Stopp, Paradox war gestern. Komm und ich box dich erst recht, man!
(das is für dich, Mak)
Denkst du da nicht etwas viel als Entwickler und nicht als Konsument? Weisste, es gab früher bei einigen Serien so Previews auf die nächste Folge
"in der nächsten Folge sehen wir wie dies und das passiert aber dann kommt unerwartet Umpf zu Hilfe und am Ende schaffen sie es gemeinsam!"
Ja, das gabs, und das war scheisse. Frag dich eher~ warum und wofür?
Was gewinnst du dafür, dass du den Überraschungseffekt wegschmeisst?
Wird deine Spielepräsentation besser wenn der Spieler Sachen schon lesen kann bevor er spielt? Siehe Serienvorschau: Motiviert sowas oder machts das selbst konsumieren unnötig, oder reizloser? Ich hab Previews immer weggezappt und wenn wir Freunde von Filmen erzählen wollen ist mein erster satz "wehe dir, du erzählst was passiert!". Man kann Sachen sehr schön so formulieren oder über sie reden und schreiben, dass der Appetit danach genährt wird. Vorher verraten und dann von der "was passiert?" auf die "wie passierts?" Frage umzuschwenken funktioniert bei mir nicht, absolut nicht.
Ich finde allgemein Vorschauen, die zuviel verraten scheisse. Ich kanns verstehen, dass Filmemacher ihre 30 Mio Computeranimationen in den Trailer packen wollen, aber so oft lässt das zumindest bei mir schon zuviel durchblicken. Ich kann z.B. Filme am besten genießen, wenn ich vorher nichts über sie weiss. Ich mags wenn ich nicht weiss was auf mich zukommt, k.a. wies anderen geht, aber ne Handlung entdecken ist Spass für mich, warum sollte ich sonst nen Film oder ne Serie gucken und mir die Zeit nehmen Cutscenes durchzugucken?








Zitieren