meine letzte Alternative wäre das alles in Japanische Buchstaben auf nem Bild zu packen...aber das ist es nicht Wert...da lern ich lieber Japsisch
meine letzte Alternative wäre das alles in Japanische Buchstaben auf nem Bild zu packen...aber das ist es nicht Wert...da lern ich lieber Japsisch
naja, Kanjis kann ich, weil ich kann ja auch das 50Silbenalphabet. Eintippen kann ich sowas net(f*ck deutsche Tastatur) aber lesen schon.
Hast du es schon mal mit diesem IME oder wie das heißt probiert? Da tippst da ein Wort einfach in Romaji, drückst Enter und das Wort wird in japanische Zeichen konvertiert. Wenn du vorher noch die Leertaste drückst, bekommst du auch eine Auswahl an verschiedenen Schreibweisen (z.B. in Hiragana, Katakana oder mit verschiedenen Kanjis). Ist wirklich nützlich. So könnte man theoretisch auf Japanisch schreiben, ohne auch nur ein einziges Zeichen zu kennen.
Riku11: Du könnest versuchen, das ganze nochmal im Makromodus zu fotografieren, wenn deine Kamera das unterstützt (Wird meist durch eine Blume dargestellt). Damit hab ich zumindest gerade durchaus lesbare Bilder vom DS-Menübildschirm gemacht.
Wait... what? o.O
Ansonsten kannst du, wie RPG Hacker schon geschrieben hat, durchaus auch mit einer deutschen Tastatur japanisch schreiben. Google hilft dir da sicher gerne weiter.
--"Banjo, you're a BEAR... and I will teach you... THESE MOVES!"
Also einer muss es einfach mal deutlich sagen, diese Aussage von dir war totaler Müll.
1. "das" 50Silbenalphabet?
Davon gibt es zwei, Hiragana bzw Katakana.
2.Selsbt WENN du Hiragana UND Katakana komplett beherrschst hat das N ICHTS damit zu tun ob du auch Kanjis lesen kannst, die haben so gesehen nichts miteinander zu tun.
Versuchs doch mal in paint nachzumalen
Genau an das hab ich auch gedacht... Hiragana/ Katakana =/= Kanjis! Es gibt abertausende davon und zudem können sie noch verschiedene Lesungen geschweige denn Bedeutungen habe.Zitat von XGazudin
Deine Aussage erschien mir einfach lächerlich, weil, selbst wenn du wenige Kanjis kannst, heisst das nicht, dass du die Sprache schon gut beherrschst.
Ansonsten könnt ich das mit meinem Hiragana/Katakana und den vielleicht 50 kanjis auch... Ist ja nicht so, dass ich das alles sage ohne mal ein Buch in der Hand gehalten zu haben.
Zudem, wofür ne halbgare übersetzung wenn man hier Leute wie Magicmaker oder RPG-Hacker haben die die Sprache wesentlich besser beherrschen?
Geändert von Supermike (01.05.2010 um 15:01 Uhr)
Muss ich leider verneinen, bei mir geht es auch nicht über die die zwei Silbenalphabete, einige Kanjis und ein bisschen Grammatik hinaus. Bei der Maker-Übersetzung habe ich, wo ich etwas nicht selbst übersetzen konnte, entweder nach Erfahrung übersetzt (ich kenne ja die Funktionen des Makers größtenteils in- und auswendig) oder mich an der RM2K3-Übersetzung von RPG Advocate orientiert. Ich weiß zwar, dass das nicht optimal ist, aber solange es sich nicht um ein Spiel handelt und solange die "Übersetzungen" Sinn machen und verständlich sind (darauf habe ich mich nämlich konzentriert), denke ich, ist es OK. Außerdem lade ich auch immer mal wieder Bugfixes hoch, wenn ich einen Fehler finde.
Habe eben mal spaßeshalber meinen ersten Bosskampf im RPG Maker DS erstellt. War eigentlich durch Probieren noch relativ leicht machbar. Allerdings ist der RPG Maker DS halt doch nichts für mich. Was Technik angeht, bietet er eben nicht viel. Und ich bin einer, dem es beim Makern ausschließlich um die Technik geht. Deswegen habe ich den Maker jetzt bei Ebay reingestellt (da es ja heute keine Angebotsgebühren gibt). Ich habe den Startpreis auf 1 € gesetzt, also wer sich einen günstigen Maker zum Rumprobieren sichern will, kann ja mal auf den Link in meiner Signatur klicken und sich das angucken. Aber naja, genug Werbung gemacht.![]()
Hab ihn Gekauft.Und eigentlich gefällt er mir ganz gut. Um mal unterwegs ein bisschen zu makern auf jeden Fall. Durch Trial & Error kann ich jetzt auch die Bedienung ganz gut. Praktisch finde ich, dass man die Spiele auch per Downloadspiel verteilen kann, sodass nicht jeder, der ein RMDS Spiel spielen will, auch den Maker braucht.