Zitat Zitat von RPG Hacker Beitrag anzeigen
Von "Waffe ausgefahren lassen" war ja nie die Rede. Ich sagte ja lediglich, dass es auf diese Art und Weise möglich ist, auch die Länge die Drückens abzufragen. So könnte man z.B. eine Wirbelattacke wie in Zelda einbauen. Normale Schläge wären aber trotzdem noch problemlos möglich. Dafür müsste man die Taste nicht gedrückt halten.
Wo war das denn vom TE gefordert? Habe ich das irgendwo überlesen?
Hier geht es darum den Zustand eines Switches zu wechseln. Hin und wieder liest man was vom Waffenwechsel. Beides hat nichts mit einem Schlag zutun.

Zitat Zitat
Ja, es mag überkompliziert sein, aber wenn das Überkomplizierte noch besser als das Nicht-Komplizierte funktioniert, wieso sollte man das dann nicht verwenden? Gerade bei einem AKS halte ich es für sinnvoll seine Tastenabfrage von Anfang an sinnvoll zu programmieren, sonst wird es später nur Probleme geben (spätestens dann wenn man Combos oder sowas einbauen will). Genauso wie es zwar leichter wäre, Ressourcen einfach ins RTP zu kopieren statt sie jedes mal zu importieren, man das aber nicht tun sollte, weil es zu Problemen führt. Ich finde das ist hier genau das gleiche. Aber vermutlich hast du Recht und es lässt sich auf diese Art und Weise trotzdem ein vernünftiges AKS machen, wenn man es nur richtig anstellt.
Mit dem RTP gibst du in meinen Augen ein völlig falsches Beispiel. Es geht hier um eine Aufgabenverfehlung. Nicht um grobe Fehler im Ressourcenmanagement. Das sind zwei paar Schuhe die anders zu sehen sind.

Etwas ist nicht überkompliziert wenn es sich mit den Anforderungen deckt. Wenn du eine Schleife brauchst, weil sich die Funktionalität nicht anders umsetzen lässt, dann ist das so. Und solange es keine kürzere und performantere Lösung gibt, ist es damit nicht überkompliziert. Darauf will ich gar nicht hinaus.

Ich will eher darauf hinaus das du es übererfüllst. Unter dem Gesichtspunkt das es hier um das simple Umschalten eines Switches geht, schießt du völlig über das Ziel hinaus.