Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: ATB (SKS) mit CTB Leiste

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zum Thema merere Events, die sind schon in mehreren verteilt. Es gibt eine ATB Event, eine CTB berechnung (das ist vom ersten Post der Code, ist die Berechnung) und dann die CTB Grafik, der letzte Code, war die "denkweise" von mir. Dort sollte dann ja die Brechnung der Grafiken und Reihe der "Grafiken" berechnet werden, oder liege ich da falsch?

    Ist der Code denn "denklicherweise" falsch gewesen?

  2. #2
    Ich dachte, du hättest das in einem Event wegen der Frage, ob du den ATB Wert noch mit einbringen solltst. Aber wenn du das schon so geregelt hast, ist das vollkommen in Ordnung.
    Die ATB Variable brauchst du bei der Anzeige nicht miteinbeziehen, wenn du CTB und ATB Berechnung schon aufeinander abgestimmt hast. Es müsste ja dann letztendlich das selbe bei rauskommen, da CTB ja im Grunde das gleiche wie ATB ist, nur ohne Wartezeit.
    Ohne genaue Einsicht in deinen Code kann ich leider nicht genau sagen, ob deine Denkweise richtig ist. Wie definierst du denn [Chara Grafik H1]? Bzw. welchem Wert setzt du welches Bild gleich? Wenn du die Anzeige in etwa so machst, wie ich es dir beschrieben hab (ich hoffe, es war verständlich), dann solltest du keine Probleme haben. Da brauchst du auch keine Labels im Code.
    Also wenn du im Grunde einfach überprüfst, welcher Kämpfer auf welchem Platz ist und dann für die Helden noch eine Unterscheidung machst, je nachdem wer in der Party ist, sollte das passen.
    Ich muss aber auch dazusagen, dass ich die CTB Berechnung wahrscheinlich anders aufgebaut hätte, eben wie das ATB. Sprich ATB-Wert + Geschwindigkeit des Kämpfers mit Wartezeit dazwischen = CTB-Wert + Geschwindigkeit ohne Wartezeit (OK, ich hab meine Berechnung früher nochmal anders gemacht, aber das ist so ziemlich die Grundberechnung). Aber wenn das so wie du es machst auch funktioniert, ist das natürlich ebenso in Ordnung. Es gibt ja selten nur eine richtige Lösung, man muss eben nur das Richtige finden, das zum restlichen Code passt.

    Aber um nochmal auf deine Frage zurückzukommen: Im Anzeige-Event wird eigentlich nicht mehr viel berechnet. Du weißt den Platzvariablen die Werte ja in der CTB Berechnung zu, die Anzeige ist dann nur noch die Auswertung davon. Also nur einige Forks mit vielen Move Events. Wenn [Chara Grafik H1] in etwa das gleiche ist wie die von mir Beschriebene [Hero 1 ID], stimmt deine Denkweise wahrscheinlich in etwa. Probiers doch einfach aus und wenn es nicht klappt, versuch dich an meinem Codevorschlag zu orientieren. Bei Problemen kannst du natürlich nochmal nachfragen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •