Ich finde diesen Kommentar irgendwie echt witzig
Nein, zurück zum Thema: Bei Mathe haben wirklich viele Leute Probleme, und das liegt meist daran, dass man sich das ganze nicht vorstellen kann.
Auswendig lernen hilft nur für kurze Zeit, da man das ganze extrem schnell wieder vergisst.
Entweder, man versucht zu verstehen, was *hinter* einer Formel steckt, oder man legt sich Beispiele zurecht (oder sucht in Büchern nach eventuellen Anwendungsbeispielen, gerade in Schulbüchern sollte man welche finden können). Am Besten ist natürlich beides, aber da hat ja nicht jeder Zeit / Lust zu.
Ich persönlich mache es immer so, dass ich mich mit einem Themengebiet intensiver befasse, mir dazu dann einen Merkzettel schreibe, auf dem ich die wichtigsten Sachen notiere, eventuell mit ein paar"Erkenntnissen", die man dazu gewonnen hat^^
Nach ein paar Tagen hat man dann eine Liste von Sachen, die man beachten muss, natürlich auch Formeln.
Mit Hilfe von dieser probiere ich dann Beispielaufgaben zu lösen, das hilft definitiv beim Einprägen der Sachen.
Am Ende kommt man natürlich auch nicht um Auswendiglernen rum, da man einfach den ganzen Stoff ohne das nicht im Kopf behalten kann - das kann keiner
Letztendlich reicht bei Mathe aber auswendiglernen nicht, das Rechnen und Anwenden der Formeln ist meist viel wichtiger.