Man debke an deren Sprachschutzstatuten (3/4 der im Radio gespielten Songs französisch...)
Ja das ist lächerlich denn Sprache ist ein dynamischer Prozess und muss sich in einem Gewissen Maß verändern um nicht auf der Strecke zu bleiben also ist das nicht nur relativ dumm sondern in gewissen Maß sogar schädlich und komplett aufhalten können sie es sowieso nicht und sich für alles ein eigenes Wort auszudenken ist irgendwo sehr lächerlich.![]()
Besonders die "echten" Dialekte sollen geschützt werden. Dafür gibt es ja eine eigene UN - Organisation die das übernimmt. (Hab ich mal in der Zeitung gelesen)
Ich bin ja auch für einen gesunden Nationalismus (Und noch mal zur Sicherheit: Nationalismus heißt nicht Nationalsozialismus), zudem auch die Sprache gehört. Aber wäre es nicht auch ziemlich nett, eine Allerweltssprache zu haben? Oder besser gesagt, eine Weltsprache?
Würden wir "Infostand" draufschreiben würden sich wieder alle Ausländischen Touristen beschweren wegen intoleranz etc.Zitat
Wären wir dann besser als Frankreich?
Tja, da beißt sich der Teufel in den Schwanz.
--
Solange Sprache harmonisch klingt, darf sie alles und bisher hat sich noch jeder Slang, jede Modeerscheinung irgendwie eingefügt. Fremdwörter klingen in der Regel viel deplazierter als das, was ich z.B. in der Mittagspause so höre.
Das hat shcon damals mit Esperanto nicht geklappt und ich bezweifle das ich das noch erlebe denn viele Leute mögen halt ihre Sprache und denn Leuten ihre Sprache "auszutreiben würde 2 Generationen oder so dauern und dazu müsste man das erstmal bei den Staaten durchkriegen udn ich denke da wären zu viele Leute, auch abgeordnete dagegen denn das wäre eine zu gewaltige Umwälzung.
Die Einführung von Esperanto war auch künstlich, Englisch entwickelt sich dagegen natürlich zu einer Allgemeinsprache, was sich eben darin bemerkbar macht, dass alles allmählich anglisiert. Und klar, die Entwicklung bräuchte Zeit, selbst wenn sich kaum einer dagegen stemmen würde, aber dann hätten unsere Nachfahren vielleicht ein Problem weniger.
Naja, man muss ihre Muttersprache ja nicht abschaffen. So eine Weltsprache könnte man einfach als verpflichtende 2.Sprache einführen und dann könnte man wenigstens so gut wie überall auf der Welt hinreisen und wissen, dass sie zumindest eine Sprache beherrschen, die man selbst auch beherrscht.
Das hatten wir schonmal mit französisch und ich denke irgendwan wird auch die Hochzeit des englischen vorbei sein, genau wie bei französisch, keine Vormachtstellung der Welt hält ewig.
Und ich wäre sowieso dagegen denn damit würde unendlich viel kultur getötet werden und ich mag die deutsche Sprache.![]()
Englisch ist ja eigentlich die Weltsprache. Darum wirds ja auch überall unterrichtet. Früher wars mal Deutsch, aber durch die Weltkriege hat sich das dann erledigt. Dabei hätte Deutsch sogar das Zeug dazu. Ist ja eigentlich ne tolle Sprache und in kaum einer Sprache gibt es soviele verschiedene Wörter für eine einzige Sache.^^
Lol das kann noch laaange dauern...aber bald werde ich da sein^^
Deutsch sollte sogar eine Wissenschaft werden im Barock (Zurzeit Barockliteratur im Unterricht), allerdings hieß es noch Teutsch.