Seltsam irgendwie, dass ein Projekt "aus persönlichen Gründen" aufgegeben wird, aber gleich ein neues startet... und die Liste lässts irgendwie ausschauen, als wäre ein Berg von Arbeit zu viel, um ein Projekt in Angriff zu nehmen (und Pokémon - so wenig ich das Setting an sich auch mag - ist schon ein Mammutprojekt wenn mans mit "wirklich allen" Pokémon aufziehen will).

Naja... ich will da jetzt nicht die Ogerkeule auspacken und dich nieder machen, neee... ich finds nur eben etwas... eigenartig, dass erst ein Projekt angefangen, dann wegen "unlösbarer" Probleme eingestampft und dann ein neues angefangen wird. Das lässt irgendwo schon die Frage auftreten, ob dir dein Projekt mit denn Pokémon zu unbedeutend war, als dass du es dir mal nimmst, probespielst und die Probleme bzw. Fehler sammelst und sie nach und nach angehst... und sei es auch der Weg, dass du hier im Forum in Fragethreads das Problem schilderst, evtl. noch den deiner Ansicht nach fehlerhaften Ruby- oder "Maker"-Code postest oder durch Recherchen im Netz nach einer Lösung suchst.

Weil.... mir stellt sich da die Frage, wie du es denn machen wirst, wenn du bei deinem "Nachfolgeprojekt" auf ähnliche Probleme stößt. Wirst dus dann auch einstampfen und wieder ein neues in Angriff nehmen, bis du auch da auf Probleme stößt?

Makern ist nun einmal nicht so leicht wie es die eigentlich einfache Handhabe des Programms vermuten lässt. Und klar, dass man niemals alle von seinem Projekt überzeugt und begeistert bekommt nur... wichtig ist halt bei solchen Sachen, die als Teamprojekt laufen, dass sich jeder im Klarem ist, wohin es gehen soll und man auch weiß, dass sowas lange Zeit dauern kann. Vielleicht gibts ja grade deshalb so wenige Team-Projekte, die zu einem Abschluss geführt wurden.

Ansonsten... siehe Corti's Posting