Bei der aktuellen Entwicklerversion von Wine tritt kein Fehler beim Rendering der Schriftart auf, der Patch ist also überflüssig. Übrigens nutze ich im Moment Ubuntu Linux 10.04 LTS RC, mit Linux bin ich schon über 4 Jahre vertraut.
Mp3-Support kriegt man über die die Pakete gstreamer0.10-plugins-ugly und gstreamer0.10-plugins-ugly-multiverse .
Dann wundere ich mich, was cherry die ganze Zeit über macht ...
Ich nutze Windows gezwungenermaßen, glücklich bin ich darüber auch nicht besonders. Es hat sich in meinem Post vielleicht zu sehr Windows-verteidigend angehört, das sollte aber nicht so sein.
Mir fehlt leider bis jetzt da Know-How in z.B. C++. Ein Anfängerprojekt in C++ sollte kein plattform-unabhängiger Maker sein. Im Moment hat die Schule eher Vorrang.
Übrigens gab es einen Ansatz für einen plattform-unabhängigen Maker, nämlich Kortex RPG-Studio.
Nutze ich beide nicht, da Lukis Keypatch einfach nur grauselig ist und nur über Disharmony (oder wie der Patch heißt) mit dem RM2K3 1.09 funktioniert. Außerdem ist der Funktionsumfang bei Cherrys PP besser.
PS: Timidity läuft übrigens als Daemon unter Ubuntu Linux, das macht es überflüssig timidity in den GNOME- bzw. KDE-Autostart zu packen.![]()