Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: Anime Deutschland - "Fitschi-Scheiße", "Kindergarten-Müll" & "Cartoons".

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Yuri-Chan Beitrag anzeigen
    Es ist, insofern man sich nicht übers Internet austauscht, fast UNMÖGLICH, in Deutschland einfach mal einem Anime-Fan zu begegnen.
    Das ist manchmal echt erschreckent, dassman denken muss, man wäre der Einzige, der Sowas kennt.
    So schlimm ist es nun auch nicht. Ich war allerdings auch verwundert als mir meine Tutorin an der Uni erzählte das sie Claymore als Fandub schaute. Sprich es gibt doch mehr als man denkt.
    Zu Conventions laufen z.b. viele dieser Menschen durch die Strassen und sind einfach zu erkennen. ^.° Geh in einen Comic Shop und dir laufen auch einige über den Weg.

    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ganz davon abgesehen, daß vor rund zehn Jahren noch keine Sau, außer uns Geeks, irgendwas mit dem Begriff Anime anzufangen wußte. Ich erinnere mich noch, als ich damals mit meiner besten Freundin in der Schule irgendwann in der Pause auf dem Hof saß, und sie einen Manga dabeihatte (ich glaube es war X), und die Leute mit solchen Augen an uns vorbeigingen, weil wir Comics lasen, oder weiß der Teufel warum.
    Genau darauf wollte ich hinaus. Als ich das erste mal damit in Kontakt kam war das ganze noch viel mehr Nische als heutzutage. Da kannte niemand den Begriff und 50% der deutschen Veröffentlichungen waren Hentais. ^^

    Deshalb auch die Aussage das Animes nur Pornos sind. Wobei ich den Eindruck habe das diese Aussage im Zuge des Booms mehr oder minder verschwunden ist.

    Im Gegensatz dazu sind die Zeiten heute doch deutlich besser. Wobei ich den Boom ehrlich gesagt nur am Rande mitbekommen habe. Weshalb dieses hier für mich komplett neu ist:
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Und falls du es nicht bemerkt haben solltest, weil du noch zu jung bist, um es zu begreifen, nicht vor allzu langer Zeit gabs in Deutschland ein Anime- und Mangaboom. RTL2 wollte damals sogar einen eigenen Anime-TV-Sender ins Leben rufen aber da Animes mit einem Amoklauf in Verbindung gebracht wurde, haben sie das Vorhaben gestrichen. Da war (gefühlt) jeder dritte Mensch ein Anime-Fan. Mittlerweile ist der Boom wieder abgeflacht. Verständlich. Bei den Serien, die noch erscheinen.
    Selbstmord? Hast du mal irgendeinen Link dazu prarat? Würde mich interessieren.

    Auch wenn der Boom beendet sein mag denke ich doch das Animes immernoch relativ bekannt sind und das sich die Bekanntheit nicht zuletzt über das Internet auch in Zukunft steigern wird. Zu erwarten das Animes in den nächsten Jahre eine Akzeptanz wie in Japan erhalten ist schlicht utopisch. Damit muss man sich halt abfinden. In meinem direkten Freundeskreis hab ich auch nur ein paar wenige Leute die sich dafür interessieren. Ist aber auch völlig ok den es gibt ja noch andere Hobbies und Interessen.

    Gruß Kayano

  2. #2
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Auch wenn der Boom beendet sein mag denke ich doch das Animes immernoch relativ bekannt sind und das sich die Bekanntheit nicht zuletzt über das Internet auch in Zukunft steigern wird.
    Erst ab der Altersgruppe von ca. 35 Jahren können prozentual deutlich weniger Leute etwas mit den Worten Anime und Manga anfangen, als der Altersgruppe davor. Bei Leuten ab 50 kannst du Bundesweit alle, die mit den 2 genannten Begriffen etwas anfangen können, wahrscheinlich an der Hand abzählen.

    Dann sind die Mitläufer noch mit einzukalkulieren. Mit um die 12 Jahre habe ich keine Folge Detektiv Conan verpassen dürfen. Vorher habe ich viel Pokemon, Dragonball und Digimon gesehen; die eine oder andere Folge YugiOh war auch dabei (Obwohl ich alle 4 sau langweilig fand, es kam nur irgend ne Sendung danach, die ich nicht verpassen durfte). Mittlerweile kann mir das gestohlen bleiben; da die Medien, durch die die glubschäugigen Charaktere verbreitet werden, von mir nicht - oder selten konsumiert werden. Ich sitze fast nur vor dem PC, wenn ich zuhause bin. Da habe ich natürlich auch besseres zu tun, als Filme zu gucken.

    Hinzu kommt, dass es natürlich weniger Fans als Unbeteiligte+Verachter zusammen gibt. Das ist bei Anhängern/Fans von Vegetarismus, dem 1. FC Köln, Amischlitten & Oldtimern und Numismatik nicht anders. Mangaka und Anime sind ebenfalls keine Volksbewegung und werden auch nie eine werden. Es ist ein Zeichenstil (omfg ). (Wobei wir wieder bei Comics und Trickfilmen wären - und der Tatsache, dass nicht jeder Comics liest und vorm Fernseher sitzt.)

    BTW1: Wenn es so viele Animefans gäbe, wäre das Sakuranet womöglich fast leer.
    BTW2: Dass kaum Mangafans durch die Gegend laufen ist genauso erschreckend wie, dass bei einem Pontiac Trans Am nicht alle Passanten anfangen zu sabbern.

  3. #3
    Zitat Zitat von Zeitauge Beitrag anzeigen
    Erst ab der Altersgruppe von ca. 35 Jahren können prozentual deutlich weniger Leute etwas mit den Worten Anime und Manga anfangen, als der Altersgruppe davor. Bei Leuten ab 50 kannst du Bundesweit alle, die mit den 2 genannten Begriffen etwas anfangen können, wahrscheinlich an der Hand abzählen.
    Ich Vergleiche die Situation heute mit der vor 13/15Jahren als ich das erste mal mit Animes bewusst in Kontakt kam.

    Und damals war die Gesamtzahl der Deutschen die damit was anfangen könnte noch ganz anders. (Nebenbei auch die Demographie ^^) Im Vergleich dazu ist die Steigerung ganz enorm.
    Und durch das Internet und und die Verbreitung wird sich die Bekanntheit auch in Zukunft weiter steigern.
    Das ist alles was ich was ich gesagt habe.
    Das es keine Volksbwegeung wird sage ich in meinem Post übrigends selber.

    Aber klar das ist ein Jugend Phänomen. Ältere Generationen hatten kaum Chancen damals in Kontakt zu geraten. So wie viele Andere Dinge auch. Mit Computer- oder Videospiele kann die Generation 50+ oftmals auch nichts anfangen. Und? Mit der Zeit wird es sich dennoch etablieren. Die meisten werden es kennen ein Bruchteil davon wird es mögen. But thats fine with me. ^^

    Meine Mutter ist nebenbei über 50 und kennt die beiden Begriffe. Nur so als Beispiel das es mit deiner Hand etwas knapp wird. ;P

    Zitat Zitat von Zeitauge Beitrag anzeigen
    Dann sind die Mitläufer noch mit einzukalkulieren. Mit um die 12 Jahre habe ich keine Folge Detektiv Conan verpassen dürfen. Vorher habe ich viel Pokemon, Dragonball und Digimon gesehen; die eine oder andere Folge YugiOh war auch dabei (Obwohl ich alle 4 sau langweilig fand, es kam nur irgend ne Sendung danach, die ich nicht verpassen durfte). Mittlerweile kann mir das gestohlen bleiben; da die Medien, durch die die glubschäugigen Charaktere verbreitet werden, von mir nicht - oder selten konsumiert werden. Ich sitze fast nur vor dem PC, wenn ich zuhause bin. Da habe ich natürlich auch besseres zu tun, als Filme zu gucken.
    Du durftest keine Folge verpassen? Aha...
    Ich versteh das so das du dich dazu gezwungen gefühlt hast ja? Falls ja weis ich nicht was ich dazu sagen soll. ;P

    Ach btw. Der PC ist das Medium über das 90% der User hier ihre Animes konsumieren. ^.°

    Gruß Kayano

  4. #4
    Heidi ist an sich ja nicht mal wirklich "kindgerecht", wenn man nur an den Frankfurt-Arc denkt.

    Das Buch ist ein ganz anderes Kailiber und keine leiche Kost. Aber bei einem Buch aus dem 19sten Jhrd kann man auch nicht grade einen Tolkien oder so erwarten.. Damals war die Zeit halt noch anders. Als Kind kann man die meisten größeren Sachen nicht verstehen. Aber nun, einige Jahre später ...

    Und bitte: So schlecht wie man sagt ist SAILOR MOON nun echt nicht. Klar ist die Protagonistin mit einem Schrumpfhirn versehen und es gibt viele Logikbugs in der Handlung aber: Die Serie ist alt und begeisert heute noch.

    YGO ist auch gut, aber wenn dann im Original. Der Scheiß mit dem Herz der Karten und so ist eine Erfindung der Amis. Und statt zu sterben gehts ins böse "Reich der Schatten" und weil das sogar noch zu böse ist geht man sogar "zu den Sternen"...

    Die Serien sind nicht schlecht weil sie alt sind. Schau dir mal die Fanbase an. Meistens sinds die Klassiker die wie warme Semmeln auf DVD weggehen. Was glaubst du denn wieso im TV pausenlos Serien wie Heidi, Dallas, Schwarzwaldklinik durchgenudelt werden?!

    Eben: Alt aber immer noch sehr gut. Und die Quoten sind zum Teil grade in der Jugendgruppe sehr hoch!

    Geändert von Loxagon (09.04.2010 um 19:58 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Und bitte: So schlecht wie man sagt ist SAILOR MOON nun echt nicht. Klar ist die Protagonistin mit einem Schrumpfhirn versehen und es gibt viele Logikbugs in der Handlung aber: Die Serie ist alt und begeisert heute noch.

    YGO ist auch gut, aber wenn dann im Original. Der Scheiß mit dem Herz der Karten und so ist eine Erfindung der Amis. Und statt zu sterben gehts ins böse "Reich der Schatten" und weil das sogar noch zu böse ist geht man sogar "zu den Sternen"...

    Die Serien sind nicht schlecht weil sie alt sind. Schau dir mal die Fanbase an. Meistens sinds die Klassiker die wie warme Semmeln auf DVD weggehen. Was glaubst du denn wieso im TV pausenlos Serien wie Heidi, Dallas, Schwarzwaldklinik durchgenudelt werden?!

    Eben: Alt aber immer noch sehr gut. Und die Quoten sind zum Teil grade in der Jugendgruppe sehr hoch!
    Sailor Moon IST schlecht. XD

    @YGO: Von welchem Original redest du eigentlich? Von dem aus Japan? Aber prinzipiell hast du ja recht. Die Amis zensieren alles, was ihnen aus der Serie von Japan nicht passt. Bei Pokemon auch. Die 18. Folge wurde zensiert, weil James Brüste hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •