Ergebnis 1 bis 20 von 431

Thema: Screenthread #47 - Die ganze Welt wurde gemappt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    man soll nämlich nicht dran vorbei kommen
    Dann kannste das ganze aber nicht damit begründen, dass das Blätterdach zu nah am Felsen steht. Das musste dann schon richtig abgrenzen, bspw. durch ein natürliches Hindernis wie einen Fluss oder eine Hügelkette.

    Zitat Zitat
    War halt meine erste größere Map, es ist auf jedenfall noch ausbaufähig
    Wie stehts mit der Performance? Läuft die Map flüssig oder ruckelts bei dir? Und mit was willst du die Map überhaupt füllen? Schätzungsweise reichen NPCs, Truhen und Gegner wohl nicht aus.

  2. #2
    Hier auch mal eine map von mir. Sie ist zwar noch nicht ganz fertig, aber ich wollte schon jetzt einmal gerne eure Meinung höhren.
    Man befindet sich in einem Dorf, das mehr oder weniger vom Rest der Welt abgetrennt ist. Man kann es nur durch ein weitläufiges Höhlen-System erreichen. (der eingang befindet sich unten links)
    Kritik ist erwünscht ^,^

  3. #3
    @Xami,
    zwar könnte das Mapping besser sein, aber das Cipset sieht mal sehr interessant aus. Genau so eins stelle ich mir in meinem Nebelwanderer-Projekt vor. -.-

    @Nimora,
    an sich gar nicht schlecht. Man kann nicht viel erkennen, aber ich rate zu unterschiedlichen Blumen und anderen Objekten. Die große Fläche unten macht keinen Sinn, wenn sie nicht begehbar ist. Aber wird wohl sicher noch geändert nehme ich an.

  4. #4
    @Nimora:
    ui, noch so ein Gigant... erinnert mich an VD2, das hatte damals nämlich Such- und Finde-Quests gleich im ersten Dorf integriert.

    Ok, bei der Erwartung dass es sich um ein richtig schniekes Game handelt (und das wars letztendlich auch), hatte es mir damals nichts ausgemacht durch ein riesiges Dorf zu rennen und die Sachen abzuarbeiten. Das waren dann die sogenannten Vorschusslorbeeren durch Teil 1.

    Ich weiß nicht wie groß du dieses Monster noch gestalten willst und ob auf die Hügel auchnochmal n paar Häuschen kommen, aber du bist mit kurzen Laufwegen und sowenig NPCs wie möglich (da du ja wohl noch n paar mehr Dörfer haben willst) deutlich besser beraten. Was immer wieder vergessen wird, ist dass diese Riesendinger ja auch irgendwie gefüllt werden müssen, möglichst mit interessanteren Sachen als "Guten Tag".

    Außerdem ganz wichtig: Landmarken. Ein riesiges markantes Etwas, das einem die Orientierung erleichtert (oder gleich mehrere davon), wenn schon fast alle Häuser bei dir gleich aussehen. Ich selber hab vor einiger Zeit die Arbeit von Wochen und Monaten vernichtet (Riesenstadt), weil der Spielfluss dadurch extrem zäh wurde. Panorama-Mapping hilft mir zurzeit bei meinem Re-Design, bei deinem ausgelutschten Chip werd ich mich aber wohl recht schnell sattsehen.

    Kurz: Im Kleinformat wahrscheinlich ganz nett, aber mit so einer Klopper-Map find ichs persönlich grauenhaft.

  5. #5
    Ich kann dir Kritik nicht ganz nachvollziehen. Die Maps sind gut strukturiert und es gibt genügend Punkte an denen man sich orientieren kann. Gerade bei Nimora sind schon einige sehr hübsche Details dabei.
    Bevor man die Größe der Maps kritisiert, sollte man bedenken, dass eine dieser Maps etwa 10 zerstückelte kleine Maps wären und im Endeffekt nicht(!) übersichtlicher für den Spieler wären^^
    Der Unterschied besteht eher darin, dass es keine Teleporter gibt und das empfinde ich als deutlich atmosphärischer.
    Bei dieser Mapgrößte sollte es auch nicht zum Ruckeln kommen. Ist natürlich ein Risiko, aber die Maps sind nicht dermaßen mit Events zugekleistert, dass es dazu kommen sollte.

    --> Zu den Laufwegen: Als Spieler möchte ich auch die Freiheit haben die Welt etwas erkunden zu können. Du hast ja selbst angemerkt, dass die beiden freien Plätze "nur" dafür dienen können um dort Items zu verstecken. Genau DAS möchte ich als Spieler sogar.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •