Seite 17 von 32 ErsteErste ... 713141516171819202127 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 340 von 630

Thema: WG#53 Eure schönsten Erlebnisse...

  1. #321

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Einheit091 Beitrag anzeigen
    Zum einen hat das G8 deutlich höhere Stundenzahlen, zum zweiten keine LKs und daher auch fürs Abi schlechtere Wahlmöglichkeiten.
    Der Lehramtsstudent sagt: Urbaner Mythos. Das G8 hat keine wesentlich höhere Stundenzahl als das G9 (wie man auch den Lehrplänen und BASS-Vorschriften gut entnehmen kann). Die höhere Stundenzahl wird vielmehr durch Faktoren wie die Einführung von Ganztagsschulen (nicht gleichsetzbar mit G8) oder OGS beeinflusst. De Facto hatte ein G9ler am Ende seiner Schulzeit sogar mehr Schulstunden pro Jahr als ein G8ler.

    Das mit den Leistungskursen ist übrigens Nonsens. Du hast auch bei G8 weiterhin die Wahl bei den Leistungskursen (auch wenn die teilweise heute anders genannt werden).

  2. #322
    Ah gut, aber so wie das BIT beschreibt, ist das wohl weniger schlimm.

  3. #323
    In Brandenburg herrscht die G7, noch und bald die G6 wenn man so will.



    Ich finde 13 Jahre besser als 12.

  4. #324

  5. #325
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Der Lehramtsstudent sagt: Urbaner Mythos. Das G8 hat keine wesentlich höhere Stundenzahl als das G9 (wie man auch den Lehrplänen und BASS-Vorschriften gut entnehmen kann). Die höhere Stundenzahl wird vielmehr durch Faktoren wie die Einführung von Ganztagsschulen (nicht gleichsetzbar mit G8) oder OGS beeinflusst. De Facto hatte ein G9ler am Ende seiner Schulzeit sogar mehr Schulstunden pro Jahr als ein G8ler.

    Das mit den Leistungskursen ist übrigens Nonsens. Du hast auch bei G8 weiterhin die Wahl bei den Leistungskursen (auch wenn die teilweise heute anders genannt werden).
    Naja, wenn ich letztes Jahr 34 wochenstunden hatte und mein Bruder, der vier Klassen unter mir war, 38, dann kann das nicht nur daran liegen. Da lässt sich bei uns ein gewaltiger Bruch zwischen G8 und G9 feststellen, 4-5 Wochenstunden mehr sind da etwa der Schnitt. Zusätzlich beschweren sich Lehrer und Schüler darüber, dass der Stoff schneller behandelt werden muss und dann später fehlt - mein Mathelehrer meinte mir gegenüber, seine Zehntklässler könnten zum Großteil nicht mal wirklich Bruchrechnen.

    G8 ist an sich nicht unbedingt schlecht, aber zumindest hier in Baden-Württemberg ist es so, wie es jetzt ist, einfach Mist.

  6. #326

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Habt ihr auch vergangene Dinge, denen ihr nachtrauert? Nach distanzierter Selbsteinschätzung auch unnötig?
    Ohh...ja...!
    Ich muss in Bayern leben weil wir weggezogen sind...UNd meine Eltern zwingen mich jetzt auch noch Bayrisch zu Sprechen
    Ich vermisse NRW

  7. #327
    In brandenburg auch, die Lehrpläne oder sowas kamen auch erst nach 3 Jahren und bisdahin mussten die Lehrer sich allein einigen was sie so unterrichten un dich merke ja auch wie viel die unterricht haben und das gewicht der Mappen erst, ich kenne ein mädchen das ist jetzt 8. und die ist ziemlich zierlich für ihr Alter und hat schon richtige Rückenprobleme, zumidest sind das noch keine Chronischen Rückwenschmerzen bei ihr.
    Und sowieso wird es aj auch mehr Unterrichtsstoff der in weniger Zeit unterrichtet werden soll, wie soll das bei der jetzigen Situation gehen?
    Mal eine frage an BIT, wie schätzt du die Schulsituation ein denn als angehender Lehrer hats du vielleicht etwas mehr Ahnung als ein Schüler.
    Mein Mathe-Lejrer jedenfalls beschwert sich das die Bücher von jahr zu Jahr teurer werden, dass Land aber nicht mehr Mittel für die bestellung von Bücher bereitstellt, deswegen mussten sie erst die neuen, dem neuen Lehrplan gerechten Bücher wieder abbestellen.

  8. #328
    Die Bücher sind ja auch Arschteuer.
    Ich hab für meine 3 Schulbücher über 65€ gezahlt. oO

  9. #329
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Die Bücher sind ja auch Arschteuer.
    Ich hab für meine 3 Schulbücher über 65€ gezahlt. oO
    Ja, z.b. kostet das Tafelwerk wohl 10€ merh als vor ein paar Jahren, im Durchschnitt steiegn die Preise wohl um 1€pro Jahr.
    Ein anderes nettes Problem ist auch das viele Schulen unterschiedliche Tafelwerke haben, z.b. wurde mal im Brandenburger Chemi.ABI irgendwas über Tenside in Waschmitteln usw. abgefragt, in manchen Schulen konnten die Schüler das aus dem Tafelwerk ablesen, die anderen hatten PEch, die an unserer Schule konnten das auch nur weil mein Mathelehrer der auch Chemie macht die in den Schlecker am anfang des Schuljahres gescheucht hatte udn dei Aufgabe brachte wohl viele Punkte.
    Das bräuchte wirklich was einheitliches.

  10. #330
    Ich hab für meine 3 Bücher für den Pflegeunterricht in etwa 100 Euro gezahlt, wobei 1 Buch davon noch nichtmal als Buch zu erkennen ist, eher als Zeitschrift. Ich kann noch nicht mal das Geld zurückbekommen und musste es aus meiner Tasche zahlen.

  11. #331

    Users Awaiting Email Confirmation

    Unsere Bücher sind eigentum der Schule und wird etwas reingekritzelt muss man erst bezahlen...
    sonst nur noch die Arbeitshefte (in english : Workbook usw.)...
    Die kosten 8 € müssen wir selber bezahlen...

  12. #332
    Zitat Zitat
    Gymnasium in 8 statt 9 Jahren wird G8 genannt
    Ist bei uns hier ganz normal O_o Weiß jetzt aber nicht ob in einigen Bundesländern anders.

    Zitat Zitat
    Ich hab für meine 3 Schulbücher über 65€ gezahlt. oO
    19 €

    Fazit: Österreich bringts, Deutschland nicht
    Zitat Zitat
    Da vertrau ich liebe in gute, deutsche Literatur.
    Bitte, es liegt so oder so an den Lehrern. Die Bücher alleine bringen nichts. Und bitte die 19 € sind für ALLE Bücher, nicht bloß 3

    Und überhaupt: Schulbücher != Literatur XD

    Geändert von Mivey (24.03.2010 um 16:35 Uhr)

  13. #333
    Mehr Inhalt > Mehr Geld

    Da vertrau ich liebe in gute, deutsche Literatur.

  14. #334
    Fazit: Österreich bringts, Deutschland nicht [/QUOTE]

    Dafür sind wir das Land der Dichter und Denker, Beethoven, Einstein, Kafka,...

    Dafür ist diese Disskusion müßig wir könnten Jahre darüber disskutieren, wir müssen mindestens 29,90€ pro Jahr für Schulbücher ausgeben auch wenn meien Elter auczh immer mehr einiges mehr ausgegeben haben und in der Regel sidn das ja auch vernünftige Schulbücher die auf der Liste stehen

  15. #335
    Zitat Zitat
    Ja, z.b. kostet das Tafelwerk wohl 10€ merh als vor ein paar Jahren
    Das gab es vorher kostenlos?
    Also letztens im Laden kostete das Ding auch nur 15 Euro. Aber ich seh am besten noch mal nach, nicht dass ich hier Schwachsinn verbreite.

    Und wow, ich bezahle gar nichts für Schulbücher, außer für das Mathebuch über dass ich aus versehen eine Flasche Wasser gekippt habe.
    Obwohl, das Literaturmaterial musste ich bezahlen. Aber das war für zwei Schuljahre 40 Euro, ist aber auch ein dicker Stapel Bücher (die ich alle nie lesen wollte).

  16. #336
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Aber das war für zwei Schuljahre 40 Euro, ist aber auch ein dicker Stapel Bücher (die ich alle nie lesen wollte).
    Das kenn ich, besonders Kabale war langweilig und der Vorleser in der 12. war mit das schlechteste Buch das ich je gelesen habe, wie es soweas nur in die Schule schaffen konnte ist mir fragwürdig.

    Edit:
    Ich habe das shcon nach 25 Sieten aufgegeben und mich geweigert auch nur eine zeile mehr zu lesen denn es war so Öde und Stumpfsinnig das die aktuelle Politik von Schwarz Gelb dagegn sogar Sinnvolll erscheint, was schon etwas heißen will.

  17. #337
    Ich hab für mein Fachbuch, welches ich 3 Jahre brauche, 47€ ausgegeben.

    Aber dafür habe ich nächstes Jahr auch die geilsten Fächer: Zucker, Marzipan, Kuvertüre und Speiseeis.

    Heißen zwar nicht wörtlich so, bringts aber auf den Punkt

  18. #338
    Kabale und Liebe war toll. Ich hab zuhause nie gelesen und hatte mitunter die beste Klassenarbeit, weil ich durch und Hören Verstehen viel mitbekommen habe und den Rest mir im Kopf ausmalte.

    War aber auch mies. Nichts gegen alte Literatur, aber ich fands langweilig. Auch wenn die Kabale mir selber im Nachhinein betrachtet gefällt.

  19. #339
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Kabale und Liebe war toll. Ich hab zuhause nie gelesen und hatte mitunter die beste Klassenarbeit, weil ich durch und Hören Verstehen viel mitbekommen habe und den Rest mir im Kopf ausmalte.

    War aber auch mies. Nichts gegen alte Literatur, aber ich fands langweilig. Auch wenn die Kabale mir selber im Nachhinein betrachtet gefällt.
    Das ebste Buch in der Schule war noch Robinson Crusoe in der 5. Klasse, mittlerwiele habe ich mir das immer wieder in der Bibliothek zig mal ausgeliehen und um die 1 Dutzend mal gelesen, immer wieder großartig das Buch.

  20. #340
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Der Lehramtsstudent sagt: Urbaner Mythos. Das G8 hat keine wesentlich höhere Stundenzahl als das G9 (wie man auch den Lehrplänen und BASS-Vorschriften gut entnehmen kann). Die höhere Stundenzahl wird vielmehr durch Faktoren wie die Einführung von Ganztagsschulen (nicht gleichsetzbar mit G8) oder OGS beeinflusst. De Facto hatte ein G9ler am Ende seiner Schulzeit sogar mehr Schulstunden pro Jahr als ein G8ler.

    Das mit den Leistungskursen ist übrigens Nonsens. Du hast auch bei G8 weiterhin die Wahl bei den Leistungskursen (auch wenn die teilweise heute anders genannt werden).
    Das ist alles schön und gut, ist aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und ich komm aus Bayern...

    Das beste Buch war Des Todes dunkler Bruder in der 9.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •