Meinst du das ernst? Die Intention hinter Lets Plays ist Spass an der Freude und ne ordentliche Portion Selbstinszenierung im Internet. Als Intention für ein Lets Play ist "hilft dem Entwickler" schon fast heuchlerisch.
Was die Hilfe angeht, währen Betatester in der Makerszene mehr Testpersonal und weniger "Zu-erst-spielen-dürfer" die als Betatester nichts taugen...anyway.
Abgesehen davon bringts mir als Entwickler nun wirklich gar nichts wenn irgend wer die Testboxinhalte in ein 20€ Mikro mitspricht. Was das Einschätzen von Schwierigkeiten, Rätseln, Orientierung angeht ~ das was ich bisher gesehen habe an Lets Plays wirkte alles geschnitten. Ich weiss nicht, was für Telepathengottspieler 'Lets Player' im Schnitt sind, nur so wenig wie in Lets Plays verreckt, verkackt, gesucht, neu geladen etc. wird kann ich mir nicht vorstellen, dass das alles in einem Cut ist, schon gar nicht so, wie Makerspiele sind, von dem optimalen Balance schliesslich weit entfernt. Und wenns das nicht ist, dann ist es für den Entwickler uninteressant.
______________________________________________
Das Web 2.0 ist der Ort an dem jedermann exzessiv Selbstdarstellung betreiben darf, also warum leugnen?
Mit nem Rosinenkuchen kann ich unter Umständen einen wilden Puma erschlagen. Die Chance, dass es vorkommt und dann auch klappt ist gering, okey~ das geb ich zu. Aber wenn jemand fragt "ey, warum backste denn Rosinenkuchen?" dann sage ich "weils lecker ist und mir Kuchen backen Spass macht" ~ nicht den Blödsinn mit dem Puma.
Und ähnlich ist es mit Lets Plays~ in der Makerszene unter Umständen wenn die Betatester doof sind mit Chance ansatzweise vielleicht nützlich aber im Grunde.
Selbstdarstellung, gebts doch einfach zu.