-
ᵵ Ghost Rider ᵵ
Für mein Fahrrad (Hardtail-Mountainbike) benutz ich, wenn ich es in der Vorlesungszeit vorwiegend in der Stadt nutze, nen Reifen mit ner geschlossenen Laufflache in der Mitte und Stollen an den Seiten (so kann man auch mal ne "Abkürzung" nehmen
). Man glaubt gar nicht, was so eine glatte Lauffläche ausmacht was das Vorankommen angeht. Du hast natürlich kein MTB, aber trotzdem sollte man schon auf das Profil achten, macht ne Menge aus.
Zu deiner Frage: Klar kann das Öl fest werden. Einfach mal schauen ob du mehr oder weniger feste Ölrückstände an der Kette kleben hast, die vllt sogar abbrökeln. Wenn das Öl fest ist, macht die Kette auch keine Geräusche, sie lässt sich einfach nur noch schwer "biegen". Ist natürlich bei einem Rad ohne Kettenspanner hinten nur schwer zu überprüfen; hilft nur das Rad hinten abnehmen. Vllt auch mal eine Grundreinigung durchführen. Ein bissl Diesel in nen Eimer und die Kette darin mal ne Nacht "einlegen" 
Zum Thema, ich habe zwei Fahrräder. Einmal das schon erwähnte Mountainbike und dann noch ein Downhill-Rad. Allerdings kam ich schon lange nicht mehr dazu, letzteres zu benutzen, was eigentlich schade drum ist. Aber mir fehlt einfach die Zeit dazu; und nur so ein paar Meter in der Stadt damit zu fahren, wo man mir das Teil dann womöglich unter dem Arsch wegklaut, ne, das muss nicht sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln