt auffahren.

    Im großen und ganzen löst man das Problem aber anscheinend mit MAGIC, I AIN'T GOTTA KNOW ABOUT SHIT.

  4. #24
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Wirkt es denn glaubwürdig, wenn ein Land als mächtigste Waffe Streitwagen in das Feld führen kann, während das Nachbarland über Schwarzpulverwaffen verfügt?

    Oder würdet ihr die Epochen technisch angleichen, d.h. die ägyptischen Krieger sehen klassisch aus, tragen aber Schusswaffen?
    Natürlich, Technologiediebstahl und Spionage gibts immer, dann würden die Römer sich halt die rezeptur für Schießpulver und so weiter früher oder später besorgen, außerdem wird es ja bei manchen Magie geben die den Technologierückstand ungefähr ausgleicht.

  5. #25
    Ich würde das Problem eher mit "I don't give a shit" lösen.

    Im Ernst, a) was Wusch sagt, innerhalb des Spiels kann es tatsächlich zu Anfällen von Logik kommen, aber sonst ist das ja auch egal.

  6. #26
    Okay, genau dies wollte ich eben wissen.
    Mit "Scheiss drauf" kann ich leben, wobei natürlich eine Kohorte römischer Legionäre mit Civil-War-Büchsen auch ein cooler Anblick wären.

  7. #27
    Ja, scheiß drauf ist natürlich auch eine tolle Idee.
    Man kann es ja so darstellen das die Zeiten Gerade erst druchmischt wurden, so kann es noch zu gar keiner Durchmischung gekommen sein, wie man eben will.

  8. #28
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Okay, genau dies wollte ich eben wissen.
    Mit "Scheiss drauf" kann ich leben, wobei natürlich eine Kohorte römischer Legionäre mit Civil-War-Büchsen auch ein cooler Anblick wären.
    Kann der Vorstellung durchaus was abgewinnen...allerdings würde das schwer in das Selbstverständnis von Römern und Barbaren hinein gehen. Wenn wir von byzanthinischen Römern sprechen...dann Ok...

    Ich fürcht' nur, dass schlussendlich ein Hutladen eröffnet wird und man die Leute eigentlich nur noch an ihren Hüten, aber nicht an ihrem Selbstverständnis, unterscheiden kann. In dem Fall tut es jedes Fantasy-Szenario genauso und sogar noch besser.

  9. #29
    Zitat Zitat
    Wirkt es denn glaubwürdig, wenn ein Land als mächtigste Waffe Streitwagen in das Feld führen kann, während das Nachbarland über Schwarzpulverwaffen verfügt?
    Hat bei Civilization auch noch nie jemand gestört...

  10. #30
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Hat bei Civilization auch noch nie jemand gestört...
    Ich erinnere mich noch daran, dass die Pikeniere 1A Panzerkiller waren. oder so was ähnliches.

  11. #31
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ich erinnere mich noch daran, dass die Pikeniere 1A Panzerkiller waren. oder so was ähnliches.
    Das war Civilization 2, IIRC.

    Und Dampfschiffe gegen Atom-U-Boote war bei Civilization doch der Normalfall. Die Dampfschiffe haben in der Regel nicht gewonnen.

  12. #32
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Kann der Vorstellung durchaus was abgewinnen...allerdings würde das schwer in das Selbstverständnis von Römern und Barbaren hinein gehen. Wenn wir von byzanthinischen Römern sprechen...dann Ok...
    Doch, eigentlich schon. Römer marschieren in Formation und im Civil War wurde ebenfalls mehrheitlich in Linie gekämpft.


    Zitat Zitat
    Ich fürcht' nur, dass schlussendlich ein Hutladen eröffnet wird und man die Leute eigentlich nur noch an ihren Hüten, aber nicht an ihrem Selbstverständnis, unterscheiden kann. In dem Fall tut es jedes Fantasy-Szenario genauso und sogar noch besser.
    Genau das habe ich mir auch schon gedacht, man müsste es so spielleitern, dass die Römer trotzdem ihre schwere Lorica Segmentata tragen, auch wenn sie gegen Schwarzpulverkugeln nichts bringt.

    Also Style rein, Realismus raus. Quasi ein Szenerollenspiel für Geschichtskenner

  13. #33
    Zitat Zitat
    Doch, eigentlich schon. Römer marschieren in Formation und im Civil War wurde ebenfalls mehrheitlich in Linie gekämpft.
    Naja, effektiv müsste man eher eine Sammlung von beispielhaften Archetypen über diese ganzen Völker zu verschiedenen Zeiten anlegen und dann jeweils an diese anknüpfen. Der Archetyp stellt die verbindliche Vereinbarung dar, die Basis von der aus Spieler und Spielleiter kommunizieren. Auf den Archetyp kann der Spielleiter dann nach Belieben und Wissen aufbauen.
    Aber Römer mit Schusswaffen sind immer bizarr. Das ist am ehesten so, als würden die Preussen und Franzosen sich als Söldner für ihre schottisch-spanischen Eroberer verdingen.

  14. #34
    Also ich kann mich erinnern, dass selbst bei Civ III noch ein paar Langbogenschützen regelmäßig meine Panzer getötet haben...

  15. #35
    Zitat Zitat
    Naja, effektiv müsste man eher eine Sammlung von beispielhaften Archetypen über diese ganzen Völker zu verschiedenen Zeiten anlegen und dann jeweils an diese anknüpfen.
    Das Kaiserreich Byern sagt dazu


  16. #36
    Aber in Rollenspielen wird sich ja oft Klischees bedient, um sicherzustellen, dass Spieler und Leiter vom selben reden, da kommen die Archetypen doch grade Recht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •