Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Lesegeschwindigkeit und ihre beiden Seiten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Ich lese eigentlich in einer recht humanen Geschwindigkeit. Schneller lesen geht eigentlich auch ganz gut, aber mir ist aufgefallen, dass man bei zu schnellem lesen gerne mal die ein oder andere Sache vergisst oder gar nicht wahr nimmt und dann später die Stelle womöglich nochmal nachlesen muss. (Wobei das auch so ab und an eine gute Idee ist, um mal über die Stelle nachzudenken.)

    Andere Aspekte, die die Lesegeschwindigkeit beeinträchtigen könnten, wäre noch der Schreibstil. Wenn der komplex ist und viele fremde Wörter nutzt, die man dann teilweise erstmal am Ende der Buchseite nachschlagen muss, ist's ja klar, dass man dadurch beim lesen gestört wird. Gutes Beispiel ist hierfür "A Clockwork Orange", dass teilweise seinen eigenen Slang nutzt. (Nadsat)

    Buchverfilmungen finde ich teilweise gut, teilweise aber auch schlecht. Kommt eben immer drauf an, wie der Film sich dem Buch anpasst. Bei den Harry Potter Verfilmungen fand ich das alles zu schnell erzählt und zuviel weggelassen. A Clockwork Orange hat sich wiederrum ganz gut an die Buchvorlage gehalten und alles schön bildlich dargestsellt.

    Geändert von duke (10.03.2010 um 12:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •