Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Ressourcensuche - Motivationskiller No.1?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    yup, wenn dir dein Grafikprogramm die Farben zählt und auf einen Wert von über 256 Farben kommt, immer ne Sicherheitskopie anfertigen falls de später nochmal was dran änderst.

    Wenns nicht grad ein Wald oder ein Berg ist, sondern eher sowas wie ne Stadt oder ein ganz bestimmtes markantes Areal, verwende Panorama-Mapping. Aufs Pano kannste nämlich auch nochmal 256 Farben auslagern, Rest kommt in den Chip und auf mehrere Objektcharsets.

    Btw gibt es in jedem Grafikprog das etwas auf sich hält, eine einstellbare Raster-Funktion. Stell sie auf 16x16 Pixel ein und du kannst auf dem Pano wunderbar deine Tiles so verschieben wie du grade möchtest. Beachte aber dass das Panorama dazu selber in Höhe und Breite ein Vielfaches von 16 sein muss *hust*

  2. #2
    Naja, die 32Bit Grafiken hebe ich mir halt nicht alle auf.
    Da gibt es Sachen, die müssen nach längerer Zeit nachgebessert werden, da habe ich schon längst keine Kopien mehr davon.
    Ist es sonst wohl üblich für den ganzen Kram einen Sammelordner für alle Fälle anzulegen?

    Wie ändert man eigentlich die Farbpalette eines Sets auf das eines anderen Sets? Bin da noch nie so richtig dahintergestiegen.
    Ich benutze meistens PhotoFiltre.

    Edit: Ok, danke euch für die Tipps. =)
    Ich lade mal PSP5 und schau mal.

    Geändert von DarkNanaki (14.04.2010 um 13:55 Uhr)

  3. #3
    Die Änderung der Farbpalette funktioniert recht einfach mit PSP5:
    http://forum.rpg2000.4players.de/php...18448#p1618448

    Und ja, ein Sammelordner für deine Sicherheitskopien ist Pflicht, sowas von Zeit zu Zeit auch mal auf deinen USB-Stick raufhauen.

  4. #4
    Zitat Zitat von DarkNanaki Beitrag anzeigen
    Naja, die 32Bit Grafiken hebe ich mir halt nicht alle auf.
    Da gibt es Sachen, die müssen nach längerer Zeit nachgebessert werden, da habe ich schon längst keine Kopien mehr davon.
    In dem Fall zuerst dein Original von 256 Farben auf 32bit nochkonvertieren, dann die neuen Teile einfuegen, Kopie speichern und mit einer Methode, die aehnliche Farben zu einer zusammenfuegt (z.B. OCTREE) am Ende wieder auf 256 Farben runterkonvertieren.

    Vor ewigen Zeiten hab ich mir mal nen Algorithmus geschrieben, der aehnliche Farben optimal zusammengefuegt hat, aber der war leider N³ in der Farbanzahl und damit grauenhaft langsam.

  5. #5
    Finde Grafiken usw. suchen auch immer nervig und verlier dann oft die Lust noch irgendwie groß weiterzumachen.

    Sprite-/Tilepacks sind doch toll. Wenns davon denn soviele geben würde. Q_Q

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •