Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Frage bezüglich dem Pixeln von Chipsets

  1. #1

    Frage bezüglich dem Pixeln von Chipsets

    Huhu Community,

    ich habe mich mal an das Pixeln von Chipsets herangetraut.
    Ich bin darin nicht sonderlich gut, wollte dennoch versuchen einen eigenen Stil in mein Projekt hineinfließen zu lassen.
    Doch schon nach einigen Schritten komme ich ins stocken.

    Das Chipset sieht bisher so aus:


    natürlich sieht das recht amateurhaft aus, habe auch nichts anderes von mir erwartet, da ich wie gesagt, nicht der größte darin bin.
    Nun allerdings mein Problem.

    Ich habe es in den Maker getan und die Transparenz auf folgende Farbe gestellt.


    So weit so gut, denke ich.
    (Sollten generell fehler bestehen, wäre ich natürlich für jeden Ratschlag zu haben)

    Im Maker allerdings wirkt sich das ganze dann so aus:


    Das Gras und der dunklere Bereich wirkt sehr komisch. Vorallem außenrum, scheint da irgendwie etwas nicht zu passen. Die Farbe allerdings müsste stimmen.
    Das größte Problem sind auch noch die Klippen, welche nun von grünen Pixeln heimgesucht werden. Ich habe keine Ahnung voran das liegen könnte, da man im Chipset selbst und auch Links in der Ebene sehen kann, das diese nicht vorhanden sind.

    Ich hoffe ihr habt eine Lösung für mich parat.

    Gruß Valar

    Edit: Mist, falsches Forum
    Kann das wer verschieben, oder löschen?
    OIch denke ich werde diesen Beitrag nochmals ins Entwickler-Forum posten

    Geändert von Valar (16.04.2010 um 17:19 Uhr)

  2. #2
    Der Grund für die grünen Pixel, die überall auf deinem Chipset verteilt sind, liegt an dem Feld, welches du für deine Tranzparenz verwendest.
    Dieses Feld hat nämlich selbst nochmals grüne, einzelne Pixel, die natürlich nicht tranzparent sind und über all auf dem Chipset am Ende sind.

  3. #3
    Also einfach die Farbe ändern, die Transparent sein soll?
    Wenn ja, gibt es da "bevorzugte" Farben?

  4. #4
    am besten eine grelle, die sich gut vom jeweiligen Set abhebt.

  5. #5
    Dein Gras sieht an den Kanten deshalb so eigenartig aus, weil du die entsprechenden Grafikteile, mit denen die Ecken harmonisiert werden, nicht hinterlegt hast. Gucke mal unten rechts auf deinem Tileset. Über dem großen runden Graskuller sind noch drei Felder.
    Das linke davon stellt das Gras dar, wenn du nur eine einzelne Graskachel setzen möchtest. Du hast so eine Grafik, aber an der falschen Stelle. Sie muss vom rechten der drei Felder auf das linke. Auf das rechte Feld kommt hingegen eine Grafik, die bei einem gebogenen Grasverlauf die innenliegenden Ecken ausfüllt. Du müsstest auf der entsprechenden Kachel wie folgt vorgehen: Innen lässt du alles hellgrün, an den vier Ecken pixelst du etwa 4x4 Pixel große dunkelgrüne Grasflächen. Die sorgen dann automatisiert für gefälligere Abschlüsse. Gucke dir einfach andere Kachelsätze an, dort hast du Beispiele vor Augen. Suche dir Beispiele mit kräftigen Farbunterschieden, dann siehst du sehr schnell, wie es gehandhabt wurde.

  6. #6
    Hallo und Willkommen!

    Ich verlinke dich mal hier her.
    Dort findest ein Menge Sachen bezüglich der Autotiles des Makers.

  7. #7
    Dein Problem mit den grünen Punkten liegt in der Farbreduzierung, da hast du nämlich einen zu billigen Konverter verwendet der sogenanntes "Dithering" macht, das ist eine "Vergrießelung" die unter anderem aus einfarbigen Feldern mehrfarbige Felder machen kann in denen man die Farbunterschiede kaum merkt.
    Einfacher Trick: Öffne das Bild mit voller Farbtiefe, kopiere den gesamten Inhalt in die Zwischenablage, öffne das reduzierte Bild in Paint, füge die Zwischenablage ein und speichere. Oder schau, ob dein Konverter Dithering ausstellen kann

  8. #8
    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Dein Problem mit den grünen Punkten liegt in der Farbreduzierung, da hast du nämlich einen zu billigen Konverter verwendet der sogenanntes "Dithering" macht, das ist eine "Vergrießelung" die unter anderem aus einfarbigen Feldern mehrfarbige Felder machen kann in denen man die Farbunterschiede kaum merkt.
    Einfacher Trick: Öffne das Bild mit voller Farbtiefe, kopiere den gesamten Inhalt in die Zwischenablage, öffne das reduzierte Bild in Paint, füge die Zwischenablage ein und speichere. Oder schau, ob dein Konverter Dithering ausstellen kann
    das mit den grünen Pixeln hat sich gelöst
    Ich habe einfach die Farbe, die man transparent haben will, auf ein sehr grelles Gelb geändert

    Nun bleibt nur noch das Problem mit dem Gras

  9. #9
    Zitat Zitat von Valar Beitrag anzeigen
    Nun bleibt nur noch das Problem mit dem Gras
    Kommt es mir nur so vor oder machst du die ganze Bodentextur am Stück?
    Die meisten nehmen ein 16x16 Tile und kopieren das und machen das zu einer ganzen Bodentextur, allerdings sieht das bei deinen Bodentexturen nicht so aus. o_O

  10. #10
    Zitat Zitat von Arnold Beitrag anzeigen
    Kommt es mir nur so vor oder machst du die ganze Bodentextur am Stück?
    Die meisten nehmen ein 16x16 Tile und kopieren das und machen das zu einer ganzen Bodentextur, allerdings sieht das bei deinen Bodentexturen nicht so aus. o_O
    Wie meinst du das? O.o

  11. #11
    Er meint, dass du Quasi ein 16x16 px Bodentile pixelst, dass dann kopierst und ansetzt und dann daraus den Rand, sag ich jetzt mal so, zeichnest. Dann ist das MittenTile auch ordentlich Kachelbar.

    PeAcE
    MorDen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •