Seite 24 von 32 ErsteErste ... 14202122232425262728 ... LetzteLetzte
Ergebnis 461 bis 480 von 630

Thema: WG#53 Eure schönsten Erlebnisse...

  1. #461
    Man debke an deren Sprachschutzstatuten (3/4 der im Radio gespielten Songs französisch...)

  2. #462
    Zitat Zitat von Einheit091 Beitrag anzeigen
    Man debke an deren Sprachschutzstatuten (3/4 der im Radio gespielten Songs französisch...)
    Ja das ist lächerlich denn Sprache ist ein dynamischer Prozess und muss sich in einem Gewissen Maß verändern um nicht auf der Strecke zu bleiben also ist das nicht nur relativ dumm sondern in gewissen Maß sogar schädlich und komplett aufhalten können sie es sowieso nicht und sich für alles ein eigenes Wort auszudenken ist irgendwo sehr lächerlich.

  3. #463
    Ist ja nicht so, dass Deutschland keinen Vorstoß in die Richtung gewagt hätte.

  4. #464
    Sprachschutz ist wichtig. Schade, dass Deutschland immer mehr verkommt, was das angeht.

  5. #465
    Besonders die "echten" Dialekte sollen geschützt werden. Dafür gibt es ja eine eigene UN - Organisation die das übernimmt. (Hab ich mal in der Zeitung gelesen)

  6. #466
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Sprachschutz ist wichtig. Schade, dass Deutschland immer mehr verkommt, was das angeht.
    Natürlich ist Sprachschutz wichtig, das find eich auch besonders dieser Blödsinn den die Bahn treibt, alle Infostände "Service-Points" zu nennen ist lächerlich und das ist nur die Spitze des Eisberges...

  7. #467
    Ich bin ja auch für einen gesunden Nationalismus (Und noch mal zur Sicherheit: Nationalismus heißt nicht Nationalsozialismus), zudem auch die Sprache gehört. Aber wäre es nicht auch ziemlich nett, eine Allerweltssprache zu haben? Oder besser gesagt, eine Weltsprache?

  8. #468
    Zitat Zitat
    alle Infostände "Service-Points" zu nennen ist lächerlich
    Würden wir "Infostand" draufschreiben würden sich wieder alle Ausländischen Touristen beschweren wegen intoleranz etc.
    Wären wir dann besser als Frankreich?

    Tja, da beißt sich der Teufel in den Schwanz.

  9. #469
    Solange Sprache harmonisch klingt, darf sie alles und bisher hat sich noch jeder Slang, jede Modeerscheinung irgendwie eingefügt. Fremdwörter klingen in der Regel viel deplazierter als das, was ich z.B. in der Mittagspause so höre.

  10. #470
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ich bin ja auch für einen gesunden Nationalismus (Und noch mal zur Sicherheit: Nationalismus heißt nicht Nationalsozialismus), zudem auch die Sprache gehört. Aber wäre es nicht auch ziemlich nett, eine Allerweltssprache zu haben? Oder besser gesagt, eine Weltsprache?
    Das hat shcon damals mit Esperanto nicht geklappt und ich bezweifle das ich das noch erlebe denn viele Leute mögen halt ihre Sprache und denn Leuten ihre Sprache "auszutreiben würde 2 Generationen oder so dauern und dazu müsste man das erstmal bei den Staaten durchkriegen udn ich denke da wären zu viele Leute, auch abgeordnete dagegen denn das wäre eine zu gewaltige Umwälzung.

  11. #471
    Die Einführung von Esperanto war auch künstlich, Englisch entwickelt sich dagegen natürlich zu einer Allgemeinsprache, was sich eben darin bemerkbar macht, dass alles allmählich anglisiert. Und klar, die Entwicklung bräuchte Zeit, selbst wenn sich kaum einer dagegen stemmen würde, aber dann hätten unsere Nachfahren vielleicht ein Problem weniger.

  12. #472
    Zitat Zitat von wusch Beitrag anzeigen
    den Leuten ihre Sprache "auszutreiben würde 2 Generationen oder so dauern und dazu müsste man das erstmal bei den Staaten durchkriegen udn ich denke da wären zu viele Leute, auch abgeordnete dagegen denn das wäre eine zu gewaltige Umwälzung.
    Naja, man muss ihre Muttersprache ja nicht abschaffen. So eine Weltsprache könnte man einfach als verpflichtende 2.Sprache einführen und dann könnte man wenigstens so gut wie überall auf der Welt hinreisen und wissen, dass sie zumindest eine Sprache beherrschen, die man selbst auch beherrscht.

  13. #473
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Die Einführung von Esperanto war auch künstlich, Englisch entwickelt sich dagegen natürlich zu einer Allgemeinsprache, was sich eben darin bemerkbar macht, dass alles allmählich anglisiert. Und klar, die Entwicklung bräuchte Zeit, selbst wenn sich kaum einer dagegen stemmen würde, aber dann hätten unsere Nachfahren vielleicht ein Problem weniger.
    Das hatten wir schonmal mit französisch und ich denke irgendwan wird auch die Hochzeit des englischen vorbei sein, genau wie bei französisch, keine Vormachtstellung der Welt hält ewig.
    Und ich wäre sowieso dagegen denn damit würde unendlich viel kultur getötet werden und ich mag die deutsche Sprache.

  14. #474
    Die Globalisierung ist so englisch, das kriegst du der Welt nicht mehr ausgetrieben.

  15. #475
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ich bin ja auch für einen gesunden Nationalismus (Und noch mal zur Sicherheit: Nationalismus heißt nicht Nationalsozialismus), zudem auch die Sprache gehört. Aber wäre es nicht auch ziemlich nett, eine Allerweltssprache zu haben? Oder besser gesagt, eine Weltsprache?
    Englisch ist ja eigentlich die Weltsprache. Darum wirds ja auch überall unterrichtet. Früher wars mal Deutsch, aber durch die Weltkriege hat sich das dann erledigt. Dabei hätte Deutsch sogar das Zeug dazu. Ist ja eigentlich ne tolle Sprache und in kaum einer Sprache gibt es soviele verschiedene Wörter für eine einzige Sache.^^

  16. #476

    Users Awaiting Email Confirmation

    Lol das kann noch laaange dauern...aber bald werde ich da sein^^

  17. #477
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Die Globalisierung ist so englisch, das kriegst du der Welt nicht mehr ausgetrieben.
    Die Welt hätte im 18. Jhd. was ähnliches gesagt, nur über französich und das es keine Globalisierung gab.

  18. #478
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Die Globalisierung ist so englisch, das kriegst du der Welt nicht mehr ausgetrieben.
    Das liegt aber zum Teil an der USA. Wären die Engländer nicht im 15 Jhr. in die neue Welt gereist, gäbe es heute vlt. eine andere Weltsprache, wobei Englisch so oder so eine wäre.
    Zum größten Teil dominiert die germanische Sprachgruppe.

  19. #479
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    und in kaum einer Sprache gibt es soviele verschiedene Wörter für eine einzige Sache.^^
    Japanisch
    Wie viele Formen von Ich, Du etc... es da gibt und das allein wegen der Höflichkeitsformen. Abartig @__@

  20. #480
    Deutsch sollte sogar eine Wissenschaft werden im Barock (Zurzeit Barockliteratur im Unterricht), allerdings hieß es noch Teutsch.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •