Ergebnis 1 bis 20 von 304

Thema: [Vollversion] El Dorado 2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @ Grambart
    Danke. Es klingt, als hattest du Spaß dabei, ihn zu heben.

    @ Harve
    Hobbyprofessionalität mag ich als Wort. Das klingt nicht nach geleckter Glätte, aber doch nach solidem Handwerk. Falls du mich erfreuen magst, behaupte einfach, genauso sei es gemeint gewesen.
    Wolfenhain wächst. Zur Zeit in die Höhe und darum pixele ich ein Nest.

  2. #2
    Die eine Szene in Sevilla, in der man den Blicken einer gewissen Person ausweichen muss, führt mir vor Augen, dass ich mir nicht mehr als 3 Pfeilangaben gleichzeitig merken kann. Jetzt weiß ich auch, warum die Rollenspieler solche Spieleinlagen nicht mögen.

    Ansonsten finde ich das Spiel aber gut und abwechslungsreich. Nur mit einer Sache werde ich nicht warm, den fiesen 1-Raum-Rätseln. Die sind zwar schön und lustig anzusehen, aber eigentlich gar keine Rätsel, weil man durch Kombinieren oft gar nicht auf die Lösung kommt. Je mehr Möglichkeiten es gibt, desto schwieriger und frustrierender wird es. Man kann sich natürlich von der Fee helfen lassen, aber besser wäre es, wenn man alleine durch logische Schlussfolgerung auf die Lösung kommen würde.

  3. #3
    Genau so war es in der Betaversion, da gab es die Hilfsfee in den Knobelräumen noch nicht, in den 2 Räumen musste ich troll sogar bitten mir zu helfen.

  4. #4
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen

    @ Harve
    Hobbyprofessionalität mag ich als Wort. Das klingt nicht nach geleckter Glätte, aber doch nach solidem Handwerk. Falls du mich erfreuen magst, behaupte einfach, genauso sei es gemeint gewesen.
    Wolfenhain wächst. Zur Zeit in die Höhe und darum pixele ich ein Nest.
    Solides Handwerk, das passt ziemlich gut denke ich. Es geht einfach darum, dass ich irgendwie ein gewisses Augenzwinkern hinter deinen Spielen sehe. So nach dem Motto: "Hey ich hab hier Spaß und mache die Spiele auf meine (ehrliche) Art und das so gut ich kann." (Das äußerst positive Feedback sind dann quasi deine Lorbeeren).

  5. #5
    @ Kelven
    Ich wüsste auch gar nicht, welchem Genre (außer vielleicht ganz allgemein: Abenteuer) ich das Spiel zuordnen sollte, daher habe ich micht recht frei gefühlt, die Rollenspielkonventionen nur soweit zu berücksichtigen, wie ich mochte. Nur bei den Rätselräumen, in denen das Rätsel tatsächlich im Wortsinn von raten vorherrscht, handelte ich ganz traditionell, denn bei allen Unterschieden zum Erstling ist es ja doch eine Fortsetzung und genau dessen Kernelement habe ich voller Absicht immer wieder vorlugen lassen.
    Noch weiter von JPRG-Gepflogenheiten wage ich mich aber nicht zu entfernen. Genre-Etiketten haben schließlich ihren berechtigten Sinn.


    @ wusch
    Und zum Nervenglück aller* gibt es Betaversionen, in denen nochmal gründlich abgeklopft wird, ob das so eigentlich Spaß mache. Ich finde auch, mein Spiel ist verbessert aus dem Text gegangen.

    *bis auf die Tester


    @ Harve
    Es sind solche Antworten, deretwegen ich so gerne makere. Danke.

  6. #6
    Ach, das Spiel selbst würde ich schon als Adventure bezeichnen, aber es gab zumindest bei Zauberer & Prinzessin einige Spieler, denen die Geschicklichkeitseinlagen zu hektisch waren und das schiebe ich einfach mal auf die Gemütlichkeit der Rollenspieler. Die zeigt sich jetzt auch bei mir, zumindest beim schnellen Erkennen von Pfeilen.

  7. #7
    Ich war ja selbst einer von denen, die es in "Zauberer und Prinzessin" stellenweise gern weniger hektisch gehabt hätten. Und jetzt ist El Dorado genauso geworden?
    Eigentlich hatte ich versucht, im Zweifel lieber zu leicht als zu schwer zu basteln und beispielsweise vor den obligatorischen Reaktionsspielen immer Speichermöglichkeiten zu lassen. Während des Betatests hatte ich sogar den Eindruck, meine Spiele würden generell tendentiell immer leichter, weil sie mit immer häufigeren Hilfsmöglichkeiten direkt im Spiel versehen sind. Das finde ich gut, ich habe es ja selbst so gewollt.

  8. #8
    Ne, insgesamt gesehen finde ich das Spiel nicht zu hektisch, aber diese Minispiele, in denen man sich etwas schnell merken muss, sind für mich ein unüberwindbares Hindernis. Vor allem weil sich die Kombination auch immer wieder ändert, sonst könnte man die einfach auswändig lernen.

  9. #9

    Kommentar zur Vollversion

    Heyho real troll,

    nach etwa 6 Monaten Spielzeit habe ich dann auch endlich einmal das Ende erreicht. Fast durchweg hat mir El Dorado 2 sehr viel spaß bereitet und das obwohl ich bei weitem kein Rätselfreak bin und außerdem nicht der Geduldigste. Von daher hat sich gelegentlich schon Frust bei mir aufgebaut, wenn ich zum fünften Mal von dem selben Stein zermanscht worden bin. 145-mal habe ich meinen Don zum Allerhöchsten geschickt (abgezogen die Dunkelziffer der Fälle, die wegen wutentbranntem, speicherfreiem Abbrechen nicht in die Statistik eingingen). Ich weiß nicht wie ich damit in der Rangliste stehe, aber in Anbetracht der Tatsache, wie schnell die Fee mir immer helfen wollte, scheine ich nicht der Schnellste gewesen zu sein. Hingegen waren die Geschicklichkeitseinlagen für mich genau im richtigen Tempo: Fordernd und ich habe sie nicht immer auf Anhieb geschafft, aber zumindest nach spätestens vier bis fünf Versuchen habe ich sie alle bestanden und für Abwechslung haben sie sehr erfolgreich gesorgt.

    Das Kampfsystem hat mir auch sehr gut gefallen. Im schnöden Pfeile-nach-drücken habe ich meine Stärke gefunden, hingegen hat mich Pedro heftig Nerven gekostet, wenn er dauernd seinem Don in den Rücken Gefallen ist. Bei einigen Gegner habe ich es letztlich aufgegeben, die Rätselkombination zu finden - pflichtbewusste Rückendeckung sieht anders aus.

    Die Grafik sah durchweg gut aus, aber mit schön editiertem Refmap kann man wohl auch kaum etwas falsch machen. Auch bei der Musik hast du ein paar nette Ohrwürmer zusammentragen, die einem zwar auf den Geist gegangen sind, wenn man nicht weiter kam, die man aber, wenn man erfolgreich weitergekommen ist, durchaus den Tag lang noch pfeifen kann.

    Also alles in Allem ist dir hier wieder ein grandioses Spiel geglückt, das sogar auch Nicht-Rätsler viel Spaß machen kann.


    Von daher wünsche ich dir viel Spaß weiter beim Makern und hoffe, dass du recht bald bei Wolfenhain weiterkommst und man aus der Richtung bald wieder etwas spielen kann. Und solltest du mal bei einer Spielevorstellung Unterstützung brauchen, stelle ich mich gerne als männlicher Groupie zur Verfügung.

    Bis dann,
    Yunoki.

    PS: Scaramonso ist der Größte! Und es ist äußerst traurig anzusehen, was für Gestalten unter der gleichen Musik wie Leutnant Marckwitz da herummarschieren und das Hackenschlagen nur noch im Namen tragen.


  10. #10
    Endlich habe ich meinen Groupie! Du hast als Einziger richtig gespielt, denn du hast dich per Punktlandung an die von mir veranschlagte Spielzeit gehalten. Inwieweit die 145 Don-Tode irgendeinem Durchschnitt entsprechen, kann ich gar nicht sagen, denn allzu viele diesbezügliche Bekennerschreiben sind nicht öffentlich gemacht worden, aber es klingt so, als hättest du dich mit allen wesentlichen Todesanimationen vertraut gemacht. Wohl mehrmals.
    Während ich das hier tippe, freue ich mich mich immer noch über deinen Satz, das Spiel hätte dir auch als nicht vollständig vom Rätselenthusiasmus Durchdrungenem Spaß gemacht. Dann scheint die Umsetzung gut geklappt zu haben. In den Kämpfen hast du mittels Pedro hoffentlich zumindest die Schafrakete und den Kondor entdeckt. Sollte dem so sein, hättest du jetzt schon ein pralleres und ereignisreicheres Leben als die meisten anderen geführt. Falls nicht, ist es wohl auch ein gutes Zeichen für ein Spiel, wenn es ein paar Bonus-Ecken schadlos für sich behalten kann. Mit deinem letzten Hinweis hast du Recht; im Nachhinein betrachte hätte ich bei diesem Spiel eigentlich komplett auf Game-Over-Momente verzichten können - der fluffigen Gehässigkeit hätte das keinen Abbruch getan. Das kann ich mir für ein nächstes Projekt vormerken.
    Mein Makerspaß hält an, vermutlich noch eine ordentliche Weile, und wenn die Vollversion Wolfenhains soweit ist, gibt es auch wieder was Spielbares, sonst soll mich die unversöhnliche Rache des Scaramonso dahinstrecken.

  11. #11
    Sollte es noch jemanden geben, der noch nicht in den Genuss von El Dorado 2 gekommen ist, dem sei dieses Let's Pleay von TheWaywardCatLP ans Herz gelegt - noch nicht abgeschlossen, aber die ersten 6 Folgen sind bereits unglaublich amüsant.

    Folge 1:

  12. #12
    Zitat Zitat
    Sollte es noch jemanden geben, der noch nicht in den Genuss von El Dorado 2 gekommen ist, dem sei dieses Let's Pleay von TheWaywardCatLP ans Herz gelegt - noch nicht abgeschlossen, aber die ersten 6 Folgen sind bereits unglaublich amüsant.
    Dem kann ich mich nur anschließen.

  13. #13
    Danke für den Tipp. Da kriege ich gleich gute Laune beim bloßen Zusehen.

  14. #14
    Ich LPe es im Übrigen derzeit ebenfalls, wenn auch schon etwas weiter (Part 20) als Kollege WaywardCat. Und hier schimpfe und fuchtele nicht nicht einmal tobend um mich herum, da jede Facette an Gameplaydesign und Inszenierung ein virtueller Hochgenuss ist. Wenn ich noch weiterspiele, wird es vielleicht sogar meine persönliche Nummer Eins, die Allreise, vom Thron stoßen O_O
    Don Troll, seht Ihr irgendeinen Aspekt, den Ihr im Nachhinein nicht mögt? Es mangelt mir irgendetwas zu finden, was mich nicht verzücken würde :-)

    Meine El Dorado 2 Playlist: http://www.youtube.com/playlist?list...kaoOwOcQ-zEWi8

    Ich geißele mich noch selbst die Demo von Wolfenhain nicht anzuspielen, da ich die Vollversion in vollen Zügen genießen möchte.

    [MG]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •